Jamel rockt den Förster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2022 um 21:47 Uhr durch imported>Gak69(2286542) (Komma entlinkt; Aufzählung anstatt Tabelle für die Aufstelltung der Künstler; +Link).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Jamel rockt den Förster (auch Forstrock-Festival) ist ein Open-Air-Festival im Dorf Jamel. Es wird seit 2007 alljährlich von Horst und Birgit Lohmeyer ausgerichtet, den Besitzern des Forsthof Jamel, und zwar ausdrücklich als Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Toleranz. Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, übernahm als Bundesministerin, ebenso wie die damalige Landtagspräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Sylvia Bretschneider, im Jahr 2016 eine Schirmherrschaft für das Festival. Nach Sylvia Bretschneiders Tod, übernahm die Landtagspräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Birgit Hesse die zweite Schirmherrschaft für das Festival.

Hintergrund

Jamel ist ein Dorf in Mecklenburg mit weniger als 40 Bewohnern und gilt seit Anfang der 1990er-Jahre als Hochburg der rechtsextremen Szene. Das Festival wurde vom 2004 dorthin gezogenen Ehepaar Lohmeyer als Zeichen gegen die zunehmende Vorherrschaft rechts gesinnter Bewohner ins Leben gerufen.[1]

Wiederholt gab es Versuche (mutmaßlich aus der rechten Szene), das Festival zu stören. So wurde am 13. August 2015 kurz vor dem Festival die Scheune des Hofs angezündet und 2016 wurden an Autos von Festivalteilnehmern Reifen zerstochen.[2] Der Brandanschlag auf die Scheune und die daraufhin spontane Teilnahme der Toten Hosen machten das Festival überregional bekannt.[3] Um Ausschreitungen zu verhindern, kommt es jährlich zu einem massiven Polizeiaufgebot.[4]

|Tequila & the Sunrise Gang, MIA., Donots, Feine Sahne Fischfilet, Samy Deluxe, Antje Schomaker, Thees Uhlmann, Max Herre, Strom und Wasser, Grossstadtgeflüster, Jay Jay and Friends, Arsen

Preise

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Thekla Jahn: Ein Festival für Demokratie und Toleranz. Auf www.deutschlandfunk.de am 29. August 2016, abgerufen am 12. September 2017.
  2. Festival „Jamel rockt den Förster“: Die Ärzte singen „Schrei nach Liebe“ gegen Rechts – die Neonazis schlitzen Autoreifen auf. Auf www.rollingstone.de am 29. August 2016, abgerufen am 12. September 2017.
  3. „Forstrock“ gegen Rechts in Jamel. Auf www.zeit.de am 27. August 2016, abgerufen am 12. September 2017.
  4. Lara Wolf: Nazi-Attacke auf Konzert gegen rechts. Auf www.tagesspiegel.de am 28. August 2016, abgerufen am 12. September 2017.
  5. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2013/07/Plakat_2007-572x800.jpg
  6. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2013/07/Plakat_2008-566x800.jpg
  7. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2016/05/Forstrock_Plakat_klein.jpg
  8. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2013/07/Plakat_2010-571x800.jpg
  9. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2013/07/Plakat_2011-284x800.jpg
  10. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2013/07/Plakat_2012-284x800.jpg
  11. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2013/07/Plakat_2013-284x800.jpg
  12. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2013/07/Plakat_2014-566x800.jpg
  13. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2015/07/Plakat_2015-566x800.jpg
  14. https://www.tagesspiegel.de/politik/forstrock-in-jamel-bei-wismar-campino-singt-im-neonazi-dorf-gegen-rechts/12254306.html
  15. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2016/10/plakat_2016_website-566x800.jpg
  16. https://www.tz.de/stars/ueberraschungsauftritt-hier-singen-aerzte-einem-hof-zr-6697382.html
  17. https://www.forstrock.de/wp-content/uploads/2017/02/Lineup.jpg
  18. https://www.musikexpress.de/herbert-groenemeyer-jamel-rockt-den-foerster-2018-1107172/
  19. Jamel rock den Förster Line-Up 2019. Abgerufen am 2. November 2019.
  20. Paul-Spiegel-Zivilcourage-Preis 2011 (Memento des Originals vom 16. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zentralratdjuden.de auf zentralratdjuden.de, aufgerufen am 12. September 2017
  21. BDZV: Birgit und Horst Lohmeyer. Abgerufen am 12. August 2019.
  22. Forstrock-Festival in Jamel, Frankfurter Rundschau, aufgerufen am 12. September 2017
  23. Gewinner 2018. preisfuerpopkultur.de, 19. Oktober 2018, abgerufen am 25. Oktober 2018.
  24. 1LIVE: Birgit und Horst Lohmeyer veranstalten seit 2007 das Open-air-Festival "Jamel rockt den Förster" - und setzen sich damit gegen Rassismus ein. Wir zeichnen sie für ihre Zivilcourage und ihren langjährigen Einsatz für Demokratie und Toleranz mit der 1LIVE Krone aus. #krone18pic.twitter.com/0Pqsy9K2PB. In: @1LIVE. 6. Dezember 2018, abgerufen am 6. Dezember 2018.