Hawkei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2022 um 08:33 Uhr durch imported>Tom(2532287) (fix pos).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Hawkei
Hawkei DSC02320.JPG

Ein Hawkei 4×4 auf der Rüstungsmesse MSPO 2014.
Technischen Daten laut Hersteller[1]

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 2+1 oder 2+4
Länge 5780 mm
Breite 2395 mm
Höhe 2300 mm
Masse 7 Tonnen (Leermasse) + 3 t Zuladung
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Panzerstahl, Schutz gemäß STANAG 4569 Level 1. Möglichkeit der Anbringung einer Zusatzpanzerung.
Hauptbewaffnung Maschinengewehr(e)
Sekundärbewaffnung keine
Beweglichkeit
Antrieb Steyr-Turbodieselmotor des Typs M16
200 kW (268 PS)
Federung Schraubenfeder
Geschwindigkeit 115 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht
Reichweite 600 km

Der Hawkei ist ein gepanzertes Mehrzweckfahrzeug für zwei bis sechs Personen. Produziert wird es vom französischen Rüstungsherstellers Thales Group, der es seit Mitte der 2010er-Jahre eigenständig für die Bedürfnisse der Australian Army entwickelte. Der amphibische Hawkei ist für militärische Patrouillen- und Kampfeinsätze entwickelt worden.

Benannt wurde das Fahrzeug nach der australischen Todesotterart Acanthophis hawkei, welche als eine der giftigsten Schlangenarten der Welt gilt.

Entwicklungsgeschichte

Im Rahmen des Programms LAND 121 Phase 4 des australischen Verteidigungsministeriums aus dem Jahr 2010 erhielt der Hawkei von Thales Australia im Jahr 2015 den Zuschlag. Weitere beteiligte Unternehmen sind Boeing Australia, Plasan (Israel) und die PAC Group.[2] Im Oktober 2015 wurde bekannt gegeben, dass insgesamt 1100 Fahrzeuge mit zugehörigen Anhängern an die australische Armee ausgeliefert werden sollen. Der Produktionsbeginn durch Thales Australia erfolgte im Jahr 2017 und soll insgesamt 3,5 Jahre andauern. Das Volumen des Auftrages beträgt rund 1,3 Milliarden AUD.[3] Ebenfalls 2015 wurde veröffentlicht, dass sich Thales Polska mit dem Hawkei beim Pegaz-Beschaffungsprogramm des polnischen Verteidigungsministeriums zusammen mit den Mitbewerbern General Dynamics Eagle V, KMW/Rheinmetall AMPV und Kerametal Aligator beteiligt.[4]

Technik und Bewaffnung

Der Hawkei besteht aus drei Segmenten: der Schutzzelle für die Besatzung mit V-förmigen Profil, das sich zwischen den beiden Antriebseinheiten mit den 365/88-R20-Reifen von Michelin befindet. Eine zwei- und eine viertürige Variante gibt es. Die klimatisierte Schutzzelle für die Besatzung bietet Platz für bis zu 6 Personen in der viertürigen Variante oder bis zu drei Personen in der zweitürigen Variante.[1] Die Bewaffnung umfasst eine fernbedienbare Waffenstation, die mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr oder einem 40-mm-Maschinengranatwerfer und einem Starter für Javelin-Panzerabwehrraketen ausgestattet sein soll. Alternativ können manuell zu bedienende Maschinengewehre verschiedener Kaliber verbaut werden.[5]

Motor

Der Hawkei ist einem Reihensechszylinder mit 3,2 Litern Hubraum ausgestattet, der vom österreichischen Motorenhersteller Steyr Motors zugekauft wird. Der Motor des Typs M16 (M160065) erbringt bei 4000 min-1 eine Leistung von 200 kW (268 PS). Der M16 ist mit dem Sechsgang-Automatikgetriebe 6HP280 von ZF verbunden. Der Hersteller gibt eine Maximalgeschwindigkeit von 130 km/h an.[5]

Weblinks

Commons: Hawkei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Hawkei 4×4 (PDF-Datei, englisch)
  2. LS Jayson Tufrey: Our vehicle of the future. In: Army: The Soldiers' Newspaper, Department of Defence, 22. Oktober 2015. 
  3. The Hawkei is set to become the latest addition to the Australian Defence Force fleet (englisch)
  4. Hawkei Offer for the Polish Industry and for the Polish Army (englisch)
  5. a b Hawkei’s genesis: protection, mobility & performance (englisch)