Schwarzbach Combo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2022 um 19:26 Uhr durch imported>Bormaschine(1198564) (→‎Ende).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schwarzbach Combo (1965: The Tamboreens, 1965-1972: Schwarzbach Combo) war eine Band aus Zell an der Pram die großteils in Oberösterreich aktiv war.

Geschichte

Ursprung

Die Band hatte ihren Ursprung 1964, als Felix Hartl aus Brandesleiten und Ludwig Schmidhuber aus Fuckersberg, zwei engagierte Musiker, gemeinsam mit der Gitarre erstmals Lieder probten. 1965 stieß Hans Lengauer aus Sienleiten mit dem Schlagzeug dazu, er spielte bereits die Trommel bei der Zeller Blasmusik. Vorerst unter den Namen " the Tamboreens" .Franz Dobler aus Riedau, der die Orgel und Ziehharmonika übernahm, wurde ebenfalls ein Mitglied. Nun traten sie zuerst zu viert auf. 1965 tritt Leopold Schwarz aus Lambrechten dazu. Sie traten nun als Quintett in Raab in der Kinobar, als auch in Riedau beim Bahnwirt Kottbauer auf, in dem sie ihr erstes Probelokal hatten. Später übten sie in Brandesleiten 1. Die Gruppe einigte sich dann auf den Namen "Schwarzbach Combo", hergeleitet vom Schwarzbach, der als Grenze zwischen den Gemeinden Zell an der Pram und Lambrechten diente.

Neubesetzung

Erwin Schild aus Raab kam als Mitglied dazu und spielte Klarinette und Saxophon, nach dem tödlichen Unfall im Jahr 1968. Leopold Schwarz stieg auf die Orgel um. Durch diese Neubesetzung erlangte Schwarzbach Combo ihrem typischen Klang, besonders durch die zweistimmigen Saxophonstücken.

Ende

Nach einem Auftritt in Natternbach kam das überraschende Ende der Schwarzbach Combo.

Auftritte

Ihre Aktivitäten erstreckten sich von Zell an der Pram am Kirtag, in den Gasthäusern Kienbauer und Wohlmut, bei Hochzeiten und bei Bällen wie am Feuerwehrball und Fischer-Maskenball über Veranstaltungen im ganzen Bezirk, darüber hinaus bei Bällen in Gmunden und Laakirchen bis hin zu den sieben- bis vierzehntägigen Engagements in Galtür und Tamsweg.