Benutzer Diskussion:Nodutschke/Archiv/
Carl Menger
Die gelöschte Biographie von Carl Menger erschien am 24. Februar 2006 in der Wiener Zeitung, einer der renommiertesten Zeitungen Österreich. Auch der Autor Kurt Leube hat sich auf dem Feld der "Österreichischen Schule" international einen Namen gemacht und war federführend bei der Gründung des Hayek-Instituts in Wien und dem "European Center for Austrian Economics Foundation (ECAEF)" in Liechtenstein tätig. --John Galt4 18:49, 7. Dez. 2006 (CET)
Privatfeldzüge gegen Bertelsmann
Betrifft: Löschung meines Eintrags [1]. Es ist schon ganz schön schade, dass man in dieser Republik offenbar "Privatfeldzüge" gegen Manipulation der Berichterstattung in renommierten Zeitungen, wie der FAZ führen muss. Der Artikel von Lutz Mükke [2] ist kürzlich immerhin mit dem Otto-Brenner-Preis von einer Jury namhafter Journalistinnen und Journalisten [3] ausgezeichnet worden. Während weder der WDR noch die ARD sich Broks Einflussversuchen gebeugt haben, hat ausgerechnet die FAZ - genaugenommen deren Herausgeber - sich dem Druck durch Elmar Brok gebeugt - und einen Journalisten sanktioniert, der kritisch über die Lobbyisten-Tätigkeit des einflussreichen EU-Parlamentariers berichtet hatte. Broks Einwand: Warum denn ausgerechnet über ihn berichtet werde, wo es doch so viele andere Fälle gebe. Die anderen Fälle argumentieren wahrscheinlich genauso und deshalb wird über diese Vorgänge kaum berichtet. Und das ist für diese Demokratie ein Problem, wenn die Medien ihrer verfassungsgemäßen Aufgabe nicht mehr nachkommen und über die Regierenden/Mächtigen nicht mehr kritisch berichten, weil "es doch so viele andere Fälle gibt". Schade, wirklich schade.
Dutschke
Hi, ich hab heute mal mit Referenzen angefangen. Ich glaube, einige der Zitate unter "Denken" stammten von Dir und da wäre gut, du könntest die Referenzen raussuchen und nachreichen. MFG Socke, Jesusfreund 19:42, 14. Okt. 2006 (CEST)
Nägel mit Köpfen
Hallo Nodutschke, nach der gesunden Distanz zur erhitzten Debatte bei Daniel Cohn-Bendit, fang ich mal mit dem Sichereren und Verlässlicheren an.
Vielleicht kannst Du mir ja beim WIE einer Enzyklopädie helfen. Ich habe mal Quellen auf der Diskussionsseite von Karl May [[4]] hinzugefügt zum gleichen Problembereich. Ist das mal eine Grundlage für - heikle - Änderungen im Artikel Deiner Meinung nach?indra 11:40, 20. Okt. 2006 (CEST)
Thomas Brehl
Hallo Nodutschke, ich hätte gerne Deine Meinung zu Diskussion:Thomas_Brehl#Weblinks. Danke Dir vorab, --EscoBier Mein Briefkasten 11:22, 25. Okt. 2006 (CEST)
Löschen von Siehe auch-Links
Bitte schau' auf Diskussion:LTI - Lingua Tertii Imperii und gib dort eine Stellungnahme ab. --Grüße, Auke Creutz um 12:47, 11. Nov. 2006 (CET)
Balthasar Sprenger
Hallo, hab gesehen, dass Du einen Link gelöscht hast. Stellungnahme, siehe Diskussion[5] Gruß--Tomkraft 16:16, 16. Nov. 2006 (CET)
WP:IRC
Schnei doch bitte mal kurz vorbei. --Gardini · Spread the world 20:57, 17. Nov. 2006 (CET)
Da bist Du ja wieder
... nicht wirklich... Aber schön, dass Du es bist! Gruß --GS 20:16, 24. Nov. 2006 (CET)
NACHTFALKEüberBERLIN in eigener Sache
Sorry, nodutschke, dass ich mich so lang nicht gemeldet habe.
Aber ich habe innerhalb kürzester Zeit drei Herzinfarkte hinter mir und daraufhin habe ich um ein paar Gänge zurückgeschaltet ;-) außerdem arbeite ich am Aufbau der neuen Rouletteplattform paroli.de mit, und insgesamt blieb da nicht genügend Zeit und Energie für Wiki. Die Betreuung des Ressorts Roulette nehme ich mit heutigem Tag erst wieder auf; also werdet ihr jetzt wieder regelmäßig von mir hören und meine Mitarbeit auch wieder hier sichten (und meine Meckerei :-)
Du hattest um eine kurze Darstellung des NACHTFALKEteams gebeten.
Nun ja, nach meiner Aus-Zeit sind viele abgesprungen. Die Ziesel-Deutschlandstiftung-Diskussion ist ja nun mit dem wegradieren beendet. Die Darstellung der Person Kurt Ziesels, so wie sie jetzt in Wikipedia steht hälste für angemessen und informativ? :-o
Ich sag' nichts mehr dazu. Vielleicht war's ja das Ziesel-Hin-und-her, was mir den ersten Infarkt bestätigt hat.
Meine Roulettemannschaft ist geblieben - aber die muss ich jetzt erst mal wieder zusammensammeln, weil die garnicht wissen, dass ich wieder dabei bin.
Und mich betreffend findest Du eine Darstellung meiner Person seit heute auf meiner Benutzerseite unter der Kategorienauflistung ganz hinten (meine Person ist ja nicht so wichtig ;-)
.
Hoffentlich kabbeln wir uns nicht mehr im Wiki - aber bei Roulette sind da sicherlich keine Reibungsflächen.
--NACHTFALKEueberBERLIN 14:55, 1. Dez. 2006 (CET)
Danke
Für Deine Löschung der Kategorie Holocaustleugner aus der Kategorie Krimineller, da sind wir uns zur Abwechslung mal einig. Mein Beileid im Voraus, wenn Dich deswegen jemand Nazitroll nennen sollte. Morgenstar 22:54, 6. Dez. 2006 (CET)
- Sei mal nicht überrascht, wenn das nicht passieren wird. Noch ein kleiner Tip übrigens: Du bist als Initiator des Meinungsbildes nicht gezwungen, so gut wie jede Stimme einzeln und unmittelbar unter der jeweiligen Stimme zu kommentieren. Leb doch einfach mal damit, dass andere Menschen Deine persönliche Sicht der Dinge (und mehr ist es ja nicht) einfach nicht teilen.--nodutschke 23:35, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ich finde es ernüchternd, dass sich etliche bereit finden, dagegen zu poltern, aber kein Einziger mal einen Finger krumm macht, um das Problem zu lösen, das seit langem völlig unnötig Ressourcen bindet, obwohl sehr Ähnliches bereits mehrfach geregelt wurde. Morgenstar 23:47, 6. Dez. 2006 (CET)
- Du kannst es oder Du willst es nicht verstehen, oder? Ein gstartetes Meinungsbild wird nicht geändert, so lange es noch läuft. Dir sind nun aber zwischenzeitlich schon viele Tips gegeben worden, wie Du eventuell doch noch weitermachen kannst. Probier es doch einfach mal aus.--nodutschke 23:49, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ich finde es ernüchternd, dass sich etliche bereit finden, dagegen zu poltern, aber kein Einziger mal einen Finger krumm macht, um das Problem zu lösen, das seit langem völlig unnötig Ressourcen bindet, obwohl sehr Ähnliches bereits mehrfach geregelt wurde. Morgenstar 23:47, 6. Dez. 2006 (CET)
Privatfeldzüge gegen Bertelsmann
Betrifft: Löschung meines Eintrags [6]. Es ist schon ganz schön schade, dass man in dieser Republik offenbar "Privatfeldzüge" gegen Manipulation der Berichterstattung in renommierten Zeitungen, wie der FAZ führen muss. Der Artikel von Lutz Mükke [7] ist kürzlich immerhin mit dem Otto-Brenner-Preis von einer Jury namhafter Journalistinnen und Journalisten [8] ausgezeichnet worden. Während weder der WDR noch die ARD sich Broks Einflussversuchen gebeugt haben, hat ausgerechnet die FAZ - genaugenommen deren Herausgeber - sich dem Druck durch Elmar Brok gebeugt - und einen Journalisten sanktioniert, der kritisch über die Lobbyisten-Tätigkeit des einflussreichen EU-Parlamentariers berichtet hatte. Broks Einwand: Warum denn ausgerechnet über ihn berichtet werde, wo es doch so viele andere Fälle gebe. Die anderen Fälle argumentieren wahrscheinlich genauso und deshalb wird über diese Vorgänge kaum berichtet. Und das ist für diese Demokratie ein Problem, wenn die Medien ihrer verfassungsgemäßen Aufgabe nicht mehr nachkommen und über die Regierenden/Mächtigen nicht mehr kritisch berichten, weil "es doch so viele andere Fälle gibt". Schade, wirklich schade.
- Aber Sroski, darüber haben wir doch gerade erst gesprochen. --nodutschke 00:20, 7. Dez. 2006 (CET)
Ich bin nicht Sroski - Im übrigen wirkt der ganze FAZ-Wikipedia-Artikel wie ein Service für die FAZ, wo man sich knapp und übersichtlich über die beweihräuchernde Selbstdarstellung der Zeitung und zugehörige Links informieren kann. Sonstige, gar kritische Infos haben offenbar keinen Platz. Dass es sich bei dem Eintrag um einen Privatfeldzug handelt, ist nichts weiter als eine Unterstellung. Hast du den Artikel von Lutz Mükke mal gelesen? Die Geschichte ist ein Skandal, hat sich gar "zum Zankapfel in der FAZ-Chefetage ausgewachsen". Ein Herausgeber der FAZ beugt sich den Interessen eines hochrangigen CDU-Politikers im Verbund mit den eher noch hochrangigeren Interessen des größten Medienkonzerns Europas und sanktioniert einen langjährigen Mitarbeiter, weil er diese Interessenverflechtung kritisiert hat. Das widerspricht nunmal der nach außen vorgetragenen Selbstdarstellung der Zeitung, relativiert diese, und sollte deshalb in dem Artikel Platz haben.
"Dieser eine Artikel muss nicht wirklich in jeden Artikel, der irgendwie mit der FAZ, Nonnenmacher oder Bertelsmann zu tun hat." Ach ja? Und das entscheidest wohl du nach gutdünken, wo der Artikel rein darf, und wo nicht? XXX
Augenscheinlich kommen dir andere WIKIPEDIA-User auf die Schliche! Es ist schon bemerkenswert, wie du dich im Sinne Bertelsmanns engagierst. Erhälst du einen monatlichen Scheck aus Gütersloh?
Freundschaft ist besser als Feindschaft
Lieber Nodutschke, ich versuche nach dem oben genannten sokratischen Grundsatz zu leben. Das bedeutet, daß mir überhaupt nicht daran gelegen ist, mit Dir in einen Kriegszustand zu treten; denn ein solcher vernebelt den Blick für die sachliche Neutralität, die wir hier als Autoren von WIKIPEDIA so dringend brauchen. Darum möchte ich einmal die grundlegende Funktion von Kategorien aufklären.
Nach meiner Auffassung sind Kategorien zusätzliche Informationen für den Leser. Und das heißt, das, was mit der Zuordnung zu einer Kategorie behauptet wird, muß nur wahr sein, muß aber nicht eindeutig aus dem zugehörigen Lemma hervorgehen; denn die Lemmata sollten nicht unnötig aufgebläht werden und außerdem bekommt ja der Leser durch die Information, die er durch diese Zuordnung erhält einen möglichen Ansporn, dem damit behaupteten Sachverhalt selbst weiter nachzugehen, wenn er daran interessiert ist. Dazu sollten jedenfalls die Hinweise in einer Enzyklopädie dienlich sein.
Das Aufblähen der Lemmata durch zusätzliche Informationen mag für überdimensional wichtige Persönlichkeiten wie etwa Isaac Newton vernünftig sein, aber doch gewiß nicht für jeden der in WIKIPEDIA aufgenommenen Persönlichkeiten. Da ist es nur wichtig, daß sich der Leser über die Persönlichkeit und sein Werk ein Bild machen kann, um sich etwa anhand von angegebener Literatur über die entsprechende Persönlichkeit noch weiter zu informieren. Wenn Sie von mir aber erwarten, etwa darzustellen, in welcher Weise John Archibald Wheelers unitarische Auffassung in die Konstruktion seiner Superraumtheorie eingegangen ist, oder in seine Vorstellung vom selfreflecting universe oder in seine Theorie der whormholes, dann kann ich dies zwar tun, da ich mich nicht nur durch meine persönlich gute Bekanntschaft mit Herrn Wheeler mit dem Stoff gut auskenne, sondern weil ich auch selbst über die grundlegenden Probleme der Grundlegung der modernen theoretischen Physik arbeite, aber eine solche Darstellung überfordert fast jeden Leser und macht das Lemma viel zu lang. Und dies alles nur, weil Sie mir nicht glauben, daß John Archibald Wheeler in die Kategorie "Person des Unitarismus" hineingehört. Worauf es hier doch nur ankommt, ist, daß wir unter uns sicherstellen, daß eine Zuordnung eines Lemmas zu einer Kategorie wahrheitsgemäß korrekt ist. Dies gilt aber für alle 11 Lemmata, die Sie für mein Dafürhalten gänzlich unberechtigt aus der Kategorie "Person des Unitarismus" entfernt haben. Darum habe ich Sie aufgefordert, diese Streichungen wieder rückgängig zu machen. Wenn Sie aber nicht davon überzeugt sind, daß meine Zuordnung korrekt ist, dann ist es selbstverständlich meine Pflicht, Ihnen dafür den Nachweis zu erbringen, die Lemmata selbst unnötig aufzublähen halte ich im Sinne der knapp zu haltenden Informationen in einer Enzyklopädie für gänzlich unangebracht.
Nun habe ich aber auch etwa den Nachweis erbracht, daß Herbert Böhme nicht in die Kategorie "Person des Unitarismus" gehört. Da beharren Sie nun aber ohne für mich erkennbare Argumente auf der Beibehaltung dieser Zuordnung. Das Ganze ist für mich sehr unverständlich. Deshalb bitte ich herzlich um Aufklärung. Mit besten Grüßen Ihr Wolfgang Deppert 16:05, 8. Dez. 2006 (CET)
- Es geht überhaupt nicht darum, ob ich Ihnen glaube oder nicht. Es geht um den Leser. Daher machen wir es kurz: Aus dem Lemma muß hervorgehen, welche Rolle jemand für den Unitarismus gespielt hat, damit er in die Kategorie einsortiert werden kann. Wo dies nicht der Fall ist, da ist die Kategorie falsch. Bei Böhme ist dies der Fall, bei den anderen, bei denen ich die Kategorie löschen musste, war / ist dies nicht der Fall. Ein Hinweis an mich reicht dafür nicht aus - schließlich richten sich die Artikelinhalte an den Leser, der nicht auf x Diskussionsseiten seine Infos zusammensuchen möchte.--nodutschke 16:26, 8. Dez. 2006 (CET)
Leider muß ich feststellen, daß Sie entweder nichts von meinen Überlegungen begriffen haben oder aber daß Sie an einer sachlichen Diskussion nicht interessiert sind; denn mir ging es im Allgemeinen um die Bestimmung der Funktion von Kategorien überhaupt,im Speziellen darum, die Artikel nicht unnötig aufzublähen und im ganz Besonderen darum, daß aus dem Böhme-Artikel überhaupt nicht hervorgeht, was er für die Entwicklung des Unitarismus oder auch für die Anwendung unitarischer Positionen in den verschiedensten Lebensbereichen eingebracht hat, im Gegenteil es geht daraus hervor, daß er für seine Lebensgestaltung aus den unitarischen Positionen gar nicht gelernt hat.
Woher kommt diese penetrante Sturheit und der gänzliche Mangel an Diskussionsbereitschaft und Einsichtsfähigkeit? Fühlen Sie sich etwa auch als ein Führer des WIKIPEDIA-Unternehmens, dem alle anderen zu folgen haben, so wie ich es bei Herrn KarlV bemerkt zu haben glaube? Oder führen Sie hier nur einen Auftrag aus, der Ihnen keine Abweichung von der Linie erlaubt, der Sie womöglich zu dienen haben?
Und ganz sicher sind Sie sich über den Nutzen einer Enzyklopädie für den Leser nicht im klaren, obwohl Sie immer wieder vorgeben, das angebliche Leserinteresse zu berücksichtigen. Aber ebenso sicher können Sie nicht bestimmen, was den Leser zu interessieren hat und was nicht, obwohl Sie offenbar auch das noch bestimmen wollen. Ein Leser, wie ich selbst einer nun schon seit 60 Jahren bin, sucht in einer Enzyklopädie kein Lehrbuch über einen Sachverhalt, sondern er sucht kurze Informationen, die ihn dazu anregen, sein Interesse weiterzuentwickeln. Wenn das richtig wäre, was Sie hier darlegen, dann bräuchten wir überhaupt keine Kategorien, weil diese keine zusätzlichen Informationen lieferten. Kategorien wären dann redundant. (Wenn Ihnen das etwas sagen sollte) Redundanz aber brauchen wir in enzyklopädischen Werken nicht, wo es auf knappe präzise Informationen ankommt.
Trotzallem: Ich werde gemäß des Verstehensprinzips: Bevorzuge die Handlung, die ein besseres gegenseitiges Verstehen herbeizuführen verspricht, immer wieder versuchen, wenigstens etwas Verständnis zu erzeugen, und darum grüße ich herzlich Ihr Wolfgang Deppert 18:45, 8. Dez. 2006 (CET)
LA Andreas Karl
Deine Meinung würde mich interessieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Dezember_2006#Andreas_Karl Danke! Aufklärer 20:06, 8. Dez. 2006 (CET)
- Vielen Dank für Deinen Beitrag in der Diskussion um den LA auf Andreas Karl. Um solche Diskussionen in nächster Zeit etwas abkürzen zu können, habe ich mir erlaubt, erneut einen Vorschlag bei den Relevanzkriterien zu unterbreiten, und würde mich sehr freuen, wenn Du Dich auch dort äußern könntest: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Noch_einmal_Relevanzkriterien_zu_.22Extremisten.22. Beste Grüße Aufklärer 00:00, 10. Dez. 2006 (CET)
Kaufman-Plan
Hallo nodutschke, die Löschung des Links halte ich für falsch. Auf der entsprechenden Homepage findet man den Volltext von Kaufmans Buch, es ist somit die zentrale Primärquelle. Dass sie revisionistisch ist, stand in der Linkbeschreibung. Um mich selber aus der Artikeldiskussion zu zitieren: Und wenn es sein muss, könnte man auch noch Kaufmans Text verlinken, er steht nämlich im Netz. Guckt mal auf die englische Wikipedia-Seite. Ich bin eigentlich sogar dafür, da sieht man ganz gut, wes Geistes Kind der Mann war. Ich bin überzeugt, dass ich damit Recht habe. Der Text des Artikels ist m.E. klar und informativ und zeigt überdeutlich, dass Kaufman ein unbedeutender Spinner war, dessen sonst kaum beachtetes Broschürchen von der Nazipropaganda zum Regierungsplan hochgepusht wurde. Gerade weil das so ist, sollte man den Originaltext den Lesern nicht vorenthalten (er ist der beste Beleg für die Richtigkeit der Darstellung im Artikel). Grüße --Mautpreller 09:03, 12. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Mautpreller, auf der einen Seite stimme ich Dir zu, dass ein Link auf den Originaltext vernünftig und für den Leser interessant ist; auf der anderen Seite handelt es sich jedoch um eine Seite, die von Fälschungen, Lügen und Halbwahrheiten nur so trieft - sie ist daher m.E. keine saubere Quelle für den Text. Bei Seiten wie diesen geht es mir primär darum, dass ich ihnen durchaus zutraue, Dokumente zu verfälschen, damit diese in ihr verqueres Weltbild passen (wäre ja nicht das erste mal). Daher halte ich nichts von dem Link.--nodutschke 13:54, 12. Dez. 2006 (CET)
- Naja, bei meiner Lektüre konnte ich nichts feststellen, was Deinen Verdacht einer Verfälschung stützen würde (wobei ich Deiner Einschätzung des IHR voll zustimme). Aber es stimmt natürlich: Eine zuverlässigere Quelle wäre besser. Nur habe ich keine (hätte ich ein gedrucktes Exemplar, wärs mir lieber). In dieser Situation würde ich dafür plädieren, mit dem vorlieb zu nehmen, was man findet. --Mautpreller 14:05, 12. Dez. 2006 (CET)
- Ob konkret in diesem Fall etwas gefälscht wurde oder nicht, weiss ich natürlich auch nicht. Bei diesen Leuten ist aber nix auszuschliessen - und dann bin ich eher dafür, den Text gar nicht unterzubringen, als eine möglicherweise falsche Quelle. Und wer es wirklich braucht (z.B. zu Forschungszwecken) der findet es ja in Bibliotheken (oder, für viel geld (450€!!) sogar antiquarisch).--nodutschke 14:13, 12. Dez. 2006 (CET)
- Nu ja, unterschiedliche Meinungen bei vergleichbaren Zielen, würde ich sagen. Es lohnt keinen Streit. Nur wär ich halt in solchen Fällen eher dafür, den Stier bei den Hörnern zu packen. Eine Kleinigkeit übrigens: In der "Introductory Note" des IHR steht: A review in the weekly Time magazine, March 24, 1941, called Kaufman's plan a "sensational idea." Das ist natürlich Schwindel, wie der Link auf die komplette, im Artikel verlinkte Time-Rezension zeigt. Über den Sarkasmus des Review kann nicht der mindeste Zweifel bestehen ... Diese Sorte Fälschung trau ich den Brüdern jederzeit zu. --Mautpreller 14:28, 12. Dez. 2006 (CET)
- Ob konkret in diesem Fall etwas gefälscht wurde oder nicht, weiss ich natürlich auch nicht. Bei diesen Leuten ist aber nix auszuschliessen - und dann bin ich eher dafür, den Text gar nicht unterzubringen, als eine möglicherweise falsche Quelle. Und wer es wirklich braucht (z.B. zu Forschungszwecken) der findet es ja in Bibliotheken (oder, für viel geld (450€!!) sogar antiquarisch).--nodutschke 14:13, 12. Dez. 2006 (CET)
- Naja, bei meiner Lektüre konnte ich nichts feststellen, was Deinen Verdacht einer Verfälschung stützen würde (wobei ich Deiner Einschätzung des IHR voll zustimme). Aber es stimmt natürlich: Eine zuverlässigere Quelle wäre besser. Nur habe ich keine (hätte ich ein gedrucktes Exemplar, wärs mir lieber). In dieser Situation würde ich dafür plädieren, mit dem vorlieb zu nehmen, was man findet. --Mautpreller 14:05, 12. Dez. 2006 (CET)
Meinungsbild
Ich habe erst jetzt von dem Meinungsbild erfahren und finde es etwas unpassend, dass keine Contra-Argumente zu finden sind. Wie soll denn eine objektive Diskussion stattfinden, wenn nur Pro-Argumente genannt werden? --BabyNeumann 13:47, 12. Dez. 2006 (CET)
- Du hast grundsätzlich völlig recht. Leider hat sich der Initiator des MBs dazu entschlossen, die Vorbereitungszeit, in der man die Pro- und Contra-Argumente hätte sammeln können, auf gerade mal 24 Stunden anzusetzen. Danach hat er das MB gestartet, die Leute haben abgestimmt - und nun noch etwas am Antragstext zu ändern wäre eine Manipulation, da die Leute, die bisher abgestimmt haben, ja über eine andere Sache abgestimmt hätten, was man aber nur noch schwer nachvollziehen könnte. Tröste Dich, dieses MB wird keinerlei Bedeutung haben, so dass es nicht lohnt, jetzt noch viel Arbeit reinzustecken.--nodutschke 13:51, 12. Dez. 2006 (CET)
- Okay, so kann man Contra-Argumente natürlich auch verhindern. Aber diese Vorgehensweise muss nicht immer erfolglos bleiben. Sollte man daher für die Vorbereitungszeit nicht ein Mindestmaß von z.B. einer Woche vorschreiben? --BabyNeumann 13:54, 12. Dez. 2006 (CET)
- Vorgeschrieben ist da nix (wie überall in der WP) - aber gerade bei kontroversen Themen wären zwei, drei Wochen sicherlich angebracht. Dies wurde dem Ersteller des MBs auch mehrfach nahegelegt - leider ohne Erfolg. Aber zu seiner Ehrenrettung: Es ging ihm sicher nicht darum, Contra-Argumente zu verhindern, sondern er hat wohl aus einer Mischung aus Unwissen über die Abläufe bei MBs und einer (allerdings nur von ihm empfundenen) Notwendigkeit zu einer schnellen Lösung des "Problems" gehandelt.--nodutschke 14:01, 12. Dez. 2006 (CET)
- Okay, so kann man Contra-Argumente natürlich auch verhindern. Aber diese Vorgehensweise muss nicht immer erfolglos bleiben. Sollte man daher für die Vorbereitungszeit nicht ein Mindestmaß von z.B. einer Woche vorschreiben? --BabyNeumann 13:54, 12. Dez. 2006 (CET)
Rechtschreibfrieden
Hallo Nodutschke, bitte fange keinen Editwar bei diesem Artikel an; während klar ist, dass der Artikel nicht das Gelbe vom Ei ist und dass das Wegkürzen von unnötiger Information und unenzyklopädischem Quark kein Vandalismus, sondern normale redaktionelle Arbeit ist und somit auch das Entfernen großer Artikelteile nicht per se Vandalismus, solltest du um eine derart radikale Kürzung keinen Editwar beginnen, vor allem dann nicht, wenn ein Löschantrag kurz zuvor abgelehnt worden ist. Ich möchte nur ungern dich oder den Artikel sperren, da er eine Überarbeitung sicher nötig hat; aber nicht in dieser „Zack-und-weg,-schön“-Form. Gruß, --G. ~~ 09:24, 24. Dez. 2006 (CET)
- Moin Noddi, auch wenn sich mit Fanatikern und wiedergeborenen Sockenpuppen schwer diskutieren lässt, muss man aufpassen, dass man nicht in deren Falle tappt und sich provozieren lässt. In diesem Sinne wünsche ich Dir angenehme Feiertage. :-) --Scooter Sprich! 10:41, 24. Dez. 2006 (CET)
Ähem
Sag mal Noddi, wo bist Du eigentlich? Du musst unbedingt einen neuen Nutzer kennenlernen. --Scooter Sprich! 14:26, 29. Jan. 2007 (CET)
- Selbstgespräche sind doch was Schönes, Pavel. --Onkel Sam 09:02, 30. Jan. 2007 (CET)