Benutzer:Spektrum/Speicher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Spektrum
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2008 um 08:39 Uhr durch imported>Spektrum(120661).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In Arbeit

Hallo

Hallo Spektrum, Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Wenn Du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopfe einfach bei mir an. diba 21:04, 23. Aug 2005 (CEST)

Artikel zwischenspeichern

Du kannst Dir in Deinem Benutzernamensraum beliebige Unterseiten anlegen, um dort in Ruhe einen Artikel zu schreiben und ihn anschließend in den Artikelnamensraum verschieben, wenn er denn fertiggestellt ist. Allerdings sind diese Seiten nicht geschützt. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, Artikel offline in einem beliebigen Editor zu schreiben und erst nach Fertigstellung in die Wikipedia einzufügen. Grüße --diba 21:10, 23. Aug 2005 (CEST)
Gehen tut das übrigens, indem du eine Seite Benutzer:Spektrum/XYZ anlegst, wobei XYZ der gewünschte Titel der Unterseite sein sollte. --::Slomox:: >< 21:32, 23. Aug 2005 (CEST)
Die Unterseiten sind zwar streng genommen nicht geschützt und können von jedem auch gelesen werden, aber es gehört zur "Etikette" hier, dass andere Benutzer in deinem Namensraum keine Änderungen vornehmen. --mst 21:34, 23. Aug 2005 (CEST)
Lege den Artikel dort an, wo er auch später hinsoll, und Benutzer die Vorlage {{InUse}}. So sieht jeder, das momentan jemand dran arbeitet. Bei der Bearbeitung im benutzernamensraum besteht die Gefahr, das zwei oder auch mehrer Artikel entstehen oder geändert werden. --Huebi 21:37, 23. Aug 2005 (CEST)
Die Vorlage Inuse (kleines u!) sollte nur verwendet werden, wenn "gerade aktuell" an dem Artikel gearbeitet wird. Sie soll den Editir andere Nutzer vor Bearbeitungskonflikten schützen. DIe Vorlage ist nicht gedacht um länger als einige Stunden im artikel zu bleiben. Hadhuey 22:02, 23. Aug 2005 (CEST)

Links / Aikido (BB:Disk.)

Hallo BB,
wenn tatsächlich alle Verbandslinks aus dem Aikido-Artikel verbannt werden sollen, dann sollte dies in der Überschrift kenntlich sein (dort ist nur von Dojos die Rede, was ja auch verständlich ist). Ich konnte der Diskussion aber nicht entnehmen, dass dies allgemeiner Konsens wäre (allerdings ist die Diskussion etwas verzettelt und ich habe sicher nicht alles gelesen). Gruß -- Spektrum 10:21, 1. Sep 2005 (CEST)

Hallo Spektrum,
dass mit dem verzettelt ist richtig. Ich selbst bin mit der jetzigen Darstellung auch nicht ganz glücklich. Jedoch ist der Bereich Weblinks nicht zur Werbung für Dojos und Verbände gedacht. Hier werden Links aufgeführt, die mehr Infos über Aikido im Allgemeinen darstellen. Die Links der Verbände stehen unter Stile. Welchen Stil, bzw. welche Richtung vertritt der DAB denn? Darüber kann dann ein Link erstellt werden.
Viele liebe Grüße --BB 11:26, 1. Sep 2005 (CEST)

Vielen Dank für deine Stellungnahme. Bei Judo und Karate sind auch Links (zumindest zu den großen Verbänden) vorhanden. Besteht die Möglichkeit, dass sich alternativ ein Verband auf einer eigenen Seite darstellt oder würde diese ebenfalls als unerwünschte Werbung angesehen?
Das Foto von O-Sensei wird bei mir nicht dargestellt - liegt das am Server oder an meinem Programm?
Grüße von -- Spektrum 14:59, 1. Sep 2005 (CEST)

Hallo Spektrum,
Aikido ist nicht wie Judo und Karate! Der DAB kann ja verlinkt werden. Er muss sich nur Definieren: Aikikai, Tendoryu, Iwamaryu, Ki-Aikido u.s.w.
Das Du das Foto nicht sehen kannst liegt an Deinen Browsereinstellungen.
Viele liebe Grüße --BB 15:43, 1. Sep 2005 (CEST)
Hallo, BB: Der Deutsche Aikido Bund eV ist einer der großen alten Verbände im deutschen Aikido, vergleichbar mit dem Aikikai Deutschland. Gegründet als eine Sektion des Deutschen Judo-Bundes, orientierte er sich Anfangs an André Nocquet Sensei, einem Aikido-Pionier und O-Sensei-Schüler; langjährig dominierende Führungspersönlichkeit war Heinz Brand. Der DAB hat jedenfalls ein Lemma verdient. Grüße vom Idler 15:55, 1. Sep 2005 (CEST)
Hallo Idler,
hat er doch bereits. Gib doch mal unter suchen DAB ein. Andere genauso bedeutende Verbände haben dies nicht. Viele liebe Grüße --BB 17:36, 1. Sep 2005 (CEST)
p.s. Es war übrigens Rolf Brand. Und der distanziert sich vom DAB, wie auch Gerd Wischnewski. Ich könnte hier noch weiteres erzählen, dass wäre dem DAB nicht recht und das gehört hier auch nicht hin. Alle sollen hier gleich behandelt werden. Wenn der DAB sich nicht definieren kann, so gab es mal von mir eingerichtet eine Abteilung "Sonstige", wurde aber in grosser Diskussion gelöscht. Nun haben wir den Salat. Ich hatte mich damals beschwert, dass hier alles von Laien durch Löschanträge zerstört wird. Ich musste mich der Mehrheit beugen. Ich kann diese Entscheidung so einfach nicht ändern. --BB 17:47, 1. Sep 2005 (CEST)
Hallo, BB: Natürlich Rolf Brand - naja, when your memory goes, you can forget it. Ob R.Brand sich vom DAB distanziert hat oder der DAB sich von R.Brand abgewandt hat, will ich lieber nichgt diskutieren - ein Minenfeld! Aber DAB ist eine BKL, von dort wird drekt auf die Homepage des Aikido-DAB verlinkt; einen eigenen Artikel kann ich nicht finden. Was meinst Du mit den Löschanträgen? Ich war im Urlaub und habe da nicht alles mitgekriegt - Manno, Du klingst ja geradezu depressiv! :( --Idler 11:48, 2. Sep 2005 (CEST)
Hallo Idler,
depressiv ist das völlig falsche Wort. Depressiv bin ich gar nicht. Es ist einfach nur anstrengend bei Wiki Diskussionen zu führen. Das fängt schon bei Makrons ;-))) an. Nein, Spass bei Seite, ich hatte Vorschläge zur Linkgestaltung gemacht, welche eigentlich jeden "Nischen-Verband" unabhängig von seiner Facon berücksichtigen kann. Dabei sollte vor allem die Gleichheit sichergestellt sein. Leider geht das nicht immer. Und das ist anstrengend.
Zum Thema Minenfeld: Das ist der richtige Ausdruck. Deshalb muss man hier auch sachlich bleiben. Die Frage die sich hier stellt, lautet: Wie ist der DAB im direkten Vergleich einzuordnen. Alle bisher aufgeführten Verbände haben irgend einen Stil, eine Ausrichtung, bzw. orientieren sich an einem Lehrer der in der Welt bedeutend ist. Alle diese Stile haben Graduierungen welche international anerkannt sind und vielleicht auch eine Qualität sicherstellen (so hoffe ich doch). Wie sieht es mit dem DAB aus? Ich will hier nicht falsch verstanden werden, es geht einfach nur um eine klare Definition. Die kann nicht sehr schwer sein. Welcher Stil ist im DAB vorzufinden? Wo werden diese Graduierungen international anerkannt? Wer sind die Prüfer im DAB? Wer hat ihnen das Aikido gelehrt? Wieso sind Sie nicht bei den World Games dabei? Warum ist es ein Minenfeld? Warum sollten für den DAB andere Regeln gelten, als für die anderen Verbände? Viele liebe Grüße -- BB 13:08, 2. Sep 2005 (CEST)
Hallo, ihr beiden, vielen Dank für eure engagierte Diskussion und dir, lieber Idler, für deine Ermutigung. Vielleicht war meine Frage einfache zu blauäugig; andererseits kann es einen schon verwundern, wenn der erste Kontakt zur Aikido-Seite darin besteht, dass diese wegen des vorhergegangenen Hickhacks der bisherigen Autoren gesperrt ist, und wenn der erste kleine Beitrag, den man zaghaft versucht, nach noch nicht einmal 15 min wieder verschwunden ist (soviel also zu Minenfeldern ;-) ). Ich denke jedoch, dass der DAB als einer der größten und ältesten Aikido-Verbände in Deutschland tatsächlich auf einer Seite kurz dargestellt werden sollte - weitergehende Recherchen sind dann auf der Homepage möglich. Ich werden sehen, was ich da machen kann. Viele Grüße -- Spektrum 14:17, 2. Sep 2005 (CEST)
ja, blaue Augen ist das richtige Wort. Gruß BB--BB 23:34, 2. Sep 2005 (CEST)

Budo

Hallo, Spektrum: Da Du Dich für Budo interessierst, möchtest Du bestimmt einmal im Portal:Budō hineinschauen und vielleicht auch dies und das beitragen. Grüße --Idler 16:01, 1. Sep 2005 (CEST)

Vielen Dank für die Einladung; ich hab' mich schon etwas umgesehen. -- Spektrum 16:04, 1. Sep 2005 (CEST)

André Nocquet

Hallo Spektrum,

Du hast nun den DAB André Nocquet zugordnet. André Nocquet hatte und hat einen eigenen Verband, den hast Du auch richtig genannt, den D.A.N.. Aber der D.A.N. ist ein eigenständiger Verband.

Die Zuordnung des DAB zu André Nocquet ist meines wissens nach nur bis 2000/2001 bedingt richtig. Seit diesem Zeitpunkt haben sich die alten und engeren Schüler von André Nocquet vom DAB getrennt. Seit dem sieht das Ganze etwas anders aus, oder? Im DAB hat es diesbzgl. grundlegende Veränderungen gegeben.

Viele liebe Grüße --BB 12:17, 8. Sep 2005 (CEST)

Lieber BB,
die Zuordnung des DAB zu André Nocquet ist absolut richtig. Meister Nocquet war über 20 Jahre hinweg die Leitfigur des Deutschen Aikido-Bundes und bis zu seinem Tode 1999 der Ehrenpräsident des Verbandes. Dass ein so renommierter Budoka natürlich auch noch an einen eigenen (französischen) Verband angebunden ist und darüber hinaus auch internationalen Einfluss in anderen Ländern hat, ist selbstverständlich und davon ganz unabhängig.
Auch wenn 2003 eine Gruppe von Aikidoka gemeinsam mit zwei bis dahin führenden Meistern den DAB verlassen hat, um einen eigenständigen Verband zu gründen, so hat doch die überwiegende Mehrheit der Mitglieder die Kontinuität aufrechterhalten. Alle Meister, die heute im DAB eine führende Position einnehmen, haben über viele Jahre hinweg bei Meister Nocquet trainiert und wurden wesentlich von ihm beeinflusst. Dabei sind teilweise auch sehr enge und persönliche, fast familiär zu nennende Kontakte zu ihm und seiner kürzlich verstorbenen Frau entstanden.
Der DAB fühlt sich Meister Nocquet auch weiterhin verpflichtet und wird sein Andenken in Ehren halten. Viele Grüße -- Spektrum 16:09, 8. Sep 2005 (CEST)


Hallo BB,
ich denke, die Zuordnung von Stilen und Verbänden zueinander macht keinen Sinn. ZB gibt es mehrere Verbände, die Tendo-ryu machen; Iwama-ryu ist zum Teil wieder innerhalb des Aikikai aufgegangen und hat sich zum Teil organisatorisch (unter Hitohiro) verselbstständigt.
Und der Aikikai selbst ist kein Stil, sondern mehr ein Franchising-System, ein Label unter dem die Dan-Grade vertrieben werden - da sind durchaus auch finanzielle Interessen mit im Spiel. Ein einheitliches System von Lehrmethoden und Ausführungsformen (ein "Stil") ist aber nicht vorhanden. Die einflussreicheren Lehrer innerhalb des Aikikai (und auch anderswo) lassen es sich nicht nehmen, ihre persönliche Prägung der Bewegung zu unterrichten. Diese persönliche Note, die sich in der Technik widerspiegelt, ist es doch, die die Lehrer jeweils überhaupt erst interessant macht.
Zu Nocquet: Ich habe ihn mal explizit gefragt, welchen Stil er denn machen würde (ca. 1994). Seine Antwort: Aikikai. Auch wenn er organisatorisch nicht dazugehöre, seine technische Prägung sei eindeutig Aikikai. Da er im Hombu trainiert hat, ist seine Sichtweise verständlich, aber es bezeichnet nunmal keinen Stil in dem Sinne einer technischen Einheitlichkeit. Weil manche Lehrer ihrer persönlichen Prägung keinen Namen verpassen, sondern bei 'einfach nur Aikido' verbleiben, ist es zwar schwieriger, das enzyklopädisch zu erfassen (wie wir bei Nocquet sehen). Die Auswirkungen des Lehrers Nocquet in DAB wie AUD sind noch deutlich zu erkennen. Die DAN/GHAAN-Leute haben sich eher bzw. noch in der letzten Lebensphase an Nocquet orientiert, während die technisch einflussreichen Lehrer in DAB und AUD nicht mehr jede Entwicklung ihres Lehrers mitgemacht haben. Das gleiche Phänomen gab es bei O Sensei auch und es gibt keinen Grund, anzunehmen, z.B. das Yoshinkan Aikido von Gozo Shioda sei weniger 'gut' (was auch immer das heisst) als das, was Saito, Nishio, ... oder das Hombu heute machen, nur weil Shioda sich früher von Morihei gelöst hat, als andere. Auch Brand und Altenbrandt halten Nocquet in Ehren - sie waren nur irgendwann so weit, ihren eigenen Weg zu gehen. Ich denke, wenn die beiden erkannt hätten, dass sie genau diese Möglichkeit, den eigenen Weg zu gehen, auch anderen lassen müssen (und man noch sehr gut miteinander auskommen kann, auch wenn man Sachen anders angeht), und wenn diese anderen den beiden die Möglichkeit gelassen hätten, in Frieden weiter ihren Kram zu machen (so wie Brand und Altenbrandt mit Nocquet, mit dem sie nie einen offiziellen Bruch vollzogen haben), dann wäre der damalige DAB nicht in den heutigen DAB und die AUD aufgebrochen.
Ich habe mit Leuten in beiden Verbänden gesprochen und gehe davon aus, dass es da schon noch ein wieder Näherzusammenrücken aller geben wird, wenn Brand und Altenbrandt tot sind. Wichtig ist, dass bis dahin keine Türen zugeschlagen werden. Auch wird man dann über die Struktur nachdenken müssen.
Ein Vorschlag zum Schluss: Diese Diskussion bezieht sich auf Aikido bzw. André Nocquet und die Zuordnung von Verbänden und Stilen. Sie sollte nicht auf einer Benutzer-Diskussions-Seite, sondern auf der Artikel-Diskussions-Seite stattfinden. --Alter ego 10:26, 9. Sep 2005 (CEST)

Interpretation der Dangrade im Karate (nach Funakoshi; Dan:Disk.)

Yudansha

  • 01. Dan - 初段 Shodan Der suchende nach dem Weg
  • 02. Dan - 二段 Nidan Der am Anfang des Weg stehende
  • 03. Dan - 三段 Sandan Der anerkannte Weg Schüler
  • 04. Dan - 四段 Yondan Der technische Experte

Kodansha

  • 05. Dan - 五段 Godan Grad des Wissens
  • 06. Dan - 六段 Rokudan Grad des Wissen ( Renshi ) Übungsleiter, Trainer
  • 07. Dan - 七段 Nanadan Grad des Wissens (Kyoshi ) Lehrer
  • 08. Dan - 八段 Hachidan Grad des Wissens ( Kyoshi ) Lehrer
  • 09. Dan - 九段 Kudan Grad des Wissens ( Hanshi ) oder SAIKO SHIHAN
  • 10. Dan - 十段 Judan Grad des Wissens ( Hanshi ) oder SAIKO SHIHAN

Shu - Ha - Ri (Dan:Disk.)

Shu - Ha - Ri = "Aufnehmen, Zerbrechen, Fortgehen" ist das Grundprinzip der Entwicklung im Budo (und kann auch auf andere Bereiche übertragen werden):

1. Aufnehmen - man lernt von seinem Lehrer alles, was er einem geben kann (blindes Vertrauen)
2. Zerbrechen - man schaut sich um und entnimmt auch anderen Schulen/Strömungen das, was man für brauchbar hält (Eklektizismus);
3. Fortgehen - man verschmilzt die Elemente zu einer neuen Einheit und bildet damit eine eigene Ryu.

Nach dem gleichen Prinzip haben die Soke der Budo-ryu die Lehre der eigenen Schule weiterentwickelt; auch wenn das "Fortgehen" ein "zurück nach Hause gehen" war. @Ekkenekepen - das ist meine gegenwärtige Interpretation, YMMV, und wenn Du's besser erklären kannst, bitte ich um freundliche Unterweisung. (Ich denke aber, dass im Bereich bis 4. Dan - vielleicht auch noch höher - nur das Shu im Vordergrund steht und das Ri frühestens ab 7./8. Dan keine Anmaßung wäre.) Gruß --Idler ∀ 18:36, 19. Jul 2005 (CEST)

Verhältnis Eltern-Kinder (Sozialverhalten in Japan)

Benimmt sich ein japanisches Kind unartig, tun die Eltern oft so, als hätten sie dies nicht bemerkt. Will das Kind die Aufmerksamkeit seiner Eltern zurück gewinnen, muss es sich erst artig benehmen. Sinnbild für dieses Verhalten sind die drei berühmten Affen von Nikko:

  • mizaru (見ざる) = nichts (Böses) sehen
  • kikazaru (聴かざる) = nichts (Böses) hören
  • iwazaru (言わざる) = nichts (Böses) reden