Benutzer:Daniel Endres/Panik von 1907

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Daniel Endres
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2009 um 14:22 Uhr durch imported>Daniel Endres(181215) (angefangen zu übersetzen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Menschenauflauf an der Wall Street im Oktober 1907.

Die Panik von 1907 (engl.: Panic of 1907, auch als 1907 Bankers' Panic bekannt) war eine Finanzkrise in den USA im Jahr 1907. Die Kurse an der New York Stock Exchange fielen dabei um fast die Hälfte von ihrem Höchststand 1906. Dies löste eine Panik aus, da sich das Land ohnehin in einer Rezession befand, und führte zu zahlreichen Bank Runs. Die Krise breitete sich schnell über das ganze Land aus und hatte den Bankrott zahlreicher kleinerer Banken und Unternehmen zur Folge. Verursacht wurden die Bank Runs durch die geringe Liquidität einer ganzen Reihe von New Yorker Banken und den Vertrauensverlust auf Seiten der Sparer. Einige Anhänger der Österreichischen Schule vertreten auch die Ansicht, die Krise sei auf die vom Finanzministerium in den beiden vorigen Jahren ausgelöste Inflation zurückzuführen.

Die Finanzkrise wurde im Oktober 1907 durch den gescheiterten Versuch ausgelöst, die Aktien der United Copper Company zu cornern. Die Banken, die diesen Versuch durch die Vergabe von Krediten finanziert hatten, sahen sich nun einem Ansturm von Sparern entgegen, die ihre Einlagen massenweise abzogen. Der Ansturm weitete sich auf nahestehende Banken aus und führte eine Woche später zum Zusammenbruch der Knickerbocker Trust Company, der drittgrößten Treuhandgesellschaft New Yorks. Deren Zahlungsunfähigkeit wiederum alarmierte Regionalbanken, die nun ihre Reserven aus New Yorker Banken abzogen, und zahlreiche Menschen im ganzen Land begannen bei ihren jeweiligen Regionalbanken ihre Guthaben abzuheben. Zu dieser Zeit gab es in den Vereinigten Staaten noch keine Zentralbank, die dem Markt weitere Liquidität hätte zuführen können, sodass die Panik ohne das Eingreifen des Bankiers J. P. Morgan möglicherweise noch wesentlich größere Ausmaße angenommen hätte. Um den Markt zu stützen, brachte Morgan große Summen seines eigenen Vermögens ein und überzeugte andere New Yorker Bankiers, es ihm gleichzutun.

Die scheinbar bereits abgewendete Krise verschärfte sich Anfang November noch einmal, als ein großes New Yorker Brokerhaus massiv Kredite aufnehmen musste. Als Sicherheiten nutzte es Aktien der Tennessee Coal, Iron and Railroad Company (TC&I) und brachte damit den Börsenkurs des Unternehmens unter Druck. Morgan überzeugte den für seinen Kampf gegen Trusts bekannten US-Präsidenten Theodore Roosevelt vom Ernst der Lage und bekam die Genehmigung, die TC&I mit seiner US Steel Corporation in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zu übernehmen.

Im US-Senat setzte der Finanzexperte Nelson W. Aldrich eine Kommission namens „National Monetary Commission“ ein, um die Entstehung der Krise zu untersuchen und Verbesserungsvorschläge für das Finanzsystem zu machen. Dies führte schließlich zur Gründung der privatwirtschaftlichen US-Notenbank Fed im Jahr 1913.


ökonomische Ausgangslage

1836 verhinderte US-Präsident Andrew Jackson, dass die Charta der Second Bank of the United States verlängert wird, welche eine Art Zentralbank darstellte. Die Geldmenge in New York City schwankte im Jahresverlauf stark, da im Herbst in der Erntezeit viele Agrarprodukte gekauft wurden und Geld wegfloss. Um wieder an benötigtes Geld zu kommen, wurden die Zinsen erhöht. Auch ausländische Investoren nutzen dies aus und legten ihr Geld in New York an. Nachdem der Dow Jones Industrial Average im Januar 1906 sein vorläufiges Maximum erreichte, setzte eine Erholung der Preise ein, die bis Ende des Jahres dauerte.

Panik

Spekulation auf die United Copper Company

Ausbreitung

Eingreifen von J. P. Morgan