Diskussion:LAPAS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2008 um 07:09 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fehlende Begründung

'Soldaten der Bundeswehr, die mit LAPAS vertraut waren, sind der Meinung, gerade im neuen Aufgabenspektrum der Bundeswehr hätte das LAPAS-System wertvolle Beiträge liefern können.'

Warum? Im Text wird gesagt, dass für das System ortsfeste Stationen benötigt werden. Zudem ist das Aufgabenspektrum der BW doch jetzt eher Friedenssicherung. Begründung wäre sehr interessant. Danke! --Haraka 11:07, 8. Mär 2006 (CET)

Ich bin nicht der Autor dieser Aussage, kenne aber dieses Projekt von aussen ziemlich genau. Es gab eine kleine, aber feine geschlossene Gesellschaft von Soldaten, die dieses Projekt initiiert, begleitet und getragen haben und von der Einstellung des Programmes sehr enttäuscht wurden. Den Hauptgrund für die Einstellung habe ich im Artikel ergänzt. Ferner zeigten sich gewisse Probleme mit dem Fluggerät im Sinne von Wetterabhängigkeit und neue Abwehrsysteme erhöhten die Bedrohung durch Abschuß doch erheblich. Zweifelsohne bestand aber zu dem Zeitpunkt des kalten Krieges eine Lücke/ ein Bedarf bei der Bundeswehr und das System würde auch heute noch seine Aufgaben finden, sofern man es souverän einsetzen dürfte. Man muß wissen, dass die USA sich die Hoheit über Einsatz und Ergebnisse des Systems vertraglich ausbedungen hatten, obwohl es komplett von der Bundesrepublik bezahlt wurde. So haben sich die USA auch geweigert, die bis zur Einstellung erzeugten Komponenten an den Auftraggeber Bundesrepublik herauszugeben. Sie sind in den USA verblieben. Auch von diesem Ansatz der Hegemonie passte das System nicht mehr in die politische Landschaft. gez. Anonymus
Diese Soldaten berücksichten nicht, dass durch die Datenübertragung über einen direkten Datenlink, der bei der Flughöhe nur eine Reichweite von etwas mehr als 400 km hat, der Einsatzradius auf Deutschland begrenzt war. Man hätte das System mit Satellitenlink nachrüsten müssen, was bei der Größe und Kontur des Flugzeuges nahezu unmöglich gewesen wäre. Oder jedesmal eine Bodenstation in Reichweite verlegen müssen. Das hätte bedeutet, dass man erst das System einsetzen konnte, wenn man bereits im Lande war. Wie z.B. jetzt in Afghanistan, wo man später ins Land kam, einen Start-und Landeplatz vorgefunden und eine Bodenstation hätte aufbauen können und bemannen müssen. Der Datenlink war es übrigens, dessen Technologie die Amerikaner auch heute noch nicht exportieren und selbst an befreundete Nationen nicht freigeben und nicht unter Deutscher Regie hätte betrieben werden dürfen. Zudem war die Flugzeit gerade mal 8 Stunden (sowieso eine Tortur für den Piloten im engen Cockpit). Für eine Dauerüberwachung wären da 5 bis 6 Systeme mit Ausfallreserve notwendig.