Benutzer Diskussion:Rätselhafter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2007 um 22:00 Uhr durch imported>Masturbius(58559).
Guten Morgen. Unterlasse bitte diese ersatzlosen und sinnenstellenden Streichungen des Wortes "rätselhaft". Anderenfalls muß ich Dich als Vandalen melden. MfG, -- PvQ Portal - Mentorenprogramm 07:51, 9. Mai 2007 (CEST)
- Korrigiert. Und ich würde das ungern tun. -- PvQ Portal - Mentorenprogramm 07:54, 9. Mai 2007 (CEST)
Das ist eine Worthülse. Die kann, zumindest meistens, Ersatzlos gestrichen werden.
- Bei Hartmann von Aue habe ich es rückgängig gemacht. Die germanistische Forschung betrachtet die Wirkungsgeschichte des Erec und die kaum vorhandene Überlieferung und selbst die größten Hartmann-Kenner formulieren als Fazit: Diese Diskrepanz bleibt rätselhaft. Was Du machst ist malen nach Zahlen ohne Kenntnis der Forschungslage. --Stullkowski 10:48, 10. Mai 2007 (CEST)
- Richtig gebraucht, müßte das Wort "rätselhaft" bedeuten, daß eine solche Stelle ein Rätsel, eine absichtsvolle Aufgabe zur Lösung, enthielte. Wenn man etwas nur einfach nicht versteht, ist es kein Rätsel. --Glasreiniger 11:52, 10. Mai 2007 (CEST)
- Wo bitte steht das denn, daß ein Rätsel eine absichtsvolle Aufgabe ist und nicht am Anfang eines Forschungsproblems stehen kann? Umberto Eco könnte Dir etwas davon erzählen, wie die Geschichte, die Natur oder ein altes Kunstfragment ein wissenschaftliches Rätsel für spätere Forscher darstellt. Inwiefern etwa die Entzifferung der Hieroglyphen kein Rätsel der Forschung darstellten, ist mir wirklich nicht klar. Ich bin sicher kein Fan unwissenschaftlicher Sprache und sehr für passende Adjektive, aber einfach nach Schema F vorzugehen, ist viel zu simpel. Wenn man schon eine semantische Mission hat, sollte man auch mit Bedacht vorgehen und nach dem Sinn der Formulierungen suchen. Im Fall Hartmann vo Aue müßte ich jetzt die Literatur durchgehen. Ich erinnere mich, daß wenigstens zwei der großen des Faches (ich glaube aus der Gruppe Wehrli, Haug, Bumke, Mertens) das Wort rätselhaft für genau das beschriebene Phänomen benutzen, aber ich weigere mich, das zu referenzieren. --Stullkowski 12:20, 10. Mai 2007 (CEST)
- Wo steht denn geschrieben, daß der richtige Sprachgebrauch irgendwo vorgeschrieben werden muß? Übrigens wollte ich dir nicht explizit widersprechen, nur darauf hinweisen, daß das Anliegen von Benutzer:Rätselhafter mir nicht ganz so verkehrt vorkommt. --Glasreiniger 13:30, 10. Mai 2007 (CEST)
- Rätselhaft ergibt im Duden-Synoymwörterbuch: doppeldeutig, doppelsinnig, dunkel, ein Rätsel, geheimnisvoll, hintergründig, mehrdeutig, mysteriös, mystisch, undurchsichtig, unbegreiflich, unergründlich, unerklärbar, unerklärlich, unklar, unverständlich, vage, verschwommen, vieldeutig, zweideutig, geheimnisumwittert, geheimnisumwoben, unerforschlich, änigmatisch, delphisch, kryptisch, nebulös, orphisch, sibyllinisch, schleierhaft. Du kannst doch einem Autor nicht vorschreiben, dass es Tabu-Wörter gibt! Willst Du ein faschistisches Neusprech, also einen Wortschatz von 5000 Begriffen? Die Taucherkrankheit erschien den Menschen dieser Zeit Rätselhaft. Sie wußten nicht, was passiert, nur dass irgendwas passiert. Der Zustand vor den medizinischen Entdeckungen war Rätselhaft. Tausende Menschen sterben und keiner weiß, warum. Niemand weiß, was man dagegen tun kann. Ist das kein Rätsel? Darf ich mysteriös schreiben? Bedeutet zwar genau das Selbe, ist aber chickes Fremdwort. Das Rätsel an Sich kläre ich doch im Text, denn darum gehts ja zumindest in diesem Abschnitt hauptsächlich. Gunter 23:58, 21. Mai 2007 (CEST)
- Wo steht denn geschrieben, daß der richtige Sprachgebrauch irgendwo vorgeschrieben werden muß? Übrigens wollte ich dir nicht explizit widersprechen, nur darauf hinweisen, daß das Anliegen von Benutzer:Rätselhafter mir nicht ganz so verkehrt vorkommt. --Glasreiniger 13:30, 10. Mai 2007 (CEST)