Diskussion:Sonifikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2009 um 00:01 Uhr durch imported>Schrift(180441) (→‎Überarbeitung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Siehe Abschnitt Weblinks für Klangdateien der beiden folgenden Beispiele.

geht das nicht etwas genauer - da sollte schon bei den beispielen der genau link stehen. und bitte unbedingt das audioformat angeben!! --W!B: 23:22, 12. Dez 2005 (CET)

kein URV??

nur mal zur info: die beiden beispiele sind kopien von [1] - dort steht auch, das die texte einem copyright unterliegen. autor der seite ist paul hombach und vermutlich identisch mit Benutzer:PHombach der diesen artikel angelegt hat... stellt sich die frage, ob Paul Hombach weis, das er seine texte hier unter eine freie lizenz gestellt hat, und ob nicht noch eine offizielle freigabe nötig ist... PHombach kann sich ja theoretisch jeder nennen...--moneo d|b 01:59, 25. Okt. 2006 (CEST)

Überarbeitung

Der Eintrag bedarf einer gründlichen Überarbeitung. Sonifikation ist sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch ein breites Feld, deshalb sind die Primärinformationen, die hier enthalten waren dem Stand der Forschung nicht angemessen (Vgl. [[2]], trifft die Balance m.E. besser.)

Es entsteht der Eindruck, Sonifikation wäre nur eine Spielerei mit leichter Tendenz zur Esoterik.

Ich übertrage die ausführlichen Teile der Seite zunächst hier, um sie ggF. später bei einer Überarbeitung (dann mit Quellenangaben und im richtigen Verhältnis) wieder einarbeiten zu können.

Schrift 01:01, 16. Mär. 2009 (CET)

Übertragene Teile:

Meist erfolgt die Sonifikation nach musikalischen Gesichtspunkten: Bestimmten Daten werden Parameter der Bereiche Tonhöhe, Tondauer, Klangfarbe und Rhythmus zugeordnet. Dies kann stufenlos oder in diskreten Schritten erfolgen. Der „Sonifikator“ beeinflusst durch seine Auswahl das klangliche Ergebnis, kann sich trotz vorgegebener Zahlenwerte als eine Art Arrangeur betätigen.


In der Biologie versteht man unter Sonifikation den Zellaufschluss mittels Ultraschall. Ultraschall mit hoher Energie (hoher Amplitude) erzeugt in Flüssigkeiten kleine Blasen, die zunächst größer werden und dann implodieren. Diese rasch wechselnden Druckänderungen bewirken ein Zerreißen der Membranen und Zellwände beschallter Zellen. Mit Ultraschall kann also ohne Zusatz von Detergenzien oder Enzymen innerhalb von Sekunden ein schneller Zellaufschluss erreicht werden. Bei diesem Verfahren wird viel Wärme freigesetzt. Bei löslichem Protein ist zu beachten, dass man immer auf Eis arbeitet, da das für das Protein schonender ist. Auch Dauer und Power müssen beachtet werden. Beim Sonifizieren von Inclusion Bodies (unlösliches Protein) wird das Protein dem Zellaufschluss länger und bei höherer Energie ausgesetzt. Man nimmt eine Probe gleich nach der Sonifikation für die SDS-Page.


In der Sportwissenschaft werden Bewegungen erst auf Video aufgenommen, in Koordinaten überführt und dann sonifiziert bzw. durch Nutzung einer Kraftmessplatte direkt hörbar gemacht. Ziel ist hier eine Verbesserung von Bewegungsabläufen im Sport oder Reha-Bereich.


Sommersonnenwende (diskrete Vertonung) Aus einer Folge von Kalenderdaten soll eine Reihe von Tönen werden. Das Datum des der Sommersonnenwende (kalendarischer Sommeranfangs) fällt gewöhnlich auf den 21. Juni, mal kann es auch der 22., 20. oder 19. Juni sein. Die Sommeranfänge als eine Folge von Tönen dargestellt werden nach der einfachen Regel: Der 19. Juni sei ein a, der 20. ein h, der 21. ein c' und der 22. ein d' – also die vier aufeinander folgenden weißen Tasten von a bis d auf dem Klavier. Das Beispiel startet im Jahr 1891.

Mondphasen und Erdnähe (stufenlose Vertonung) Hier werden zwei Parameter miteinander dargestellt. Die Tonhöhe repräsentiert die Mondgestalt: Am höchsten Punkt der Tonkurve ist Vollmond, am tiefsten Neumond. Graphisch würde der Tonhöhenverlauf als ungefähre Sinuskurve mit 12–13 Amplituden pro Jahr erscheinen. Dieser Tonhöheninformation überlagert ist der Erdabstand des Mondes als Lautstärke: Ein naher Mond erklingt laut, ein ferner leise mit allen entsprechenden Zwischenstufen (diese sind letztlich wieder – technisch bedingt – diskret, aber in feinen Abstufungen). Erdnähe und Vollmond fallen in der Regel nicht zusammen, beide Perioden – die Zeit zwischen zwei Vollmonden und die zwischen zwei Erdnähen – sind unterschiedlich lang, entsprechend wandert das Lautstärkemaximum relativ zur Tonhöhe.