Benutzer Diskussion:Buchsucher/Archiv 2007 12
Tad Williams
Du selbst sagst du möchtest Links hinzufügen, solange es den Wikipediafrieden nicht stört. Dies scheint in diesem Fall anders zu sein. Du hast sicher aber gute Gründe, wieso du die Regeln nach WP:WEB hier nicht anwenden willst. --chrislb 问题 14:43, 29. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe doch siehe Diskuseite Tad Williams nun einen Vorschlag zur Güte gemacht ...
- Mich stört einfach diese rabiate Anwendung der Begrenzung von Weblinks, die m.E. hier nicht adäquat ist - die Menge der Rezensionen-Links ergibt sich aus der Vielzahl der Werke, aber ich sehe ein, dass hier eine Auswahl der Rezensionen getroffen werden sollte. Nur wer trifft sie? Alle zu löschen ist jedenfalls nicht die Lösung, Rezensionen gehören m.E. zu Autoren/Werk-WP-Artikeln ... Buchsucher 16:13, 29. Apr. 2007 (CEST)
Deine Streichungen von Rezensionslinks als "Eigenwerbung" sind nicht nachvollziehbar. Entweder, Du streichst alle Rezensionen, denn jede wirbt in irgend einer Weise für ein Medium, oder Du akzeptierst sie. Eine Alternative wäre vielleicht, Du würdest inhaltlich oder qualitativ werten. Das hast Du hier bewusst nicht gemacht. Habe deshalb Deine Streichung der Rezensionen von Literaturzeitschrift.de rückgängig gemacht. Prinz Rupi--Prinz Rupi 23:45, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Ich verweise in diesem Zusammenhang auf Wikipedia:Eigendarstellung - aber mir soll es egal sein. Ich werde dein Medium jetzt mit diesem Hinweis wenígstens dem Alphabet nach einsortieren ... Buchsucher 00:09, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Bei Tad Williams wurden von allen die Otherland-Rezensionen entfernt und sind lediglich unter Otherland abzurufen - so jetzt auch deine ... Buchsucher 00:17, 16. Sep. 2007 (CEST)
Bluetenleser
Lass Dich nicht frustrieren, die Entscheidung ist anders ausgefallen, als Du dachtest. Unter anderem, weil ich nicht sehe, weshalb zwischen _Juli und September sich die Relevanz geändert haben soll. Das Admins anders entscheiden, als man denkt kommt vor - mein letztes derartiges Erlebnis war z.B. Barbara Meyer. In dem Bereich der Löschkandidaten ist der "undemokratische" Teil von Wikipedia. Ein ewiger Dialog im Sinne von Habermas Diskurstheorie ist leider unpraktikabel. Lies einfach mal Wikipedia:Machtstruktur, vielleicht gibt das einen anstoss zum Verständnis der Vorgänge hier, zumindet zu manchen. Du erscheinst mir ein durchaus engagierter, aber nicht fanatischer Diskutierer. Das ist gut in der Löschhölle, im Grunde braucht es dort solche Diskutanten. Trau Dich ruhig wieder rein.--Kriddl Disk... 06:43, 9. Okt. 2007 (CEST)
Kinder- und Jugendliteratur
Ahoi, auf der Artikeldiskussion hab ich Vorschläge gemacht, die linkflut einzugrenzen. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Übrigens könnte dich evtl. das interessieren - nur das es in diesem Fall von gestern umgekehrt war.--LKD 14:33, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis - mal sehen, wohin die Diskussion führt ... ;-) Buchsucher 03:05, 22. Jun. 2007 (CEST)
Frage
Kannst du mit dem etwas anfangen? -Alexander Freiherr von Gleichen-Russwurm -geb. 1865 auf Schloss Greifenstein in Unterfranken -gest. 1947 in Baden-Baden -letzter Urenkel des Dichters Friedrich Schiller -Schriftsteller -Kriegsschule in Metz -Leutnant und Adjutant des Großherzogs -ab 1895 als Schriftsteller auf Schloss Greifenstein und in München -verfasst Gleichen-Rußwurm zahlreiche Dramen, Gedichte, Romane, Novellen sowie kulturphilosophische und kulturhistorische Abhandlungen -verfasst auch eine Biografie seines Urgroßvaters Friedrich Schiller Nachlass in der Familie ohnehin hoch gehalten -mit der Klassik vertraut - Zusammen mit seinem Vater stiftet er 1880 Papiere aus Schillers Briefwechsel -Gründung des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar -Nachdem die Nationalsozialisten den Stammsitz der Familie 1938 enteignen, zieht Gleichen-Rußwurm nach Baden-Baden -Verstaatlichung seiner Villa durch die Franzosen -1945 kann er mit Hilfe jenes Ehrenbürgerbriefes der Französischen Republik, den einst Friedrich Schiller erhalten hat, verhindern.
- In einem alten "Volkslexikon" von 1963 sind immerhin sein Name, Verwandtschaft als Urenkel Schillers sowie Geburts- und Sterbejahr angegeben. Ansonsten wird er lediglich als "Philosoph und Kulturhistoriker" bezeichnet - ohne deine Nachfrage wüßte ich jetzt aber noch nicht einmal dies ... ;-) Buchsucher 02:16, 23. Jun. 2007 (CEST)
Bibliografien
Hallo Buchsucher, durch Deinen netten Nick verleitet, bin ich auf Deiner Diskussionsseite gelandet. Dort fand ich gleich ganz oben eine Meinung von Dir zu Werkverzeichnissen. Damit kann ich mich nun gar nicht einverstanden erklären. Zur Suche nach einem Buch, besonders nach der Erstausgabe, ist der Verlagsort dringend erforderlich (schon allein weil Bibliothekskataloge nicht immer nach ISBN zu durchsuchen sind). Das ist auch in jedem mir bekannten Literaturverzeichnis üblich. Die Angabe des Verlags ist zwar nicht zwingend, aber sehr nützlich - sie hilft bei der Identifizierung und gibt Aufschluss darüber, wo der Autor mit seinem Buch "gelandet" ist. --Mautpreller 11:10, 19. Jul. 2007 (CEST)
- Da scheint es ein Missverständnis zu geben - ICH habe überhaupt nichts gegen genaue Angaben zu Verlag und Verlagsort, mir wurde das aber in früheren Zeiten hier von anderer Seite abgewöhnt, weil das angeblich nach Werbung röche. Also, wenn du da grundsätzlich mal Unterstützung brauchst, hast du mich ganz bestimmt auf deiner Seite ... ;-)
- (Z.Zt. bin ich allerdings nicht vorm heimischen PC - erst wieder in ca. 3 Wochen.)
- "Pragmatisch" meinte für mich s.o. lediglich einen Minimal Consense, nachdem ich schon einige Dispute hinter mir hatte und ich mich dann halt auch auf einen ästhetischen Standpunkt - hinsichtlich der small-ISBN - zurückgezogen habe ...
- Würde ich heute aber auch nicht mehr so verfechten.
- Die meisten Bibliotheken sind m.W. aber mit der ISBN, d.h mit der alten 10-ISBN ganz gut zu recherchieren ... Buchsucher 00:13, 20. Jul. 2007 (CEST)
Buchranking bei Ian Rankin - die Zweite
Hallo Buchsucher. Inspiriert von der Tabelle bei Henning Mankell habe ich für Ian Ranking auf meiner Seite mal zwei Tabellenvorschläge eingestellt. Vielleicht magst du ja mal drüber gucken.
Deine Diskussion mit Harro von Wuff hab ich zwar gelesen, sehe aber keinen Grund, dies nicht eventuell doch als Tabelle einzubringen. Ich persönlich lese auch gerne die englischen Originale. Daher ist eine chronologische Übersicht mit Originaltitel und Erscheinungsjahr durchaus eine nützliche Zusatzinformation. Nach meiner bescheidenen Meinung leidet die Übersichtlichkeit nicht darunter.
Wie gesagt: Vielleicht findest Du Zeit, einen Blick darauf zu werfen und auf meiner Diskussionsseite zu antworten. (Oder vielleicht doch auf der Ian Rankin Disk.Seite?). Würde mich freuen. PS: Die Information zu Tooth and Nail bzw. Wolfman habe ich aus dem englischen Artikel von Ian Rankin. Besten Gruß --Rob Irgendwer 23:52, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Rob Irgendwer,
- s.o. antworte ich wie WP-üblich hier, weil du mich ja auch hier angefragt hast ...
- (Für den "newbee" noch ein kleiner Tipp: Wenn du irgendwo eine Anfrage stellst, nimm die jeweilige Site solange unter "Beobachtung" bis deine Amfrage etc. dort geklärt ist.)
- Zu deiner Anfrage selbst:
- Ich finde es toll, welche Arbeit du dir gemacht hast!
- Und ich würde so eine Tabelle auch sehr praktisch finden - vorzugsweise jedoch in der Reihung:
- Nummer - Deutscher Titel - Deutsches EJ - Englischer Titel - Englisches EJ
- Aber: Mit den Einlassungen von Harro von Wuff hast du ja auch schon einen Vorgeschmack darauf bekommen, dass in der WP sehr unterschiedliche Meinungen fürs Allgemeine wie fürs Spezielle aufeinanderprallen können. "Nutzerfreundlichkeit" (für Fans eines Autors) unter Ausnutzung der Möglichkeiten des Internets scheint z.B. für so manche Wikipedianer geradezu ein Sakrileg zu sein ... Dafür umso größer der Drang, jeden Artikel über einen formalen Leisten kehren zu wollen - wobei natürlich auch ich die gute Form schätze, aber eben auch mit inhaltlich gerechtfertigten Ausnahmen leben kann und will.
- Da gerade bei Ian Rankin die Reihenfolge seiner Rebus-Romane nicht mit den Erscheinungsdaten der deutschen Erstauflagen identisch ist, hielte ich so eine Tabelle für durchaus "gerechtfertigt" ...
- Ein womöglich eine Mehrheit befriedigender Kompromiss könnte sein:
- Eine neue Extra-Site "Inspector-Rebus-Romane" o.ä. mit so einer Tabelle Übersetzung/Original und im Vorspann eine kurze Erläuterung warum (s.o. dt Erscheinungsjahre ↔ Originalreihenfolge) sowie evtl. auch noch eine kurze Charakterisierung der Romanfigur - dann könnten auf der Ian Rankin-Site die jetzigen Angaben zu den Übersetzungen durch den Hinweis auf die Extra-Site sogar entfernt werden ...
- Ansonsten gilt in WP der Spruch: Sei mutig!, d.h. mach einfach und warte ab, was passiert, manchmal wird auch was verschlafen - allerdings wohl nicht auf der Ian Rankin-Site ... ;-)
- Gruß Buchsucher 01:45, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Buchsucher. Ich habe in der Tat bereits mit Harro gesprochen. Wie in der Artikel-Diskussion erwähnt, hat meine "Recherche" ergeben, dass bei anderen englischen bzw. US-Autoren die Aufzählung in der Tat anders (und deswegen nicht zwingend unübersichtlich!) ist. Wobei ich sagen muss, dass Harros Einwände zwischen den Zeilen auch mehr oder weniger die Relevanz der englischen Originaltitel im allgemein in Frage stellt. Da ist das "Layout" ja schon fast sekundär.
- Deiner Antwort entnehme ich, dass wir dennoch der gleichen Ansicht sind, nämlich dass unter Berücksichtigung des Enzeklopädie-Charakters diese Information durchaus lexikalischen Wert hat. Schon allein deshalb, weil mittlerweile vermehrt die Originale gelesen werden - was sicherlich auch bis zu einem gewissen Grad dem Harry-Potter-Hype "angelastet" werden kann.
- Ich werde versuchen, evtl morgen abend mal eine neue Ansicht zu erstellen. Würde mich freuen, wenn ich dann deine Meinung dazu lesen könnte.
- Werde dir auf deiner Disk-Seite einen Hinweis geben!
- Gruß --Rob Irgendwer 20:53, 8. Aug. 2007 (CEST)
- PS: Auf der englischen Wiki ist ein eigener Inspektor-Rebus-Artikel - der ist bei mir vorgemerkt - da liesse sich bestimmt mutiges machen ;)
- Gute Idee! Und: Mach ich gern.
- Ich kämpfe derzeit wieder damit, rasenmähenden Weblink-Killern "nachzuarbeiten" und ihren Blind-Löschungen von Weblinks anzugehen. Da wird schnell mal von SPAM gefaselt und die ominöse Zahl 5 ins Feld geführt - was bei Autoren ja leicht passiert, wenn man Links zu Rezensionen ihrer Werke einstellen will ...
- Bei Ian Rankin habe ich sie jedenfalls erstmal wieder "mutig" eingebaut - noch dazu wo es insgesamt noch nicht einmal 5 Weblinks sind. Mal sehen, wie lange es hält ... ;-) Buchsucher 00:51, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Spät dran, daher nur kurz: Guckst du mal drüber? --> Rankin-Baustelle Gruß, --Rob Irgendwer 22:35, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe schon ein bisschen an deiner Baustelle rumgefummelt - aber: Wo ist die Tabelle geblieben? (Auch wenn Du das bei den Rebus-Romanen nun so lassen willst, müssten m.E. auf jeden Fall noch die deutschen Erscheinungsdaten vor die Klammer gesetzt bzw. eingefügt werden.
- Außerdem würde ich, wie gesagt, den ganzen Rebus-Teil in eine neue, eigene Seite verschieben, so dass auf der Autorenseite nur noch die deutschsprachigen Titel aufgelistet werden müssten. Wenn du das gemacht hast, gehe ich auch gern noch einmal über den Text, der im Großen und Ganzen aber schon recht gut ist. Buchsucher 02:27, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Erstmal Danke für das Quellen-Editing. Habe das für den Rohentwurf mehr oder weniger absichtlich so stehen lassen, weil dies mein erster gößerer Artikel-Edit ist und ich nicht wusste, in wie fern die englische Wikipedia bzw. in den weiterführenden Links erfasste Internetseiten dann nochmal genannt werden können/müssen/dürfen. (Falls der Artikel "on Air" geht, kommt natürlich das "eigen" bei Quelle 1 raus!)
- Zu den Tabellen: Die Baustelle ist nur ein erster Entwurf. Mit den Tabellen bin ich mir nach einigem Surfen in der "Literatur-Ecke" nicht mehr soooo 100 % sicher, wie anfangs. Ist aber noch nicht verworfen. (Hatte nur keine Zeit, die Tabellen nochmal zu überarbeiten und reinzubasteln. Fokus lag auf dem neuen Fließtext)
- Ferner gibt es im engl. Wiki sowohl Artikel für Inspektor-Rebus-Romane als auch für Rebus selbst und einige Figuren (Siobhan, 'Big Ger' Cafferty, DI Gill Templer etc.). Das mag an der viel größeren Popularität der Rebus-Figur bzw. -Romane liegen. Im deutschsprachigen Raum ist (aus welchem Grund auch immer *g*) Henning Mankells Wallander ein größeres Zugpferd und hat keinen eigenen Artikel (da ist ein Redirect zu Mankell drin). Daher stellt sich die "Relevanz-Frage"...
- Denkst du, wir sollten an dieser Stelle mal Harro involvieren? --Rob Irgendwer 07:47, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Nee - Harros Kritik bezog sich ja nur auf eine Tabelle innerhalb der Autorenseite.
- Das mit der Tabelle auf einer Extra-Rebus-Seite hätte übrigens auch den Vorteil, ggf. darunter eine Tabelle im selben Format auch für die nicht-übersetzten Kurzgeschichten setzen zu können - und bei Bedarf spätere Übersetzungen darin einzufügen. Auf der Autorenseite würde ich dann entsprechend alles verdichten, nachdem Links zu der Extra-Seite gesetzt worden sind.
- Also sei ruhig mutig ... ;-) Buchsucher 14:23, 14. Aug. 2007 (CEST)
Bluetenleser
Lass Dich nicht frustrieren, die Entscheidung ist anders ausgefallen, als Du dachtest. Unter anderem, weil ich nicht sehe, weshalb zwischen _Juli und September sich die Relevanz geändert haben soll. Das Admins anders entscheiden, als man denkt kommt vor - mein letztes derartiges Erlebnis war z.B. Barbara Meyer. In dem Bereich der Löschkandidaten ist der "undemokratische" Teil von Wikipedia. Ein ewiger Dialog im Sinne von Habermas Diskurstheorie ist leider unpraktikabel. Lies einfach mal Wikipedia:Machtstruktur, vielleicht gibt das einen anstoss zum Verständnis der Vorgänge hier, zumindet zu manchen. Du erscheinst mir ein durchaus engagierter, aber nicht fanatischer Diskutierer. Das ist gut in der Löschhölle, im Grunde braucht es dort solche Diskutanten. Trau Dich ruhig wieder rein.--Kriddl Disk... 06:43, 9. Okt. 2007 (CEST)
Test für automatische Archivierung
Hi Buchsucher, Du hast zu hektisch manuell archiviert;-) Regelmässig (ein- bis zweimal täglich?) kommt ein Bot vorbei und begutachtet Deine Disk.seite gemäß Deiner obigen Anweisung: Wenn ein Abschnitt 2 Unterschriften enthält und seit mindesten 10 Tagen nicht bearbeitet wurde, dann erfolgt automatisch eine Archivierung. Das klappt hervorragend wie ich mit meiner Disk.seite feststellen konnte. - Also: Schreib einfach mal ne kurze Antwort mit Unterschrift hier drunter, warte 10 bis 11 Tage, und dann sollte dieser Abschnitt verschwinden. Gruß --tsor 18:16, 7. Dez. 2007 (CET)
- Danke für die Hinweise! Bin gespannt, wie's funktioniert!! --Buchsucher 18:28, 7. Dez. 2007 (CET)
Neuer Absatz
Begründung für deine Reverts auf Jostein Gaarder?
In dem Artikel steht zwar, was Gaarder gesagt hat, und dass dies mit Mein Kampf verglichen wurde, woran aber die Kritik ansetzte wird aber nicht gesagt. Dadurch wird nicht klar WARUM es als antisemitisch kritisiert wurde. Das ist doch ein Unvollständigkeit, die behoben werden muss. Reverts müssen inhaltlich begründet werden, das hast du nicht gemacht - schlechter Stil!--217.227.61.21 10:18, 22. Dez. 2007 (CET)
- Wikipedia will eine Enzyklopädie sein und hierfür gibt es einfache Regeln wie z.B. die, wertende Kommentare gänzlich außen vor zu lassen. Auch wenn ich die Motive für deine Kommentierungen erahnen und durchaus respektieren kann, haben Sie an dieser Stelle einfach nichts verloren - genausowenig wie die etwaigen Kommentierungen eines Neonazis. Das hat also nichts mit schlechtem Stil oder Missachtung deiner Position zu tun, sondern schlicht mit der Unterscheidung zwischen Bericht (eines Sachverhalts) und Kommentierung. Letzteres könntest du höchstens wiederum als Zitat einer relevanten bzw. zitierfähigen Persönlichkeit einführen. Als anononymer IPler kommst du selbst dafür jedoch leider nicht infrage ... ;-) --Buchsucher 14:29, 22. Dez. 2007 (CET)
Deine Änderung Berchtesgaden
Hallo Buchsucher, Du hast meine Löschung von Wally Fendt bei den Söhnen und Töchtern Berchtesgadens rückgängig gemacht. Bitte schau Dir die Diskussion an. Das war eine Vereinbarung. Es gab 6 Monate Zeit, dass die Interessierten einen Artikel zu ihr zustande bringen. Die Zeit ist abgelaufen, ohne, dass die betreffenden einen Artikel zustande brachten, damit fällt Fendt vereinbarungsgemäß aus der Rubrik. Also lösch sie wieder raus oder ich müsste Dein Vorgehen als Vandalismus melden.--91.8.86.169 14:41, 22. Dez. 2007 (CET)
- Ohne Zustimmung zur Kenntnis genommen. --Buchsucher 18:35, 22. Dez. 2007 (CET)
- Was soll das heißen, ohne Zustimmung? Es gab eine ausdrückliche Vereinbarung. Die habe ich angesichts des Zeitablaufes umgesetzt. Da würde zumindest eine Entschuldigung Deinerseits hinsichtlich Deines Vorwurfes des Vandalismus zum guten Ton gehören. --91.8.80.54 11:40, 23. Dez. 2007 (CET)
- Tatsächlich besteht die "Vereinbarung", der ich mich nun wegen mangelndem Interesse an weiterer Auseinandersetzung mit dir beuge. --Buchsucher 17:01, 23. Dez. 2007 (CET)
- Was soll das heißen, ohne Zustimmung? Es gab eine ausdrückliche Vereinbarung. Die habe ich angesichts des Zeitablaufes umgesetzt. Da würde zumindest eine Entschuldigung Deinerseits hinsichtlich Deines Vorwurfes des Vandalismus zum guten Ton gehören. --91.8.80.54 11:40, 23. Dez. 2007 (CET)