SV Arminen
SV Arminen | ||
Datei:Sv arminen logo.jpg | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Name | Sportvereinigung Arminen Wien | |
Sitz | Wien | |
Gründung | 1919 | |
Farben | schwarz weiß | |
Präsident | Stephan Scharner | |
Website | www.arminen.at | |
Erste Fußballmannschaft | ||
Cheftrainer | Dariusz Rachwalski (H)[1]
Tin Matkovic (D)[2] | |
Spielstätte | Waldstadion | |
Plätze | 1170 Wien, Jenschikweg 12 | |
Liga | Österreichische Bundesliga | |
|
Die Sportvereinigung Arminen in Wien ist einer der ältesten österreichischen Hockeyclubs. Ihren größten sportlichen Erfolg erzielten die Arminen mit dem zweiten Platz beim Halleneuropacup der Landesmeister in Lille 2007. Das Vereinsgelände der Arminen, das Waldstadion im 17. Wiener Gemeindebezirk wurde im Jahr 2009 mit einem Kunstrasen der neuesten Generation ausgestattet.
Geschichte
Nach dem Untergang der Österreichisch-ungarischen Monarchie fand sich eine Gruppe junger Menschen zusammen, um mit der Pflege des Sports einen Ausgleich für die damals so grundlegenden Lebensveränderungen zu finden. So kam es am 24. April 1919 zur Gründung der Sportvereinigung Katholisch-Deutscher Akademiker Arminen.
Neben Hockey gab es Sektionen für Touristik, Fußball, Fechten und Rudern. Die Wassersportler machten sich bald selbständig; von deren Ruhm zeugt heute noch die nach den Ruderern der Arminen benannte Arminen-Straße an der Alten Donau im 22. Wiener Gemeindebezirk.
In den späten dreißiger Jahren musste sehr viel improvisiert werden, kamen doch die Spieler manchmal aus halb Europa zu den Meisterschaftsspielen. Drei Wiener Hockeyklubs mussten den Spielbetrieb einstellen: der Allround-Hockey-Club, die Hakoah und der VFB (Verein für Bewegungsspiele). 1938 gehörten die „Katholisch-Deutschen Akademiker“ der Vergangenheit an. Der neue Clubname war Sportvereinigung Arminen Wien. Seit diesem Jahr betrieben die Arminen nur mehr Hockey, die anderen Sektionen wurden aufgelöst.
Unter dem Namen Westend spielt die zweite Mannschaft des AV Arminen bei den Männern und Frauen.[3]
Erfolge International
Europapokalbilanz Herren Feld[4] | ||||
Jahr | Wettbewerb | Niveau | Platz | Ort |
1981 | Club Champions Trophy | 2 | 3 | Rom |
1984 | Club Champions Trophy | 2 | 7 | Wien |
1987 | Club Champions Trophy | 2 | 5 | Swansea |
1988 | Club Champions Trophy | 2 | 2 | Helsinki |
1989 | Club Champions Cup | 1 | 8 | Mülheim |
1990 | Cup Winners Cup | 1 | 9 | Stuttgart |
1991 | Cup Winners Trophy | 2 | 3 | Gibraltar |
2002 | Cup Winners Trophy | 2 | 4 | Gibraltar |
2006 | Cup Winners Trophy | 2 | 5 | Wien |
2008 | Club Trophy | 2 | 7 | Paris |
2011 | Club Challenge | 3 | 1 | Lousada |
2012 | Club Trophy | 2 | 5 | Lille |
2013 | Club Trophy | 2 | 3 | Wien |
2014 | Euro Hockey League | 1 | VR 24 | Barcelona |
2015 | Euro Hockey League | 1 | AF | Bloemendaal |
2016 | Club Challenge | 3 | 1 | Wien |
2017 | Club Trophy | 2 | 2 | Elektrostal |
2018 | Euro Hockey League | 1 | VR 24 | Barcelona |
2019 | Euro Hockey League | 1 | VR 24 | Barcelona |
Halle
- 2. Platz Halleneuropacup Lille 2007
- 3. Platz Halleneuropacup Bad Dürkheim 2006
- 2. Platz Halleneuropacup Mülheim 2015
- 2. Platz Halleneuropacup Hamburg 2016
- 2. Platz Halleneuropacup Wien 2017
Feld
- Achtelfinale Euro Hockey League 2014/15
- Euro Hockey Challenge I 2016
Erfolge National
Herren
Damen
Hallenhockeyturnier RohrMax Cup
Die Arminen veranstalten seit dem Jahr 1981 ein internationales Hallenhockeyturnier in der Wiener Stadthalle. Spitzenteams aus ganz Europa machen diese traditionsreiche Veranstaltung alljährlich zu einem Top-Event im europäischen Hockeykalender. Auch Nationalteams nutzen das Turnier immer wieder zur Vorbereitung auf Großereignisse wie Welt- und Europameisterschaften.
Bekannte Spieler, Trainer und Funktionäre
Weblinks
- SV Arminen – Offizielle Vereinsseite
Einzelnachweise
- ↑ https://www.arminen.at/index.php/teams/herren/ha
- ↑ https://www.arminen.at/index.php/teams/damen/da
- ↑ Alles beim Alten, aber postsv.com
- ↑ Zusammenstellung aus EHF-Handbook 2016 (Memento vom 14. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ a b c d Meisterschaftsstatistik - Österreichischer Hockeyverband. In: www.hockey.at. Abgerufen am 29. März 2016.
Koordinaten: 48° 13′ 32″ N, 16° 17′ 42″ O