Al-Shamal Stadium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2022 um 01:51 Uhr durch imported>Chaddy(119494) (umformuliert (das Stadion hat nie existiert, als kann es auch kein Stadion gewesen sein); die Infobox ergibt hier keinen wirklichen Sinn).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Al-Shamal Stadium sollte in der katarischen Stadt Madīnat asch-Schamāl, Hauptstadt der Gemeinde asch-Schamal im Norden des Landes, errichtet werden und war als ein möglicher Spielort für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 vorgesehen. Das Fußballstadion sollte über 45.120 überdachte Plätze verfügen. Geplant wurde es vom Architekturbüro Albert Speer & Partner des deutschen Architekten Albert Speer junior. Nach der WM war der Rückbau der Fußballarena auf 25.500 Plätze geplant und es sollte anschließend die Heimspielstätte des Fußballvereins al-Shamal SC werden. Die Pläne für dieses Stadion wurden jedoch verworfen.

Weblinks

Koordinaten: 26° 8′ 0″ N, 51° 13′ 0″ O