Benutzer:Wachauer/Baustelle/Geschichte Dürnstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Wachauer | Baustelle
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2009 um 11:54 Uhr durch imported>Wachauer(691345) (→Geschichte).
Geschichte
- 20.11.860: Große Landschenkung König Ludwig des Deutschen an das Erzstift Salzburg im Donautal. Erste Nennung von Loiben.[1]
- 1002: Kaiser Heinrich II., "Der Heilige" , schenkte dem Kloster Tegernsee 2 Huben bei Liupna (Loiben) zwischen Watstein und Holinstein in der Mark des Babenbergers Heinrich I. Die Schenkung wurde 1019 bestätigt. [2]
- 1050: Azzo von Kuenring erster Vogt des Klosters Tegernsee. Mit dem Tode Leuthold v. Kuenring am 4. August 1355 erlosch die Linie Kuenring-Dürnstein im Mannesstamm. Die Herrschaft Dürnstein kam an die Herren vom Maissau, dann an Herzog Albrecht, nachher an Ulrich v. Eitzing L und 1609 an die Herren von Zelking.[2] Nach deren Aussterben erbten die Zinzendorfer das neue Schloss, die es 1663 an das [[Starhemberg|Haus Starhemberg] verkauften, in deren Besitz es bis 1936 blieb.[3]
- Mitte 12. Jahrhundert: wurde die Burg Dürnstein von den Kuenringern errichtet.[4]
- 1192: wurde der Name Dürnstein erstmals erwähnt.[2]
- Dezember 1192 bis März 1193: wurde Richard Löwenherz auf der Burg Dürnstein gefangen gehalten.[4]
- 1347: Erstmalige Erwähnung der Stadt Dürnstein.[2]
- 1476: erhielt Dürnstein von Kaiser Friedrich III. das Recht, die Ansicht der Stadt als Wappen zu verwenden.[2]
- 1477 und 1485: Eroberung Dürnsteins durch die Ungarn unter Matthias Corvinus.[2]
- 1551: Brand verwüstete die ganze Stadt.[2]
- 1645: Sprengung der Burg Dürnstein durch die Schweden unter General Torstenson.[2]
- 1683 13. September: Kaiser Leopold I. erhielt in Dürnstein durch den jungen Grafen Auersperg die Nachricht von der Befreiung Wiens von den Türken.[2]
- 1803: Infolge der Säkularisierung wurde Loiben Staatsherrschaft, Ende der Herrschaft von Kloster Tegernsee.[5]
- 1805 11. November: Schlacht bei Dürnstein.
- 1811: Loiben wurde an Graf Alois Geniceo für 158.400 Gulden versteigert.[5]
- 1902: Eröffnung der Dampfschiffstation.[2]
- 1906: Erbauung einer modernen Hochquellwasserleitung in Dürnstein.[2]
- 1909: Bau der Wachauerbahn.[2]
- 1925: Großbrand in Dürnstein.[2]
- 19.10.1958: Eröffnung der Wachau-Donauuferstraße zwischen Krems und Emmersdorf. [1]
- 1968: Zusammenlegung der Gemeinden Oberloiben und Unterloiben[2]
- 1971: Zusammenlegung der Gemeinde Loiben zu Dürnstein[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b Homepage des Niederösterreichischen Landesmuseums, Stichwort: Dürnstein, Stand 29. Mär. 2009
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o Homepage der Stadt Dürnstein, Stand 29. Mär. 2009
- ↑ Hofmann: „Dürnstein“
- ↑ a b Kleindel: „Österreich, Zahlen – Daten - Fakten“, Sonderausgabe A&M 2004, ISBN 3-902397-49-7
- ↑ a b Ameseder u.a.: „1000 Jahre Loiben“
Literatur
- Franz Eppel: "Die Wachau, Nibelungengau und Strudengau", Salzburg 1975 ISBN 3-900173-02-8
- Hofmann: „Dünstein“, Krems 1952
- NN: "1000 Jahre Loiben"
Weblinks
Landesmuseum [1]