Wikiup:Löschkandidaten/Bilder/16. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup:Löschkandidaten‎ | Bilder
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2007 um 00:37 Uhr durch imported>Sebbot(257017) (Kategorie:Bildlöschanträge nach Diskussion auf WP:WPK geleert und gelöscht.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni

{{Wikipedia:Redaktion Bilder/Linkbox}}

Es gibt keine neuen Bilderlöschkandidaten-Diskussionen!
Bitte benutze stattdessen DÜP

Archiv

Erledigte Diskussionen wurden ins Archiv verschoben.

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Wiggum 13:26, 25. Jun. 2007 (CEST)


Bild:Quantity.JPG (bleibt)

wofür gibt es Tabellen? --jodo 03:46, 16. Jun. 2007 (CEST)

kann man behalten, Klassendiagramme können von mir aus auch bilder sein.--Wiggum 13:26, 25. Jun. 2007 (CEST)

Bild:Martin-stosch1.jpg

DSDS-Castingfoto o.ä., freie Lizenz? --A.Hellwig 12:49, 16. Jun. 2007 (CEST)

Bild:Straßendorfunterschöneberg.jpg (bleibt)

SH: grenzwertig. 100-Jahre: kA. // Forrester 13:02, 16. Jun. 2007 (CEST)

Sicher wesentlich älter als 100 Jahre, vergleiche auch mit der Kartensammlung auf Commons [1]. --Herby 19:37, 16. Jun. 2007 (CEST)
Seh ich auch so. Sicherheitshalber als Bild-PD-alt-100 getaggt.--Wiggum 13:26, 25. Jun. 2007 (CEST)

Bild:Umagcover.jpg

URV von http://www.unihockeymag.de/images/stories/ausgabe/umag0706.jpg --Eva K. Post 13:40, 16. Jun. 2007 (CEST)

Bild:Orli Wald schreibt.jpg

Datum des Fotos ist lt. Uploader 1955, damit ist Lebenszeit des Urhebers + 70 ausgeschlossen. --Eva K. Post 14:25, 16. Jun. 2007 (CEST)

Bild:Babybedenkzeit.jpg

nur „für den Gebrauch in Wikipedia“ --A.Hellwig 15:07, 16. Jun. 2007 (CEST)

Bild:Amadeo Modigliani-Porträt von Heinz Witte-Lenoir 1907 in Paris.jpg

Der Urheber ist Heinz Witte (1880-1961), d.h. Lebenszeit des Urhebers +70 ist noch lange nicht erreicht. --Eva K. Post 22:40, 16. Jun. 2007 (CEST)

Der Urheber ist nicht Heinz Witte, sondern Amedeo Modigliani, der manche Nacht bei Witte in der Rue Delambre 35 in Paris verbracht hatte. Modigliani verstarb 1920 in Paris. Damit ist das Urheberrecht abgelaufen. --Frank Poppe 14:20, 18. Jun. 2007 (CEST)

Der Vollständigkeit halber: keine Wiederherstellung nötig, wurde neu hochgeladen als Bild:Amedeo Modigliani malt ein Porträt von Heinz Witte-Lenoir 1907 in Paris,signiert A.Modigliani.jpg --A.Hellwig 13:16, 23. Jun. 2007 (CEST)