Benutzer:DiPix/Neu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:DiPix
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2007 um 21:09 Uhr durch imported>Herzi Pinki(253394) (ich bin mal so frei, glaube nicht, dass du noch daran arbeitest und außerdem gibt es Gonzen schon im Artikelraum. Trotzdem falscher Parameter).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Construction.png An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Ersteller (Dipix 12:54, 12. Aug 2006 (CEST)).

Gonzen
Gonzen2.jpg

Der Gonzen

Höhe 1830 m ü. M.
Lage Kanton St. Gallen, Schweiz
Gebirge Alpen
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Der Gonzen ist ein Berg im Kanton St. Gallen in der Schweiz, der Gipfel befindet sich auf 1830 m ü. M.

Eisenbergwerk Gonzen

Geschichte

In der Schweiz gibt es keine grossen Eisenerzvorkommen, deshalb waren die meisten Bergwerke nur kurze Zeit in Betrieb. Eine Ausnahme bildet der Gonzen, der 1396 erstmals urkundlich als Bergwerk erwähnt wird, vermutlich wurde aber schon vorher abgebaut. Aus dem Gonzen wurde bis zu seiner Stilllegung 1966 etwa 2.7 Millionen Tonnen Erz gefördert. Die gesamte Länge der Stollen beträgt etwa 90 km, der tiefste Abbaupunkt befand sich auf etwa 350 m.ü.M., der höchste Abbaupunkt auf 1400 m.ü.M..

Ursprünglich wurde das Erz von oben her abgebaut, man musste zuerst auf den Berg hinauf und dann im Berg wieder hinunter. Das Erz wurde dann mit Schlitten auf steilen Wegen in die Schmelzen ins Tal gebracht. 1920 wurde die 1800 m lange Seilbahn von Naus (Bergbausiedlung auf 1000 m.ü.M.) in die Talstation Malerva in Betrieb genommen. Das Erz wurde in Gondeln verladen, und in die Talstation Malerva in Sargans geschickt. Dort wurde es sortiert, gewaschen und dann in Züge verladen.

Ende 1951 nahm man den Basisstollen auf 492 m.ü.M. in Betrieb, dadurch wurde der Erzabbau via Naus überflüssig. Im gleichen Jahr legte man die Seilbahn still, heute steht nur noch die Talstation Malerva.

Das Gonzenbergwerk Heute

Seit 1966 ist das Eisenbergwerk Gonzen nicht mehr in Betrieb. Als der Abbau stoppte, wurden Geräte, die man noch verkaufen konnte entfernt, unter anderem auch die Wasserpumpen, welche dafür sorgten, dass die unteren Stollen nicht überflutet wurden. Heute sind die unteren "Stockwerke" nicht mehr begehbar. Versuche von Tauchern, die gefluteten Stollen zu erkunden, scheiterten, da schon nach kurzer Zeit das Wasser sehr trüb wurde. Die 1919 gegründete Eisenberkwerk Gonzen AG welche zu je 49 Prozent den Konzernen Georg Fischer und Sulzer gehört, hat aber noch die Abbaulizenz. Der Verein Pro Gonzenbergwerk betreibt seit 1983 Führungen durch einen Teil des Bergwerks.

Bilder

Literatur

  • DER GONZEN, 2000 Jahre Bergbau, Das Buch der Erinnerungen (von Paul Hugger)

Weblinks