Diskussion:Reiner Süß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2008 um 12:27 Uhr durch imported>TSDUS(327558).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ich habe einige Zweifel zu den Jahreszahlen. 1990 mag es die DDR und Ost-Berlin noch gegeben haben aber bekanntlich war der Beitritt am 3. Oktober 1990. Damit kann es 1995 auch keinen Ost-Berliner Magistrat mehr gegeben haben. Wieso sollte die Staatsoper wegen der Mitgliedschaft von R.S. bei der SPD ihm die weitere Mitarbeit verweigern? Hier kann was nicht stimmen.--Taubes 09:29, 7. Jul. 2008 (CEST)

Seit Mai 1990 ist er Mitglied der SPD und war von 1990 bis 1995 Mitglied der letzten Ost-Berliner Stadtverordnetenversammlung. Daraufhin durfte er nicht mehr in der Berliner Staatsoper auftreten und tritt seitdem als freier Sänger im ganzen Land auf. Den Satz hab ich jetzt mal gekürzt. Das mit der Stadtverordnetenversammlung kann so nicht stimmen, Berufsverbote gibts für SPD-Mitglieder meines Wissens nach auch nicht und das der mit 78 Jahren noch im ganzen Land auftritt, naja. Ein zweiter Joopi Heesters? --TSDUS 14:27, 29. Sep. 2008 (CEST)