Diskussion:Coefficient Of Performance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2009 um 10:20 Uhr durch imported>Goldnas(203680).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

> Der Definition ist identisch mit dem im deutschen Sprachraum verwendeten Begriff Leistungszahl.

Diese Aussage ist mir zu ungenau. Der Begriff Leistungszahl bezieht sich auf Kompressionskältemaschinen bzw. Wärmepumpen und drückt das Verhältnis von der erhaltenen Wärme (bzw. Kälte) zur aufgewendeten elektrischen Energie aus. COP wird dazu zwar äquivalent verwendet, jedoch wird COP auch verwendet, um Sorptionsmaschinen energetisch zu bewerten. Dort wird das Verhältnis Kälte zu aufgewendeter thermischer Energie mit COP beschrieben.

Deshalb würde ich diesen Satz streichen!

Wer sich dazu belesen will, dem sei das Buch "Erneuerbare Energien" von Martin Kaltschmitt empfohlen.

-- Stollen 10:37, 11. Jul. 2007 (CEST)

wenn es identisch mit Leistungszahl ist, sollte es auch nur ein Redirect sein. Andernfalls bitte die Unterschieder klar machen. --P.C. 09:25, 26. Sep. 2007 (CEST)


Ich finde auch, dass dieser Satz die Wirklichkeit verzerrt. Der COP bezieht die Leistung der Hilfsantriebe und Elektronik mit ein. Die Leistungszahl nicht.


Weiterer Einwand: Es ist doch der Quotient der Leistungen, nicht der Energien, oder? Energien betrachtet nur die Jahresarbeitszahl.

Auf der Seite Wirkungsgrad ist folgendes zu lesen:

[quote] Wärmepumpen und Kälteanlagen – z. B. Klimaanlagen und Kühlschränke - funktionieren nach dem Prinzip des Carnot-Prozesses. In der Fachliteratur wird bei diesen Geräten statt des Begriffes „Wirkungsgrad“ die Leistungszahl (ε) als Maß für die Effizienz verwendet. Die Herstellerangaben bezeichnen diese Leistungszahl allerdings üblicherweise/fälschlicherweise als „Wirkungsgrad“. Daher werden hier Wirkungsgrade von über 100 % angegeben. Die insgesamt bereitgestellte Wärmeleistung der Wärmepumpe ist größer als die elektrisch aufgenommene Leistung. Sie fördert die Wärmeenergie aus der Umwelt und bringt sie auf das gewünschte Temperaturniveau, mit einer Effizienz (= Leistungszahl) von 300 % bis 800 %, nicht zu verwechseln mit „Wirkungsgrad“. [/quote]

Das ist demnach inkossistent zu dieser Seite....daher wäre ich für eine korrektur dankbar.

LG Goldnas