Benutzer Diskussion:Port(u*o)s/Mentees/Willem2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer Diskussion:Port(u*o)s
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2009 um 22:20 Uhr durch imported>Port(u*o)s(455745) (→‎Geldrike).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hallo, nun muss ich mich mal kümmern. Die Datei paettken009a.jpg habe ich vor einiger Zeit hochgeladen, und nachdem ich dann auch noch andere Fotos hochgeladen habe und die Seite Pättken mit zwei Fotos anzeigt wie ein Pättken aussieht und wie nicht, habe ich das Verfahren nicht weiter verfolgt. Wenn ich wüsste wie, dann würde ich Pättken009a.jpg einfach zurücknehmen, damit auch dieses drumrum hier gelöscht wird.

-- willem 10:08, 12. Sep. 2009 (CEST)

Hallo willem, herzlich willkommen auch hier. Die Datei, die Du hochgeladen hattest, ist jetzt bereits gelöscht. Wenn Du die nicht wiederhergestellt haben möchtest – der Artikel ist ja bereits mit zwei Deiner Bilder ausreichend illustriert – ist alles in Ordnung. Du kannst im Übrigen die Hinweise auf Deiner Diskussionsseite gerne entfernen, wenn Du in die Zusammenfassungszeile so etwas wie Problem erkannt oder so schreibst, wird das auch keinen merkwürdigen Eindruck machen. Die Hinweise wurden Dir teilweise automatisiert nur deswegen gegeben, damit die Datei Pättken009a.jpg beibehalten werden kann, wenn das gar nicht nötig ist, kannst Du sie getrost ignorieren.
Vorsorglich eine Nachfrage: Wenn das Deine einzige Frage im Mentorenprogramm war/ist, würde ich Dich gleich wieder austragen, weil auch das Nachschauen bei Mentees ohne Hilfebedarf bei mir Arbeit erzeugt. Teil mir das dann doch bitte mit, ansonsten freu ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit einem ja gar nicht mehr so unerfahrenen Autoren! Gruss Port(u*o)s 10:26, 12. Sep. 2009 (CEST)

Geldrike

Hallo Mentor, ich bin 70 Jahre alt. Ich wohne in Havixbeck im Münsterland. Ich bin hier geboren und lebe mit kurzen Unterbrechungen in Havixbeck. Die Adresse meiner Kindheit in Havixbeck war Gennerich 35. Wir haben 1972 in Gennerich gebaut, und auf meine Frage im Heimatverein, woher der Name Gennerich stammt, sagte man mir das ist abgeleitet von Geldrike. Geldrike ist in einem Heberegister von 890 n.Ch. erwähnt. Hier muß man Geld/Pacht für eine Hecke denken. Da ich das nicht glaube, versuche ich nun aufzuzeigen das Geldrike vielleicht ein Personenname sein könnte.

Ich bitte um Hilfe bei der Bedienung von Wikipedia. Ich bin Maler (Anstreicher) und habe nicht studiert.

Ich nehme an das man den Artikel - Geldrike - anders und besser ordnen und formulieren kann, dazu würde ich gern Hilfe annehmen.

PS: Meine gemalten Bilder kann man unter dem Pseudonym Willem von Gennerich ansehen. www.malheure.de

Mit freundlichen Grüßen Willem2007

Hallo willem, ich antworte Dir ausführlicher heute abend, wenns recht ist. Im Moment könnte es mit den sonstigen Verpflichtungen kollidieren, Dir ausreichend gerecht zu werden. Gruss Port(u*o)s 10:59, 12. Sep. 2009 (CEST)
Hallo willem, in der Wikipedia darf nur gesichertes, belegtes Wissen rein, ganz unabhängig vom Autor, egal, ob der behauptet, Professor zu sein, oder als IP editiert und gar nichts von sich preisgibt. Das liegt daran, dass sich die Autoren ja gegenüber der Wikipedia nicht ausweisen müssen. Die Rechtfertigung ist nur die Qualität ihrer Beiträge, die diesen Ausweis gewissermassen in sich selbst tragen müssen. Zu diesem unumstösslichen Grundprinzip gibt es sogar eine Richtlinie: Belegpflicht. Deshalb lässt die Wikipediaauch keine eigene Forschung zu: Keine Theoriefindung. Hinein darf nur, was woanders steht, dort auch wahrgenommen wurde und weitgehend unumstritten ist. Nun zu Geldrike: Dort müsste erst einmal überhaupt etwas zur Existenz des Ortes belegt werden. Gibt es den denn aktuell noch, oder handelt es sich um ein historisches Gebilde? Port(u*o)s 18:08, 12. Sep. 2009 (CEST)

Nachfrage

Hallo willem, schade, dass Du Dich gar nicht meldest. Sag doch einfach hier mal, wo Du die Information mit dem Heberegister her hast, dann sehen wir, wie man das einbauen/verwerten kann. Gruss Port(u*o)s 11:00, 14. Sep. 2009 (CEST)

Geldrike

Ich bedanke mich ganz herzlich. Ich habe nochmal nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, diese Geschichte die ich vermute, wird wohl am besten in die Seite Havixbeck - Geschichte eingebaut. Also keine extra Geldrike Seite. Nun zu der Frage, woher sind die Informationen. Ich habe mir überlegt, Geldrike = Pacht für eine Hecke, vor 890 n.Ch. mit den Informationen das die Germanen Orte und Örtlichkeiten gern nach Göttern und Helden benannten, habe ich überlegt was es sonst sein könnte. Geldrike + www = einen Männernamen im Norden, und Geldricus in Urkunden in Latein geschrieben. Da ich platt spreche habe ich dann Geldrike mit CH vorn geschrieben und im www. "Arthus" gefunden. Dort soll Cheldrike ein westfälischer DUC gewesen sein. Ok eine Sage. Dann fand ich im Netz Geldrice, also geldrisch (ich kann kein Latein). Bei meiner Sucherei habe ich auch "Childeric" die französische Schreibweise für Childerich gefunden. Ich habe dann die Geschichte von Childerich gelesen. Ich hatte in der Zwischenzeit immer wieder im geldrischen nach Infos gesucht, und festgestellt das die Adeligen die im Haus Havixbeck lebten früher einmal van Beveren hießen, Einheirat usw. und nun von Twickel. Woher sind die van Beveren, in der Nähe von Antwerpen gibt es einen Ort Beveren, Also im Belgischen. Vor van Beveren hießen die Edlen Wichmanninch, und Wichmann gibt es einige in der Richtung Gelderland. Nachdem ich ein Foto des Schlosses Cortevalle in Beveren sah, wußte ich das war derselbe Architekt, Beveren und Havixbeck. Ab da hatte ich eine Spur. Ich rief beim LWL (Münster) Archiv an, und man sandte mir eine Kopie des Originals des Werdener Urbares und vier Seiten aus dem Buch von Rudolf Kötzschke Nachdruck der Ausgabe Bonn 1906.

Dort steht Bl.7b INCIPIT de ministerio ad Liudinghuson b1

  • 1. (54) In Geldrike 2 decem c mod. ordej et decem alfite.
  • 2. In Northorpe ...
  • 3. In Tilbeki...
  • 4. In Basinseli Thiatleb sedecim mod. ordej cum heriscilling octo den. cum herimaldre; mansio undecim mod. et octo den.
  • 5. In Bredenbeki.... usw.

Nun hatte ich also die Geschichte von Childerich gelesen und einen vagen Verdacht, in dieser Geschichte gibt es eine Frau mit Namen Basina. Ich suchte eigentlich Chelderike und fand Basinseli und Childerich. Basinseli und Geldrike sind 10 km Entfernung. Es gibt ja die Vermutung das die Christen in einigen Fällen alte Ortsnamen änderten. Wenn Geldrike und Basinseli tatsächlich auf die Namen von Childerich und Basina hinweisen, dann haben die Menschen die wollten das meine Vorfahren Christen werden sollten, ab 1037 den Ortsnamen geändert, Havkesbierk der Bach an dem Habichte leben. Ich bin ziemlich sicher 450 n.Ch waren die Thüringer im Münsterland. Also ich glaube, Geldrike gab es schon sehr lange vor 890 n. Ch. und die Christen haben hier einen alten Opferplatz umbenannt. Wenn es nicht unverschämt ist, wüsste ich gern eine gute Quelle um lateinische Worte in alten Urkunden zu übersetzen, damit ich einiges verstehen kann. Nochmals danke, Willem -- willem 01:30, 15. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Willem, ich finde es grundsätzlich sehr spannend, was Du da schreibst – und über was Du da forschst. Nur: Wikipedia lehnt es ab, Forschung zu publizieren, das ist sogar eines ihrer Grundprinzipien: Es darf in Wikipedia nur das rein, was anderenorts bereits publiziert und diskutiert wurde. Das liegt daran, dass solche Forschungen eben oft den widerstreitenden Meinungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft unterliegen und durchaus umstritten sind. Und diesen Streit können wir nicht in die Wikipedia hineintragen, einfach auch deswegen nicht, weil hier nicht klar identifizierbare Personen teilnehmen, sondern anonyme Accounts. Gruss Port(u*o)s 10:35, 15. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Willem, das ist alles hochinteressant und ich stelle manchmal auch solche Überlegungen an. Leider passt es in dieser Form ganz schlecht in eine Enzyklopädie, besonders, weil es, wie von Port(u*o)s schon angedeutet, einigen grundätzlichen Regelungen über die Arbeitsweise (z.B. WP:TF oder WP:Q) widerspricht. Ich will Dich auch gar nicht mit Paragraphen bombardieren, sondern ein paar ganz praktische Schwierigkeiten aufzeigen, die entstehen können, wenn man solche eigenen Überlegungen in einen Artikel einstellt.
Z.B. schreibst Du, dass man im örtlichen Heimat- und Geschichtsverein anderer Ansicht ist. Sollte das mal einer von denen lesen, könnte er versuchen, seine Sicht der Dinge ebenfalls darzustellen oder sogar Deine zu entfernen. Vielleicht hat sich auch einer Deiner Nachbarn ähnliche Gedanken gemacht und möchte das dann ebenfalls gerne im Artikel sehen. Für den Großteil der wikipedia-Nutzer ist es dann nicht nachzuvollziehen, wer die besseren oder zutreffenderen Schlüsse gezogen hat. Deshalb arbeiten wir mit möglichst angesehener Sekundärliteratur und deshalb muss auch die Herkunft der Quelle möglichst nachvollziehbar sein. Praktisch hätte dann meistens derjenige recht, der mehr Quellen aus Büchern aufzuweisen hat. Wenn Du Dir also viel Ärger ersparen willst, erkundige Dich doch mal nach einschlägiger Literatur, angefangen bei Ortschroniken oder auch übergreifenden historischen Werken über Deine Region oder diese Zeit. Idealerweise findest Du da nicht nur Belege, sondern sicher auch die eine oder andere Anregung zu Deiner Arbeit. Gruß --Haselburg-müller 17:01, 15. Sep. 2009 (CEST)

Hallo, wer schreibt der bleibt,wurde mir mal als Kind gesagt. Beim Lesen in alten Büchern fand ich auch den Satz:
Das ist nur eine Behauptung
aber solange dieser Behauptung nicht wiedersprochen wird, gilt sie, bei Wissenschaftlern als ......... denkbare Möglichkeit, sagen die Wissenschaftler. -- willem 10:34, 17. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Willem, wir sind hier aber nicht unter Wissenschaftlern und führen auch keinen wissenschaftlichen Diskurs. Das ist einfach nicht der Fokus dieses Projekts. Diese Enzyklopädie ist lediglich dazu da, geichertes Wissen darzustellen, sie dient nicht der Durchsetzung (=Etablierung) oder Vorstellung (=Propagierung) einer Idee. Du findest einiges dazu unter Was Wikipedia nicht ist. Möglicherweise ist zur Diskussion Deiner Thesen wikiversity geeignet, ein Schwesterprojekt. Gruss Port(u*o)s 10:49, 17. Sep. 2009 (CEST)

Ok, ich bedanke mich sehr, mit freundlichem Gruß Willem -- willem 00:01, 18. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Willem, ein so angenehmer Gesprächspartner: Ich hoffe, Dich mit meiner Einschätzung nicht enttäuscht zu haben. Gute Nacht und einen freundlichen und herzlichen Gruss zurück Port(u*o)s 00:20, 18. Sep. 2009 (CEST)