Benutzer Diskussion:Asakura Akira/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer Diskussion:Asakura Akira
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2009 um 11:55 Uhr durch imported>Asakura Akira(434228) (-Navi/Header; +{{Archiv}}).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kōdōha

Wo du gerade bei den ha bist, wollte ich fragen ob die Kōdōha wirklich eine Partei war oder nur eine politische Organisation innerhalb der Armee (oder auch nur von deren Angehörigen)? Laut engl. WP und dt. WP war sie eine, nach der jap. nicht und ist auch nicht in ja:Category:日本の戦前の政党 einsortiert. --Mps 14:12, 7. Dez. 2007 (CET)

Ich lasse mich da gerne von einem ausgewiesenen Historiker korrigieren; aber im Falle der Kōdōha ist es angesichts des totalitären Anspruchs schon zulässig, von einer Partei zu sprechen. (Zumal das deutsche Wort Partei in der Geschichte nicht nur für politische Parteien verwendet wird. Auf die Schnelle fallen mir zum Beispiel die Kriegs- und Friedensparteien in frühneuzeitlichen Konflikten (erster Treffer: Schlacht bei Pfaffenhofen), die sicherlich keine politischen Parteien sind)
Allerdings ist das das 20 Jh., und der Begriff Partei suggeriert politische Partei im Sinne von "Wir gründen eine Partei, wählen einen Vorstand, stellen Kandidaten auf, usw.". Und das war die Kōdōha wohl sicher nicht. Da passt der Begriff (politische) Bewegung/Organisation sicher besser, der aber auch im zweiten Satz des Artikels auftaucht. Man sollte mal drüberschauen (werd' ich auch tun) und sicherstellen, dass nicht der Eindruck einer normalen politischen Partei entsteht (Überarbeiten-Sticker?); letztlich ging es ja darum, die politischen Parteien als Machtfaktor zu beseitigen.
Die Mitglieder waren dabei durchaus Politiker, auch wenn die meisten tatsächlich aus dem Militär kamen. (War Generänt/Präsidal Musharraf in erster Linie Politiker oder General?) Ist wirklich nicht so einfach, genauso schwierig ist übrigens die Einordnung als faschistische Partei. Wichtig ist, dass der Artikel diese Grenzwertigkeiten darstellt, die Einordnung in Kats ist IMHO zweitrangig. Danke für die aufmerksame Beobachtung. --Asakura Akira 14:46, 7. Dez. 2007 (CET)

Nachtrag: Auf jeden Fall sollte man auch mal über Taisei Yokusankai schauen und Verbindungen/Kontinuitäten/Gemeinsamkeiten aufzeigen! --Asakura Akira 15:05, 7. Dez. 2007 (CET)

Alles langatmiger Unfug! 1. Kategorien: Da die Kōdōha nie formell als Partei organisiert war (deshalb ja auch -ha und nicht -tō) oder bei Wahlen angetreten ist, gehört sie wohl auch nicht in entsprechende Kats. 2. Begrifflichkeiten: Faschismus ist umstritten, in (ja) gehört der Art. z.B. zur Category:ファシズム; „politischer Arm“ ist auch nicht so ganz treffend, die meisten waren ja selbst hohe Militärs, das waren aber auch viele Politiker seit der Meiji-Zeit. Fazit: Der Artikel verträgt noch Zutaten vieler Köche. --Asakura Akira 09:25, 18. Jan. 2008 (CET)

Armed uprisings

von Bakumatsu bis V-J-Day, analog zu deiner eher zivilen Liste. Nur so, als Arbeitsliste. --Asthma 10:58, 13. Feb. 2008 (CET)

(Erwartungsvoll) Gefällt mir. Danke. (mit geneigtem Kopf, weil unsicher, welche davon armed waren) Um schon wieder bei der Politik zu landen, als Ergänzungsvorschläge:
三・一五事件 1928 und 四・一六事件 1929 als Auftakt der Kommunistenhatz; die diversen jiken im Zusammenhang mit der Freiheits- und Bürgerrechtsbewegung (自由民権運動): Fukushima-jiken 1882, Takada-jiken 1883, Chichibu-jiken 1884, Kabasan-jiken 1884, Ōsaka-jiken 1885, Shizuoka-jiken 1886.
Gruß, Asakura Akira 14:32, 13. Feb. 2008 (CET)
"Ergänzungsvorschläge" - WP:SM. --Asthma 09:51, 14. Feb. 2008 (CET)
Ich werde an meiner boldness arbeiten. --Asakura Akira 20:40, 15. Feb. 2008 (CET)

Internierung japanischstämmiger Amerikaner

Hi, nachdem ich gerade deine Edits in Manzanar und der oa Internierung gefunden habe: Hast du evtl Zeit und Lust aus dem oa Artikel etwas brauchbares zu machen? Meine Ergänzung war nur schnell aus den Gedenkstätten-Artikeln rüberkopiert und stellt bestenfalls das Fundament eines zufriedenstellenden Artikels dar. Ich nehme mal an, dass du auch der englischen Sprache mächtig bist, das von mir eingefügte Buch Confinement and Ethnicity ist im Volltext online und wäre nach meiner Einschätzung eine brauchbare Grundlage für die Erweiterung des Artikels. Mir fehlt leider jeder Zugang zu japanischer Sprache, Literatur und auch kultureller Tradition, so dass ich nicht mehr viel mehr zum Thema schreiben kann. Solltest du deinen Fünfjahresplan übererfüllen können und wollen, wäre das vermutlich ein interessanter Artikel, oder? Grüße --h-stt !? 21:49, 15. Mär. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis und das Vertrauen. Ich beobachte den Komplex Japanische Amerikaner/Internierung japanischstämmiger Amerikaner (letzterer erst sechs Wochen alt und nach Deinem Edit schon recht lesbar) schon eine Weile; wirklich ein interessantes Stück amerikanischer Geschichte. Es gibt in der Tat eine Reihe gut zugänglicher Offline- und Online-Quellen dazu; und man könnte noch einiges dazu schreiben. Ich weiß allerdings nicht, ob ich mich kompetent genug fühle (und mein Zugang zu japanischer Sprache und Literatur ist durchaus sehr begrenzt; aber da es in erster Linie ein US-Thema ist, ist das meiste ja dankbarerweise in Englisch). Aber wenn ich mal ein bisschen Zeit zum Quellenwälzen habe und bis dahin die Piranhas noch nicht ihren Hunger gestillt haben, vergreife ich mich gerne mal daran.
Wichtiger fände ich im Moment, die Vorgeschichte in Japanische Amerikaner unterzubringen: anti-asiatische Einwanderungsbeschränkungen (die zum Teil die japanische Auswanderung nach Lateinamerika erklären) und Beschränkungen für asiatische Einwanderer (z.B. im California Alien Land Law (en)) – beides auch eher amerika- als japanbezogene Themen. (Und wo der „Zugang zu Japan“ doch wichtig ist, gibt es ja immer noch die community.) Gruß, Asakura Akira 09:48, 16. Mär. 2008 (CET)
Hi, Japanische Amerikaner kannte ich noch gar nicht und du hast natürlich recht, da ist noch viel zu tun. Die Rolle der japanischstämmigen Amerikaner in den heutigen Vereinigten Staaten fehlt ja noch völlig. Du kennst das Themengebiet viel besser als ich, der ich nur von den Gedenkstätten ausgehend über das Thema gestolpert bin. Solltest du irgendwelche Unterstützung bei der Recherche auf den Webseiten des National Park Service brauchen, sag bitte Bescheid, da kenne ich mich inzwischen sehr gut aus. Ansonsten habe ich den Artikel zur Internierung auf beobachten und sehe, wenn sich da was tut. Schon mal schöne Ostern. --h-stt !? 11:48, 16. Mär. 2008 (CET)
Auf das Angebot komme ich bei Bedarf gerne zurück. Und die „Außenansicht“ für ein Thema, wenn es einen denn interessiert, ist ja für einen Wiki-Artikel nicht das schlechteste. Vielleicht auf bald im Relocation Camp und auf jeden Fall vorösterliche Grüße, Asakura Akira 13:05, 16. Mär. 2008 (CET)

Japanische Politiker

Hallo Asakura Akira, ich habe einen Ergänzungsvorschlag für deinen Japan-Fünf Jahres Plan. Vielleicht hast du Lust, wenn du alle Artikel zu den japanischen Wahlen geschrieben hast, auch die Listen der jeweiligen Abgeordneten zu erstellen. Also alle Politiker, die mal im japanischen Parlament gewesen sind. Die Listen der deutschen Abgeordneten bestehen bereits und die sind im Wikiprojekt/Portal:Politiker organisiert. Die könntest du dann dort ebenfalls anführen und so eventuell mehr Leute für deine Arbeit begeistern/ anwerben. Was hältst du davon, hast du Bücher mit den jeweiligen Personenlisten? --Ticketautomat 09:34, 19. Mär. 2008 (CET)

Ja, gerne. Ich habe bei dem „Landtagsprojekt“ gelegentlich reingeschaut, aber noch nicht so recht durchgeblickt. Bisher war die japanische Politikerdecke noch so dünn; da habe ich mich erstmal auf einige Minister, Gouverneure und Faktionsführer der jüngeren Zeit konzentriert. Aber mittelfristig steht eine Erweiterung auf jeden Fall auf dem Plan. Was kann/soll ich tun? Eine Listenstruktur auflegen? Links irgendwo eintragen? --Asakura Akira 10:44, 19. Mär. 2008 (CET)
Hey, gut, dass du das auch schon in Erwägung gezogen hattest. Also aussehen sollten die Listen wie etwa die Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (1. Wahlperiode). Wobei der obere Teil mit den Fraktionen, der Zusammensetzung etc nicht zwingend ist. Je nachdem wie es deine Informationen und deine Motivation zulassen. Wichtig wäre nur eine alphabetische Liste der Abgeordneten (ab #Abgeordnete). Da das „Landtagsprojekt“ sich auf Politiker allgemein erweitern wird, wäre eine Einbindung der japanischen Abgeordneten kein Problem. Das würde ich dann auch übernehmen, wenn die einmal fertig sind. Gruß --Ticketautomat 12:35, 19. Mär. 2008 (CET)
OK. Ich werde mir das mal ansehen. Und eine Liste für die laufende Legislatur kann ich demnächst schon mal zusammenbasteln. Dann kann man auch sehen, wie man ggf. für Japan an der Formatierung bastelt (wg. vieler Nachwahlen, Partei-/Fraktions-/Faktionswechsel, Grabenwahl). Die historischen Abgeordneten sind eher was für die lange Bank, so lange sogar noch der ein oder andere Premier eines wenigstens dem Umfang nach würdigen Artikels harrt. Aber vielleicht findet sich ja tatsächlich noch jemand, der sich daran beteiligen will. Gruß, Asakura Akira 12:55, 19. Mär. 2008 (CET)
Klar lass dir Zeit, ich hatte mich nur daran erinnert, dass du ja deinen Japan Fünf Jahresplan hattest und wollte mich daraufhin erkundigen, ob so eine Auflistung irgendwann in Betracht kommen würde. Gruß --Ticketautomat 13:54, 19. Mär. 2008 (CET)
Zu spät, ist schon in Arbeit. „A“ ist mal da. Gruß, Asakura Akira 14:13, 19. Mär. 2008 (CET)
Frage: Sollte man das nicht als sortierbare Tabelle einrichten, dann könnte man gleich nach Präfektur, Region, Fraktion, Faktion sortieren?--Asakura Akira 14:19, 19. Mär. 2008 (CET)
Ja klar, mach das sortierbar. Ich überlass das alles dir, wie du meinst, dass es am besten sei. Ich bin dann schon mal gespannt, wie das Ergebnis aussehen wird. Gruß --Ticketautomat 14:32, 19. Mär. 2008 (CET)
Fürs Shūgiin: fertig. Fürs Sangiin werde ich wohl vollständigkeitshalber auch noch eine Liste der laufenden Wahlperiode anlegen. Gruß, Asakura Akira 15:18, 23. Mär. 2008 (CET)
Das sieht ja mal super aus. Alles komplett zu beenden wird wahrscheinlich was dauern, aber wir haben ja Zeit :) --Ticketautomat 16:22, 24. Mär. 2008 (CET)
Wie Du vielleicht schon gesehen hast, habe ich die Oberhausliste auch fertiggemacht und mir erlaubt, beide gleich unter Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Weitere Länder/Sonstige einzutragen. Gut, dass es jetzt so heißt; bei erstem Auffinden, war ich etwas verwirrt, US-Seaatoren und -Gouverneuere bei den Landtagsabgeordneten zu finden. (Der sonstigen Voll-Ständigkeit halber besteht die nicht-amerikanische Außenwelt jetzt aus: Liechtenstein, Japan; das wächst hofentlich bald…) Mit historischen Listen werde ich mich vorerst wohl nicht beschäftigen. Gruß, Asakura Akira 08:29, 26. Mär. 2008 (CET)
Das ist super, ich werd mal auf der Disk seite darauf aufmerksam machen. Ich finds schon mal klasse. Die ehemaligen Listen kannst du machen, wenn du mal Zeit und Lust hast, das eilt ja nicht. Gruß --Ticketautomat 14:00, 26. Mär. 2008 (CET)
Als Mitbearbeiter des Portals Politiker auch von mir ein Dankeschön für die Erstellung dieser ersten Listen :) Würde mich auch freuen, wenn du uns als regelmäßiger Mitautor im Projekt erhalten bleibst :) --Gotcha! Coautor ? 14:30, 26. Mär. 2008 (CET)
Ist ja geradezu unheimlich, diese Dankesflut… Im Ernst: Ich weiß es zu schätzen, wenn meine Fabrikationen wahrgenommen werden. Am meisten freue ich mich darüber hinaus über jeden, der relevantes Rot in beruhigendes Blau verwandelt. Und was das Erhaltenbleiben angeht: Solange ich an die Sinnhaftigkeit der Wikipedisierung des Weltwissens und -unwissens glaube, wird mich so schnell keiner los…
Zum Politiker-Projekt: Ich beobachte, was da produziert wird, und das ist recht viel. Da es immer noch viel zu tun gibt, immer weiter so. Und eine kleine Anregung (vermutlich überflüssig): Habt Ihr dort einen Blick auf die Liste der Parlamente? Da fehlt noch viel Blau, das als Ausgangspunkt für die Rubrik „Sonstige“ dienen könnte. Gruß, Asakura Akira 14:49, 26. Mär. 2008 (CET)
Die Liste der Parlamente hab ich schon mal gesehen, aber Personenlisten werd ich dazu wahrscheinlich nicht anlegen. Aber wenn jemand Lust hätte sich darum zu kümmern, kann man die dann natürlich auch unter Sonstige aufnehmen. --Ticketautomat 16:14, 26. Mär. 2008 (CET)
Ich dachte nur, dass es für eine (lngfrisitge) systematische Auffüllung der Sonstigen zweckmäßig wäre, erst einmal Artikel für die Parlamente selbst zu erstellen. Nur so ein Gedanke, ich weiß ja nicht, wie dringend die Lücken zu füllen sind. (Und wo ist eigentlich die Schweiz?) --Asakura Akira 12:02, 27. Mär. 2008 (CET)
Die ist auch im Aufbau ;) Es gibt ja leider kaum Artikel dazu, aber wird sich sicherlich alles irgendwann mal ändern. Schweiz wollte ich mir dann mal langsam annehmen. --Gotcha! Coautor ? 12:04, 27. Mär. 2008 (CET)
Das war jetzt mal ein Bearbeitungskonflikt :) Soweit ich weiß, gibt es bislang noch niemanden der sich um die Schweiz kümmern will/kann. Der Gedanke (die Parlamentslisten zu erstellen) ist schonmal gut, irgendwann wird sicher auch mal dort was getan werden. --Ticketautomat 12:07, 27. Mär. 2008 (CET)
Das war ein Dreierkonflikt... Keine Eile, ich hatte sie nur im Sinne der DACH-Vollständigkeit vermisst. Gruß, Asakura Akira 12:08, 27. Mär. 2008 (CET)
und schon haben wir den Tabreiter Schweiz und die Bundesebene erstmal angelegt ;) --Gotcha! Coautor ? 13:04, 27. Mär. 2008 (CET)
Gotcha! Express-Fortschritt. --Asakura Akira 13:06, 27. Mär. 2008 (CET)

山号

Siehe dazu Dietrich Seckel: “Buddhist Temple Names in Japan”, in: Monumenta Nipponica, Vol. 40, No. 4 (Winter, 1985), pp. 359-386 (passim). --Asthma 11:04, 29. Mär. 2008 (CET)

PS: Wennde da nicht rankommst, kann ich dir den Artikel auch gerne als PDF zukommen lassen. --Asthma 10:15, 1. Apr. 2008 (CEST)
Das wäre super, da ich so bald nicht dazu käme. (Über Online-Zugriffsmöglichkeiten habe ich mich noch nicht informiert; aber wenn Du den als PDF hast, würde das die Sache beschleunigen.) --Asakura Akira 10:24, 1. Apr. 2008 (CEST)
Mail mir mal. --Asthma 10:46, 1. Apr. 2008 (CEST)
Danke! --Asakura Akira 11:13, 1. Apr. 2008 (CEST)

Frage bleibt, wie sinnvoll so ein Artikel momentan wäre. Besser fände ich, Buddhismus in Japan und Buddhistischer Tempel mal aufzupeppeln, ansonsten wäre jedenfalls ein Artikel Namen buddhistischer Tempel in Japan übergreifender als bloß einer zu den ollen Bergnamen. --Asthma 00:32, 4. Apr. 2008 (CEST)

Ja, darüber habe ich mir inzwischen auch schon Gedanken gemacht. Da ich mich da auf wirklich fremdem Territorium bewege, werde ich nochmal die vorhandenen Artikel sichten, um die Tempelnamen geeignet unterzubringen, sobald ich dazu komme.
Ich hatte den Artikelwunsch für Sangō auch als solchen eingestellt, weil ich etwas mehr über deren Ursprung erfahren wollte, ohne vorher zu wissen, ob sich dafür ein eigener Artikel lohnt. Gruß, Asakura Akira 07:33, 5. Apr. 2008 (CEST)
Nachdem ich mir das mal zu Gemüte geführt habe, bin ich fast ein bisschen enttäuscht. (Irgndwie glaubte ich, dass da ein bisschen mehr dahinter steckt. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach der Zugang zur „kosmologischen Bedeutung von Bergen“…) Ich denke: ich werde das irgendwie im Tempel ablagern; allerdings wäre es dann vielleicht sinnvoll noch etwas zu Tempelnamen in anderen Ländern zu schreiben, falls es da erwähnenswertes gibt. --Asakura Akira 00:40, 21. Apr. 2008 (CEST)

Ōmu Shinrikyō‎

Ist seit kurzem wieder offen, vielleicht magst du da was zum Subversiven-Gesetz beitragen? --Asthma 12:19, 7. Apr. 2008 (CEST)

Ja, gerne; sobald ich etwas mehr Zeit habe. In diesen Zusammenhang gehört dann der Vollständigkeit halber auch noch das „Massenmörder-Gesetz“ (無差別大量殺人行為を行った団体の規制に関する法律) von ’99; das war, wenn ich mich recht entsinne, gezielt auf Ōmu gemünzt. Werd’ ich mir mal ansehen. --Asakura Akira 23:07, 7. Apr. 2008 (CEST)

Hamburger SV

Sag mal, ist der HSV als Baseball-Verein von Bedeutung? Ich kenne mich nicht so ganz genau aus; es sollte aber so sein, dass die Kategorie:Baseball-Verein im Artikel nur dann auftaucht, wenn der Verein auch als Baseball-Verein relevant ist. Gruß --Scherben 21:26, 27. Apr. 2008 (CEST)

Die HSV Stealers sind Bundesliga-Mannschaft (s. z.B. Liste der deutschen Baseballmannschaften). Deshalb hab’ ich den HSV dort einsortiert. Ich kenne mich im deutschen Baseball nicht aus; aber vielleicht findet sich ja mal jemand, der einen eigenen Artikel für die Stealers produziert. Gruß, Asakura Akira 22:50, 27. Apr. 2008 (CEST)
Nachtrag: Oder einen Abschnitt im HSV-Artikel, z.B. aus der Website http://www.stealers.de/ --Asakura Akira 23:03, 27. Apr. 2008 (CEST)
Danke, das wusste ich nicht! --Scherben 09:07, 28. Apr. 2008 (CEST)

Bitte Sichten

Hallo, ich habe gerade gesehen, dass Du eine gesicherte Version eines Artikels bearbeitet hast. Wenn Du sie danach nicht sichtest, hat niemand etwas davon, da es einfach nicht dargestellt wird. Erst wenn jemand danach extra hergeht und sichtet, wird es zur aktuellen Version. Das ist unnötige Mehrarbeit. Für den Bearbeiter ist es gerade einmal ein Druck aufs Knöpfchen, meistens nicht einmal das, denn ein direkter Nachfolgeedit auf eine gesichtete Version wird automatisch aktualisiert. DankeHubertl 08:54, 26. Mai 2008 (CEST)

Ich bin aber kein Sichter. Folglich kann ich auch nicht sichten. -- Asakura Akira 08:59, 26. Mai 2008 (CEST)
Lass Dich nicht beeinflussen. Du musst weder sichten, noch muss Dir jemand hinterherräumen. Je weniger "sichten", desto eher wird der Unfug wieder beendet. gruss Rauenstein 05:35, 28. Mai 2008 (CEST)
Danke, ich lasse mich auch nicht beeinflussen. Ich bin auch trotz meiner Zweifel nicht grundsätzlich gegen die Einführung eines Sichtungssystems – sonst hätte ich ja auf den diversen Diskussionen und Umfragen mehr Lärm geschlagen, oder besser: gleich eine eigene Umfrage gestartet. Aber ich lasse mich auch nicht nötigen. Wenn aber an anderer Stelle bahauptet wird, nicht zu sichten grenze an Vandalismus, werde ich trotzig. „Die Wikipedia ist eine freye Enzyklopädie, die – anhand bestimmter Regeln – von jedem Sichter verbessert und erweitert werden kann. Alles andere ist Vandalismus.
Zum oben angeführten Argument der unnötigen Mehrarbeit kann ich nur sagen: Wenn das Sichtungssystem (und nein: ich lasse mir nicht einreden, dass die Erstellung von gesichteten Artikeln der Zweck der Wikipedia-Mitarbeit ist. Irgendwo habe ich mal gelesen, es ginge um die Erstellung einer Enzyklopädie; und das beginnt mit Artikeln und deren Inhalten. Wer etwas beitragen kann, soll es tun.) zu derartiger Mehrarbeit führt, ist es untauglich.
Sobald der „Test“, als der er mal begonnen hat, den Nachweis erbracht hat, bei vertretbarem Mehraufwand einen Zusatznutzen für die Qualität der Wikipedia zu bringen, füge ich mich gerne – zumal wenn der Vorgang der Anmeldung als Sichter wie vorgesehen automatisch abläuft. Aber bis dahin werde ich mich nicht aktiv anmelden, schon gar nicht als Resultat von Aktivistenspam. (Gesagtes betrifft nur die Sichtung. Zu den Geprüften Versionen siehe „Ärgernis des Monats“ auf der Vorderseite.) -- Asakura Akira 08:04, 28. Mai 2008 (CEST)
Ich kann jedes Wort auf der Vorderseite unterschreiben. gruss Rauenstein 08:17, 28. Mai 2008 (CEST)


Importwünsche

Hallo Asakura Akira, Deine Importwünsche konnten erfolgreich erledigt werden:

  1. Benutzer:Asakura Akira/Arita Hachirō
  2. Benutzer:Asakura Akira/Kizokuin
  3. Benutzer:Asakura Akira/Liga de Béisbol Profesional de Puerto Rico

Viel Spaß beim Übersetzen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 18:11, 20. Jun. 2008 (CEST) Danke, gerade bemerkt. -- Asakura Akira 18:17, 20. Jun. 2008 (CEST)

Das ist dann aber doch Schrott, oder? --Asthma 23:22, 23. Jun. 2008 (CEST)

Falls Du den doppelten Namen meinst: Bin ich auch schon drüber gestolpert – „Treue ist wie ein Ring/sie hat keinen Anfang und deswegen kein Ende“. Zwangs-SUL würde helfen (Das sollte sich damals schon in „2-3 Monaten“ erledigt haben; allerdings befürchte ich, dass bei Umbenennungen die Benutzernamen in exportierten Versionsgeschichten nicht angepasst werden, eine eindeutige Zuordnung also eher noch schwieriger wird.). Oder kann man da akut irgendwas machen?
Falls Du die schlampige Auslagerung aus ja:貴族院 (曖昧さ回避) (House of Loads) meinst: Hatte ich gar nicht bemerkt. Betrifft überwiegend IP-Kontributoren; ich kann ja noch die urzeitlichen Versionen/Autoren auf die Disk setzen. -- Asakura Akira 06:06, 24. Jun. 2008 (CEST)


Entwurf Sobu-Hauptlinie und japanische Bahnhöfe allgemein

Habe mir gerade mal deinen Entwurf zur Sobu-Hauptlinie angesehen. Als ebenfalls "Nicht-Bahner" der allerdings jetzt seit ein paar Wochen das Portal:Bahn beobachtet sieht das für mich doch schon ziemlich gut aus.
Vielleicht hättest du ja Lust dich am Projekt japanische Bahnhöfe fit machen zu beteiligen. Wir sind derzeit zu zweit (momentan allerdings nur ich aktiv, hab von Ro- seit anderthalb Wochen nix mehr gehört) und jede Verstärkung ist willkommen. Kannst dir auf der Projektseite ja die bereits aufpolierten Bahnhofsartikel mal ansehen um zu beurteilen ob dir auch sowas zutrauen würdest oder vielleicht die bestehenden noch etwas aufbessern in Sachen Geschichte und Umgebung, da mein eigenes Japanisch nicht gerade das beste ist und diese Abschnitte meist doch recht holprig geraten sind. Die Resonanz von Seiten der "Bahner" zu den bearbeiteten Bahnhöfen war bisher durchaus positiv. Gruß Arekusandaa 08:32, 30. Jul. 2008 (CEST)

Ich verfolge den Löschzirkus und das resultierende Fitnessprogramm schon eine Weile − ist ja auch unausweichlich – und habe gesehen, dass Du Dich da schon "aufbrezelnderweise" betätigt hast. War auch der Anlass, den Streckenartikel zu erstellen: einige der betroffenen Bahnhöfe liegen an der Sōbu-sen und es ist eine bedeutende Strecke. Ich persönlich finde Streckenartikel wichtiger, das big picture sozusagen, und habe mich bisher rausgehalten; aber wenn ihr noch den ein oder anderen loswerden wollt, kann ich mich ja mal versuchen. (Gerne was aus der Oberstadt, insb. im Nordwesten & Westen; da kenne ich mich am besten aus und dürfte die meisten Bahnhöfe schon mal selbst von innen & außen gesehen haben. Darf aber wie bei der Sōbu-Hauptlinie auch woanders sein. Bahnressourcen sind ja eigentlich im Netz zahlreich verfügbar.)
Werde die Liste mal durchsehen, auf den ersten Blick sind da in Tokio auch nur noch die vergleichsweise kleineren übrig; da ist ja vielleicht auch nicht so viel hinzuzufügen, damit sie „lebensfähig“ werden. Gruß, Asakura Akira 09:45, 30. Jul. 2008 (CEST)
Gerne, schnapp dir aus der Liste was du möchtest ist ja noch genug Auswahl da, geht da einfach nur um die Organisation nicht das es da dann Baustellen bei zwei Benutzern gibt. Das big picture für die Linen ist auch okay, die Yamanote-Linie hats ja eigentlich auch noch dringend nötig wenn ich das so ansehe. Um die meisten Bahnhöfe noch "lebensfähig" zu bekommen gehört eigentlich nur die bisschen optisch ansprechender zu gestalten und mit Quellen zu versehen (Vorlagen und Quellen bei mir in der Baustelle). Wenn man für die kleineren Bahnhöfe ein Niveau wie bei Bahnhof Harajuku oder Bahnhof Maihama erreicht langt das vollkommen für meine Begriffe -- Arekusandaa 16:51, 30. Jul. 2008 (CEST)

Kategorie:Vorlage:BHF-Parameter und en:Template:ja-rail-line

Hallihallo, habe gesehen dass du mit Bahnhof Chiba angefangen hast, nur zur Info hier noch einiges woran ich derzeit arbeite. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ich in den von mir bereits beendeten Bahnhöfen die Vorlage:Folgenleiste Bahnhof eingebaut habe und in Kategorie:Vorlage:BHF-Parameter zusätzliche Typen angelegt sind. Wäre schön wenn du die bei dir auch verwenden könntest im Artikel um ein einheitliches optisches Bild zu gewährleisten. Falls noch andere Linien brauchst einfach nachtragen. Leider habe ich in den Commons nur die Logos für die JR-Gesellschaften gefunden falls noch Logos der anderen Gesellschaften in den Commons existieren und ich sie nur nicht gefunden habe, wäre es schön wenn du diese in die Linientypen einpflegen würdest oder mir die Namen mitteilst dann mach ich das.
Daneben bin ich derzeit dabei eine Vorlage nach en:Template:ja-rail-line zu basteln, klappt aber noch nicht so ganz, die Werte passen zwar aber das Layout ist irgendwie verrutscht, muss ich mich da nochmal dahinter klemmen. Diese Arbeit ist auch der Hauptgrund wieso ich die letzten Tage etwas weniger aktiv war in Sachen Aufarbeitung der Bahnhöfe. Aber da ich denke dass diese "Grafik" doch die Artikel noch ein bisschen informativer macht und optisch aufbessert wollte ich mich erstmal daran machen wo derzeit "nur" etwa 10 Bahnhöfe nachzuziehen sind anstatt das dann später bei 30 oder mehr zu machen. -- Arekusandaa 18:31, 6. Aug. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, dank Mps’ Hinterherräum-Arbeit am Bahnhof Ryōgoku bin ich bereits darauf gestoßen worden und wollte mich ohnehin damit auseinandersetzen. (Bevor ich mir den ein oder anderen Bahnhof vornehmen wollte, ist mir die Kabinettsumbildung in Tōkyō dazwischengekommen: Ich finde, dass jeder Minister wenigstens einen standfähigen Stub haben sollte; und weil die für Japan erfahrungsgemäß außer mir kaum mal jemand einstellt, baue ich wenigstens schon mal Knochengerüste. Bin aber fast durch.)
Was die Vorlage angeht – habe mich zwar in Wikipedia noch nicht viel mit VL-Prog. beschäftigt; wenn’s Blödsinn ist ignorieren: Könnte das Format-Problem mit der !)-Vorlage (de-Äquivalent zu end box) gelöst werden? --Asakura Akira 19:05, 6. Aug. 2008 (CEST)
Habe das Ding eigentlich schon soweit im Griff gehabt, dass es mir bis auf das leicht schiefe Layout alles so anzeigt wie in der englischen bzw. japanischen Wiki. Aber jetzt Irgendwie will das mit der Vorlage zu den Gleisen gerade überhaupt nicht funktionieren, hab da jetzt erstmal Tabula rasa gemacht und überdenke die Sache nochmal neu. Ist wohl das Beste ich reime mir das selber nochmal zusammen weil irgendwie funktioniert das hinten und vorne nicht und so ungetestet will ich das Ding auch nicht in den Vorlagen-NR aus en reinkopieren. Naja ich geb mir noch bis zum Wochenende entweder funktionierts dann oder die Idee wird verworfen.Und das du dich erstmal mit was anderem beschäftigst geht ja okay. Man muss halt Prioritäten setzen, ne? -- Arekusandaa 20:35, 6. Aug. 2008 (CEST)


Olympische Sommerspiele 2008/Softball#Olympischer Wettbewerb

Hallo Asakura, könntest du bei den Mädels mal schauen, ob die Namen alle korrekt mit diakritischen Zeichen ausgestattet sind? Danke! Lieben Gruß --Goodgirlmehr Zivilcourage! 16:52, 21. Aug. 2008 (CEST)

Sie sind es. Gruß, --Asakura Akira 17:39, 23. Aug. 2008 (CEST) P.S.: Die Frauen haben ein Wunder vollbracht, die Softball-Dominanz der USA zu brechen. Die Baseball-Männer („Hoshino Japan“) haben kläglichst versagt.
Danke! Ich habe mich sehr über den Sieg Japans im Softball gefreut, ich konnte es kaum glauben. --Goodgirlmehr Zivilcourage! 23:53, 23. Aug. 2008 (CEST)

E-Mail hinterlegt?

Hi Asakura, wollte mal fragen ob du deine E-Mail Adresse bei Wikipedia hinterlegt hast und ich dir über Spezial:E-Mail/Asakura Akira mal privat ne Frage stellen kann? Wenn nicht schick mir die doch bitte über Spezial:E-Mail/Arekusandaa zu. Wäre für mich persönlich wichtig, danke -- Arekusandaa 22:27, 24. Aug. 2008 (CEST)

Ich bin über WP per E-mail zu erreichen. --Asakura Akira 09:36, 25. Aug. 2008 (CEST)

Deine Anglophilie...

... kann da eigentlich unberücksichtigt bleiben, da wir in der Regel den Namen der Gesellschaft in der Landessprache verwenden, außer das Unternehmen tritt in der Regeln unter einem englischen oder anderen Namen an die Öffentlichkeit. Gruß Liesel 22:24, 2. Sep. 2008 (CEST)

Weiß ich im Prinzip ja auch. Dagegen spricht bloß, wie z.B. ein Blick in die Kategorie:Unternehmen (Japan) oder den Nikkei 225 verrät, das die Verwendung englischer Unternehmensnamen hier dominiert. Und ich mag mir auch nicht überall anmaßen, die alle zu ändern, weil ich nicht so gut einschätzen kann, in wie weit deutschsprachige Massenmedien dafür sorgen, dass auch nur die englischen Namen im Deutschen gebräuchlich sind. Ich selbst benutze in der deutschen Wikipedia in der Regel Original- oder, sofern gebräuchlich, deutsche Namen, wenn nichts offensichtlich dagegen spricht. Gruß, --Asakura Akira 22:33, 2. Sep. 2008 (CEST)
Man muss das auch nicht ändern. Aber mir fehlt im Moment sowieso der Einblick inwieweit die englischen Unternehmensnamen auch in Japan verbreitet sind. Wenn diese mehr oder weniger "offiziell" vom Unternehmen kommen, kann man sie auch benutzen. Ich habe nur was dagegen, wenn aus Unwissenheit oder Unkenntnis die englische Bezeichnung bevorzugt wird, weil meist aus englischen Quellen übersetzt wird. Liesel 08:01, 3. Sep. 2008 (CEST)
Grundsätzlich d’accord. Allerdings hängt die Wahl der „offiziellen“ Bezeichnungen (engl. Selbstbezeichnung oder Originalsprache, beide von der Organisation selbst gewählt also gewissermaßen offiziell) unweigerlich davon ab, ob man Zugang zur Originalsprache hat, kurz: vom POV. Beispiele:
  • Neulich in der NZZ online: Aus (engl.) Agenturmeldungen zusammengeschriebener Artikel: „Die Demokratische Partei Japans (DPJ)“ (en-Selbstbezeichnung: Democratic Party of Japan); gleiche Zeitung, einen Tag später vom Tokio-Korrepondenten: „Die Demokratische Partei (DP)“ (jap. Name: Minshutō=Demokratische Partei),
  • Chiyoda City statt Bezirk Chiyoda (Chiyoda-ku),
  • Tokyo Institute of Technology statt Techn. Universität Tokio (Tōkyō Kōgyō Daigaku), usf.
Doppelbezeichnungen gibt’s heute fast überall. Es käme bloß niemand so leicht auf die Idee, in der de-WP z.B. die TCDD als Turkish State Railways anzulegen oder auch nur zu verlinken; East Japan Railway Company und dergleichen scheinen dagegen eine Selbstverständlichkeit zu sein. Nix zu machen. Gruß, --Asakura Akira 18:43, 3. Sep. 2008 (CEST)
Aber genauso gefährlich finde ich immer wieder die Versuche ausländische Bezeichnungen eindeutschen zu müssen/wollen. Die TCDD ist ja nicht die „Türkische Staatseisenbahn“ sondern eigentlich die „Türkische republikanische Staatseisenbahn“. Wie absurd diese Übersetzerei ist wenn man versuchen wollte „railway“ und „railroad“ unterschiedliche deutsche Begriffe zu geben. Die Amis haben ihre Bahnen nach einem Bankrott mal schnell von „railway“ nach „railroad“ umbenannt. Im Deutschen kann man sowas gar nicht sinnvoll nachvollziehen.
Ok beim japanischen kommt noch dazu das dass kaum ein normaler Mitteleuropäer lesen kann. So kann der sich unter 京都駅 nix vorstellen und bei Kyōto-eki würde ich auch zuerst an einen Ort denken, aber ich könnte mich nach einer Gewöhnungsphase durchaus damit anfreunden. Liesel 19:11, 3. Sep. 2008 (CEST)
Naja, am Ende bleibt es immer eine Einzelfallentscheidung, bei der man zwischen Genauigkeit und Verständlichkeit balancieren muss. Wenn das Original (das ja immer irgendwo wenigstens einmal auftauchen sollte) zu unverständlich ist, dann muss man halt auf Eindeutschungen zurückgreifen (und ggf. auf bei der ÜS verlorengegangene Feinheiten hinweisen). Mich nervt dabei vor allem, dass stattdessen dann nur noch Englisch verwendet wird (wo es sich schon außerhalb der WP eingebürgert hat, kann man hier eh’ nichts ändern, z.B. IOC). Da kann ich mich dann gleich in der en-WP betätigen. (Das kostet nicht nur deshalb weniger Mühe) Asakura Akira 21:56, 4. Sep. 2008 (CEST)

Japanische Tischtennis-Weltmeister in der Wikipedia

Danke für die Korrekturen in den von mir angelegten Artikeln zu Fujie Eguchiu.a. TT-Weltmeistern japanischer Herkunft. Ich hatte das fehlende Material bei der J.T.T.A angefragt - einiges an Material bekommen aber leider sehr wenig (insbesondere keine Geburtsdaten) über Naoko Fukazu, Sachiko Morisawa und Toshiko Kowada erhalten. Leider versagt hier auch meine andere Quelle (Yuki Kamizuru von Tamasu Butterfly Europa, der mir viele andere Informationen (z.B. Nobuhiko Hasegawa, Shigeo Itoh u.a.) besorgt hat)). Hast Du eine Möglichkeit, hier fehlendene Daten zu recherchieren? Wäre toll. Gerade Toshiko Kowada, deren Endspiel gegen Gabriele Geißler (DDR) ich 1969 in München Live gesehen habe, war eine tolle Spielerin.--S.Möller 15:49, 5. Sep. 2008 (CEST)

Da Tischtennis nicht gerade zu meinen primären Interessensgebieten gehört, bin ich nicht vielleicht nicht unbedingt der richtige Ansprechpartener; aber soweit es um das Anzapfen japanischer Onlinequellen geht, bin ich gerne behilflich – generell ist das Portal:Japan für solche Dinge eine gute Anlaufstelle; dort gibt es auch ein paar Japan-Bewohner (zu denen ich z.Zt. nicht gehöre), die freundlich gefragt vor Ort auch eine Bibliotheksrecherche, Archivsuche o.ä. machen könnten. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Übersetzungswunsch für die japanischen Artikel, sofern sie existieren (da die beiden Artikel zu Fukazu und Kowada nicht so umfangreich sind, könnte ich das gerne übernehmen, wenn das genügt). Meine Web-Recherche auf die Schnelle zu den Geburtsdaten der drei Spielerinnen war leider erfolglos:
  • Fukazu Naoko (ja:深津尚子): genaueres Geburtsdatum als die jap. WP (* 1944) nicht gefunden; der dort verlinkte Lebenslauf – offensichtlich heißt sie verheiratet
    徳永
    Tokunaga) – und der jap. Tischtennisverband JTTA fördern diesbzüglich auch nicht mehr zu Tage.
  • Morisawa Sachiko (森沢幸子, teilw. 森澤幸子) habe auch bei der JTTA nur ohne Geburtsdatum gefunden.
  • Kowada Toshiko (ja:小和田敏子), verh. Takeuchi
    竹内
    (es handelt sich wohl um diese Sport-Dozentin der Chūkyō-Uni), verrät ihr Geburtsdatum leider auch nicht.
Gruß, Asakura Akira 21:56, 5. Sep. 2008 (CEST)
Danke für das Angebot. Vielleicht komme ich noch darauf zurück. Für eine Grob-Info habe ich mir zunächst mit der automatischen Google-Übsetzungsfunktion geholfen. Das Ergebnis ist wahrscheinlich für jeden, der des japanischen mächtig ist, fürchterlich. Wenn man aber etwas quer-, zurück- und wieder vordenkt, kann man den Sinn (kombiniert mit eigenem Hintergrundwissen) sogar teilweise erschließen. Ansonsten habe ich Deinen Tip über die Uni-Dozentin erstmal benutzt, habe die Universität mit der Bitte um Weiterleitung angeschrieben. Vieleicht antwortet ja Toshiko Kowada. Ich habe dann auch gleich um Informationen und/oder Kontakt über/zu Sachiko Morisawa gebeten. Mal sehen, was dabei herauskommt. Dieses kreuz und quer umgraben hat schon ein paar mal zum Schluß erstaunlich gut funktioniert. Nochmals vielen Dank - bis jetzt war es erst einmal ein toller Tipp. --S.Möller 22:15, 7. Sep. 2008 (CEST)

Verkehrsminister?

Würdest du die Eisenbahnminister (1920–1943) auch als Verkehrsminister kategorisieren? Schwierig wird es auch bei Gotō Shimpei, der als Verkehrsminister kategorisiert ist (s. auch Literatur), da er von 1912–1913 Teishin-Daijin war und das Ministerium von 1892–1908 für die Eisenbahn und von 1893–1928 für den Landverkehr zuständig war. Kurzum: Wen würdest du da alles einsortiern? --Mps 14:47, 26. Sep. 2008 (CEST)

Ehrlich gesagt habe ich mich bisher um das Anlegen der Ministerkategorien bewusst gedrückt, weil dann so manche Politikernase im Kat-Schlamm erstickt. (Verdient hätten es ja manche…) Grundsätzlich großzügig zusammenfassen. Aber in diesem Fall bin ich überfragt, das Teishin-shō (Luftfahrtbehörde, Postversicherung usw.) ist mir zu viel. Wenn er auf Deutsch Verkehrsmini genannt wird, dann würd’ ich ihn halt einsortieren. edit: Und die Eisennbahnminister sowieso. Genaues müsste man eh’ in die Artikel zu den Ministerien schreiben. Gruß und Dank, --Asakura Akira
Langversion: Die Frage ist halt, ob man das wie bei UVEK-Vorstehern nach Ressortaufteilung macht (in diesem Fall ist sind die Kontinuitätslinien Teishin-shō→MPT→MIC und Tetsudō-shō→un’yu-shō→MLIT, also wäre ein Teishin-Daijin Innenminister, auch ziemlich blöd) oder nach Zuständigkeit, dann ist er Verkehrs- und Postminister; man müsste dann aber jedesmal aufdröseln, für was das Behördenmonster gerade verantwortlich war. Dritte Möglichkeit wäre eine eigene Kategorie für jedes Ministerium bzw. Behörde mit Kabinettsrang; das wäre aber im Falle Japans zuviel, wo Hinz und Kunz in ein paar Jahren x verschiedene Ministerposten durchlaufen und alle paar Jahre neue Behörden kreiiert wurden, also unrealistisch. Spontan würd’ ich als Kompromiss vorschlagen: Nach Zuständigkeit mit grobem Raster, sonst wird das mehr Arbeit als es wert ist.
Ich habe das Eisenbahnministerium und das Teishin-shō aufgenommen. Bei letzterem sehe ich jetzt einfach mal dessen Behörde für Schiffswesen (
管船局
) als verkehrsmäßig genug an. --Mps 16:16, 26. Sep. 2008 (CEST)
Wie sooft steht Dir eine Gedulds- und Tapferkeitsmedaille zu. Bei Gelegnheit (wenn die Wahl und die Bahnhofsaktion vorbei sind – letzteres wohl eher bald, wenn man sich das Meinungsbild ansieht) werde ich mal wieder ein paar Behördenstubs nachreichen; dann sind die Links in der Kat etwas erhellender. --Asakura Akira 23:37, 26. Sep. 2008 (CEST)

Strike Zone

Hi Asakura; ich hab im Artikel der Strike Zone, einen Weblink eingefügt, welcher ein Bild der Zone anbietet. Hast du die Möglichkeit am Computer dies nach zu zeichnen? --Eleazar ' ©. ✉ 15:19, 28. Sep. 2008 (CEST)

Sowas fehlt tatsächlich. Von Bildern habe ich leider weder Ahnung noch Talent. (Hatte nach Deinen Bildeinfügungen in diversen BB-Artikeln eigentlich gehofft, Du könntest diesbezgl. einiges beisteuern.) Sorry, da musst Du jemand anderen fragen. --Asakura Akira 15:35, 28. Sep. 2008 (CEST)
schau ma mal, der Link ist wenigstens schon einmal ein kleiner Lichtblick. Baseball ist im Prinzip deppen (amerikanisch) einfach. wenn man es einmal gespielt hat. ;-) --Eleazar ' ©. ✉ 15:40, 28. Sep. 2008 (CEST)
Wohl wahr. Aber die meisten Europäer haben eben kaum Kontakt damit. Die Bilder würden viel helfen, gerade im Fall der Strike Zone ist es mir rätselhaft, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist, ein Bild auf die Commons zu setzen. Wikipedia hat Zeit, ein verlinktes Bild ist in jedem Fall ein Fortschritt… Gruß, 15:52, 28. Sep. 2008 (CEST)
beim Curveball, woher ist die INformation? Meines Wissens wird der Curve entweder direkt richtung Strikezone geworfen, und bricht dann aus, so das ihn der Batter nicht schlagen kann, und vorbeischwingt, das heisst er wird zum SChlagen verleitet. Oder er wird so geworfen das er sich erst am Ende in die Zone bewegt, auch schwierig zum schlagen. --Eleazar ' ©. ✉ 15:45, 28. Sep. 2008 (CEST)
Den Artikel hatte ich bisher noch nicht gelesen. Erstautor kannst Du nicht fragen, war ’ne IP. Es hängt halt davon ab, ob die Curve eher inside oder outside ist (und wohl auch von der lefty/righty-Konstellation zwischen Batter und Pitcher, vermute ich). Es gibt halt überall viel zu tun. --Asakura Akira 15:57, 28. Sep. 2008 (CEST)
hab ihn mal ausgeputzt, aber bei dem umfangreichen Gebiet wird da einiges zwecks der besseren Übersicht, noch arrangiert werden müssen. Aber genau dafür ist man ja da. ;-) --Eleazar ' ©. ✉ 16:36, 28. Sep. 2008 (CEST)
hier hab ich eine gute INfo für den Fastball Fastballs, dieses Kapitel muss man schwer überarbeiten. Die Bilder sollten wir irgendwie nachmachen. Mal schauen. Aber für heut genug --Eleazar ' ©. ✉ 17:17, 28. Sep. 2008 (CEST) Curveball slider und co [Bild:http://www.popularmechanics.com/outdoors/sports/4199557.html]



Daimanshūkoku-Nationalhymne

I can say with all certainty that the song described in this article is not the song described in the interwikied articles. Please read en:National Anthem of Manchukuo.--en:User:Samuel Curtis, 15:32, 14. Nov. 2008 (CET)

I’m not the author of the article. What you wrote is exactly what I pointed out on the talk page of the article; AFAIK the text is from a propaganda song taught to schoolchildren in Manshū. The page is already tagged for deletion. So, it will either be corrected or deleted within a few days. --Asakura Akira 15:40, 14. Nov. 2008 (CET)
The problem is some bot already interwikied this page to multiple articles. --en:User:Samuel Curtis 16:40, 14. Nov. 2008 (CET)
What’s wrong with that? The stated subject of the article is the „national anthem of Daimanshūkoku“, so the interwiki is correct. There are a lot of wiki and interwiki links to pages of incorrect, doubtful or disputed content. That’s what all the cleanup boxes and templates are for: Designating articles that need improvement or the content of which is disputed. As I already wrote, eventually the deletion tagging will either result in the article being corrected, in that case it will already have the correct ILLs. Or it will be deleted and the interwikis will be removed.
That was a lot of text for an article I didn’t write. If you feel disturbed by the interwiki links you are free to remove them. It’s a wiki. --Asakura Akira 21:01, 14. Nov. 2008 (CET)

Danke für das "Ausputzen" bei Katsuragi ...

... mit der Bemerkung, daß ich eben leider kein Japanisch spreche, sondern nur ein paar marinespezifische Zeichen lesen kann. Insoweit wäre Deine Mitarbeit immer hilfreich.

Die richtige Schreibweise mit den Querstrichen für lange Silben kenne ich, weiß aber nicht, wie man solche Sonderzeichen in WP-Texte einfügt. Das gleiche gilt für die Namen in Originalzeichen. Natürlich stehen die Namen der Kommandanten im japanischen Artikel über das Schiff, so viel sehe ich auch, aber ich kann sie hier über meine Tastatur nicht eingeben. Den Schiffsnamen hatte ich aus einer deutschen Liste.

Die alliierten Codenamen der Flugzeuge sind sehr verbreitet, ich habe aber alle japanischen Bezeichnungen im Artikel verwendet. Wir sind also nicht bei der US Navy, obwohl die Katsuragi ja nun leider nicht mehr mit eigenen Flugzeugen glänzen konnte ...

Eine Frage: Die hiesige Standardquelle zur Übersetzung japanischer Schiffsnamen ins Deutsche (Prof. Dr. Müller-Yokota in: Jung/Mickel/Jentschura, 1971) gibt für "Katsuragi" nur "Katsura-Schloß" an, mit Ergänzung, Name eines Berges. In anderen Büchern habe ich die Bezeichnung "Wein-Schloß" gefunden. Ist das richtig und was bedeutet es? Vielen Dank.

Grüße, Lustiger Landmann 07:48, 20. Nov. 2008 (CET)

Ich mische mich mal ein. Katsuragi heisst wörtlich: Pflanzenrankenburg. 城 bedeuten sowohl „Burg“ als auch „Schloss“ , aber meiner Meinung nach betont die Aussprache ki eher den festungsähnlichen Charakter einer Burg, denn den Prunkcharakter eines Schlosses. Letztendlich aber sollte man Katsuragi überhaupt nicht übersetzen, da das laut jaWP ein sehr alter Name einer Familie aus der Kofun-Zeit ist die in dieser Region herrschte und ihr den Namen gab. Die Schriftzeichen können gut auch nur eine phoentische Entsprechung des Namens dieser Familie sein und nicht dessen Bedeutung. --Mps 12:31, 20. Nov. 2008 (CET)
Wenn Mps sich einmischt, setz’ ich mich in die Ecke und mache „Ufftata, Ufftata“. Der beste Piranha in diesem Becken… (Es genügt eigentlich schon, dass es keine Burg
葛城
gibt/gab, nach der das Ding benannt wäre. Bennant ist es nach dem Namen des Berges, und der ist eben ein Name. Die Emden (1925) hieß ja auch nicht Mündung, sondern war nach einer Stadt benannt.)

Zu den übrigen Aspekten des maritimen Mordwerkzeugs, der „Luftmutter“ Katsuragi:
  1. Von Ausputzen kann kaum die Rede sein. Ich hab’ nur ein paar Macra eingebastelt und wollte schnell mal schauen, wer diese Marinepfeifen waren und wo genau Mitsukojima ist. Es gäbe noch einiges zu tun, z.B. eine Reihe von Wikilinks zu ergänzen. Gestern kam ich nicht zu mehr. Die Vokale mit Macron gibt’s übrigens im Bearbeitungsfenster unten bei den Sonderzeichen: Ich hab’ sie mir bei Bedarf aus „Altenglisch“ geholt, Hawaiianisch und einige andere gehen auch. Wenn man sie öfter braucht, lohnt sich eine Tastaturbelegegung. (s. WP:NK/J#Tipps)
  2. Fehlende Kanji (wie wär’s mit C&P?) machen ja nix (wenn die Transkription stimmt und Familien- und Rufname auseinanderzuhalten sind ;-). Bei Personen, zu denen hier kein Artikel vorhanden ist, machen sie halt das Auffinden in originalsprachlichen Quellen und anderen Sprachversionen leichter.
  3. Ich weiß, dass die alliierten Flugzeug-Rufnamen verbreitet sind. Ich hab’ sie ja auch nicht entfernt oder so und wohl zur Kenntnis genommen, dass die vollständigen Bezeichnungen vorhanden waren. Ging mir mit dem Kommentar mehr um den Gesamteindruck: Es ist einfach so, dass schon die Bezeichnungen von Operationen, Kriegsgerät und Einheiten usw. in Artikeln zum Pazifikkrieg oft den Eindruck eines anglo-amerikanischen POV erwecken – zuweilen nicht ganz unzutreffend. (zu dem Problem engl. Bez. s.z.B.a.o. #Deine Anglophilie...) Insbesondere Combined Fleet finde ich in einem deutschen Artikel über ein japanisches Schiff irgendwie fehl am Platz, fehlt nur noch dass IJN Katsuragi drübersteht. (Vereinigte Flotte kenn’ ich z.B. auf Deutsch für Rengō Kantai; wird auch dort verwendet.)
Gruß, Asakura Akira 17:34, 20. Nov. 2008 (CET)
@Mps: Da Du Dich doch mit sowas auskennst: Warum sind eigentlich ca. 90% der ersten 1010 Google-Image-Treffer zu Katsuragi (in römischer Schrift) irgendwelches Manga-Zeugs von H-Kram bis NGE?
Neon_Genesis_Evangelion#Weitere_Hauptcharaktere Misato Katsuragi. Die ist sogar nach dem Schiff hier benannt. --Mps 17:40, 20. Nov. 2008 (CET)
Lesen sollte man können… --Asakura Akira 17:44, 20. Nov. 2008 (CET)
Herzlichen Dank an Asakura Akira und an Mps. Ich fürchte, jetzt wo ich Euch kenne, werde ich noch öfter ein paar "Nachfragen" starten. Ich plane noch einige weitere Artikel über japanische Kriegsschiffe auf WP im nächsten Jahr. (Im Printbereich gibts schon ein paar Dutzend Publikationen von mir zum Thema.)
Die für nichtjapanische Leser verfügbare Literatur zum Pazifikkrieg ist nun mal zu 95% in englisch geschrieben, so daß sich die dortigen Begriffe oft auch in anderen Sprachen durchgesetzt haben. Ich sehe es durchaus nicht aus einem amerikanischen Blickwinkel, aber nach über 30 Jahren Arbeit am Thema und Publikationen ist man es einfach gewöhnt. Es gibt wenig originär in deutscher Sprache dazu - das Büchlein von Wätzig, natürlich den Jung/Mickel/Jentschura, ein paar Monografien und Aufsätze in der MR (seligerweise ...) - und das wars auch schon. Der Rest ist frühe Altsteinzeit (Ruge etc.) oder qualitativer Tiefflug. Also reden wir eben wie die Micky Maus. "Vereinigte Flotte" sagt kein deutscher Marinehistoriker, TML. Entweder Rengō Kantai oder Combined Fleet. The winner takes it all, oder vae victis. Die Japaner hätten halt mal besser gewinnen sollen ;-) Und "IJN Katsuragi"? Schau bloß nicht auf meine Benutzerseite und die "Bild-Trophäen" meiner Artikelarbeit. Irgendwie muß man doch Ordnung in die Sache bekommen. USS, HMS, SMS, KM und ... Alternativvorschlag? "Japanischer Flugzeugträger" ist für eine Bildunterschrift definitiv zu lang.
Hinsichtlich der Flugzeug-Codenamen: Da die Japaner nebeneinander DREI Bezeichnungssysteme benutzten, und das freundlicherweise auch noch unterschiedlich für Armee- und Marine-Luftwaffe, haben die Codenamen schon ihre Berechtigung. Ich verwende aber grundsätzlich außer diesem völlig verwirrenden Kalendersystem (Typ 99 Trägerbomber für die D3A z.B.) immer auch das japanische Nummern- und Namensystem.
Mitsukojima ist auf dem letzten Foto zu sehen, wo die beiden Träger 1945 vertäut liegen. "Luftmutter" finde ich gut, stimmt aber in japanischer Sichtweise. Flugzeugmutterschiff. Oder hätte gestimmt, wenn Katsuragi denn mal eingesetzt worden wäre, und so blieb vom "Mordwerkzeug" eher nur eine bessere Zielscheibe übrig, obwohl die Konstruktion durchaus nicht schlecht war. Für ein mittelgroßes Schiff mit einfacher Bauweise ziemlich vernünftig durchdacht.
Nochmal danke, und lest Euch schon mal in die Geschichte ein ;-) Tip: Paul S. Dull, A Battle History of the Imperial Japanese Navy, 1941-45. Sehr gute Zusammenfassung, leider ... äh .. englisch ... gibts zwar auch in einer Verdeutschung, aber das Original ist besser
Grüße, LL alias 80.171.152.253 19:23, 20. Nov. 2008 (CET)
Nur kurz zu meinen flapsigen Einwürfen: Mit Mordinstrument war mehr die Intention (Durchführung/Fortsetzung eines Angriffskrieges) als das Resultat (treibstoffloses Übungsziel) gemeint. Und „Luftmutter“ kommt dabei heraus, wenn man das Kurzwort für Flugzeugträger, Kūbo (
空母
) so behandelt wie oben Katsuragi.
Und zu englischen Bezeichnungen habe kann ich nur wiederholen, dass es in vielen Fällen eine Abwägungsentscheidung zwischen Gebräuchlichkeit, Verständlichkeit und Korrektheit ist – Lemma-Richtlinien u.ä. helfen da nicht weiter. Über Combined Fleet bin ich hier einfach gestolpert; aber wenn es im deutschsprachigen Gebrauch dominiert, soll es natürlich stehenbleiben. --Asakura Akira 20:21, 20. Nov. 2008 (CET)
Also wir machen jetzt mal Nägel mit Köpfen, ich wenig Bildungsauftrag hat WP denn auch - Rengō Kantai heißt es jetzt im Artikel. Und die irreführende Übersetzung fliegt raus. Basta, mein Hoheitsgebiet. Die wörtliche Übersetzung von Kūbokan kenne ich, danke. Flapsig ist kein Problem, wenns der Sache dient. Ich bin auf WP auch für meine klaren Worte gefürchtet. Frag mal meinen "Meister" (inoffizieller Mentor). Nochmal danke und gute Nacht, Lustiger Landmann 22:12, 20. Nov. 2008 (CET)

東 輝

Hallo Akira, kannst du bei deinem Namensvetter mal wegen der jap. Schreibweise schauen, ob die richtig ist. Da scheint es so viele Schreibweisen zu geben... Grüße --Schreib mir: gg 17:09, 26. Nov. 2008 (CET)

Ja, ja, scheint zu passen. Der leuchtende Akira aus dem fernen Higashi (oder hohen Norden je nach Blickwinkel)… Mps hat ja auch schon drübergeschaut und die ja-WP irrt in diesem Punkt ja hoffentlich auch nicht oft. Gruß, Asakura Akira 20:47, 28. Nov. 2008 (CET)
Herzlichen Dank! Grüße --Schreib mir: gg 21:59, 28. Nov. 2008 (CET)


apropos Kaoru Yosano

Staatsminister für Wirtschafts- und Steuerpolitik oder lieber Staatsminister für Wirtschafts- und Finanzpolitik? --Mps 21:38, 9. Dez. 2008 (CET)

War ich wohl inkonsistent… Hm, gar nicht so einfach – ist so ähnlich wie bei den Ministerkat’n oben. (Die ja-Wiki sieht ihn übrigens in nahtloser Kontinuität zum Wirtschaftsplanungsamt, nach dessen Auflösung er eingerichtet wurde)
  • Englische Selbstbezeichnung ist laut Kabinettsbüro MoS für Economic and Fiscal Policy; japanisch heißt es keizai zaisei seisaku 担当大臣. Beides bezieht sich also ausdrücklich auf die Staatsfinanzen.
→ Deshalb und, um ihn klarer vom Finanzminister und vom kin’yū-tantō-daijin abzugrenzen, der für den Finanzsektor zust. ist, hab’ ich wohl mal Steuerpolitik geschrieben, auch wenn sich das von der wörtl. Übersetzung entfernt. Zwei fragende Unschlüssigkeiten:
  1. „Staatsminister für Wirtschafts- und Finanzpolitik“ - mglw. ein Anführungszeichenfall, um sich nicht begriffsbildender Maßnahmen schuldig zu machen
  2. Wegen der Betätigungsfelder, die viel mit dem Verschwenden von Geld in strukturschwachen Gebieten (Konjunkturprogramme) und dem Management der entstehenden Einnahmelücken (Schuldenverwaltung, Steuererhöhungen) wäre neben hilflose Pappfigur und bürokratisches Monster (da hängen wie immer Ausschüsse, Kommissionen, Büros und nachgeordnete behördliche Stellen dran, zweitweise auch ein Sonderberater des PM) wohl eine geeignete, klar unterscheidbare BezeichnungMinister für Wirtschafts- und Fiskalpolitik, also Anlehnung an das Englische. Ich ändere das, wenn gewünscht. Wofür dann aber im Gegensatz dazu der Finanzminister zuständig sein soll, ist mir wie bei den meisten japanischen Behörden in letzter Konsequenz rätselhaft. --Asakura Akira 22:10, 9. Dez. 2008 (CET)
Deutsche Google-Suche nach Yosano-daijin liefert als Alternative auch noch „Wirtschafts- und Haushaltsminister“. Ich rufe jetzt als Telephonjoker mal einen Sprachforscher an und gebe eine Gebräcuchlichkeitsstudie in Auftrag. (Ich schlaf noch ’ne längere Weile d’rüber. Die Kabinettslisten schreien eh’ nach Einleitungen, dann werd’ ich’s erst dabei vereinheitlichen. Vielleicht gibt’s dann auch einen Art. zum Wirtschaftsplanungsamt) --Asakura Akira 22:34, 9. Dez. 2008 (CET)

Benutzer:Valentim/Entführungen durch Nordkorea

Hallo Asakura Akira, danke für deine zahlreichen Informationen (siehe hier). Natürlich habe ich noch vor, den Artikel zu schreiben. Allerdings bin ich zur Zeit mit der Ergänzung und Verbesserung von schon vorhandenen Artikeln beschäftigt. Dies wird sich auch mittelfristig nicht ändern, da meine to-do-Liste lang ist, und der Ausbau und die Aktualisierung von Artikeln mit politischem Hintergrund mE mehr Priorität genießen sollte als die Einstellung neuer... Dennnoch nochmals vielen Dank für dein Vertrauen :-) Viele Grüße --Valentim 21:26, 16. Dez. 2008 (CET)

Zahlreiche Informationen nun wieder nicht, das ist ein kleiner Extrakt der allwissenden Müllhalde. Es ist nur eine Linksammlung, mit der ich – wie man an den Klammerzusätzen erkennt – online zu verifizeren versuchte, die genaue Anzahl der Entführten zu ermitteln. Aber es reicht auch für einen Artikel, der die wesentlichen Aspekte des Problems darstellt, wenn man vielleicht noch eine erst- oder zweithändige Darstellung der demokratisch-volksrepublikanischen Sichtweise hinzufügt. Dennoch frohes Schaffen (wann auch immer) wünscht Asakura Akira 06:16, 2. Jan. 2009 (CET)

Hey Leute

Ich wollte mich kurz mal melden! Ich hab noch so viel Wissen zum Thema Baseball, dass ich verbreiten möchte...
...leider ist mein Sohnemann seit mittlerweile 5 Monaten im Krankenhaus (MC), was sehr belastend ist und parallel versuche ich meinen Master of Science zu erwerben...
...ich stosse bald wieder zur „arbeitenden“ Baseball-Fraktion! Versprochen! Ganz Liebe Grüße --Kingofears¿Disk? 野球 22:58, 21. Jan. 2009 (CET)

Kintetsu-Hanazono-Rugbystadion

1.Danke für die Korrektur beim Bild. 2. Es gibt (leider) einen wesentlichen Unterschied zur "Schreibweise" von "Allianz Arena": Es ist (bedauerlicherweise) WK-Namenskonventions, daß ein deutscher Eigenname -auch wenn er im Ursprung grammatikalisch oder orthographisch falsch geschrieben ist- in der Weise der Falschschreibung auch in die Wiki aufzunehmen ist. Für Übersetzungen aus fremden Sprachen kann dies aber keinesfalls gelten, da diese Begriffe in der deutschen Sprache nicht in der Falschschreibungsvariante allgemein bekannt sind. Freundliche Grüße --Grenzgänger 15:44, 29. Jan. 2009 (CET)

Danke für die Korrektur und die Aufklärung bzgl. der Allfinanzarena. (Auf Japanisch ist das eh’ das kintetsuhanazonoragubījō.) Gruß, asakuraakira 15:53, 29. Jan. 2009 (CET)

Japanische Badminton-Meisterschaft

Gibt es vielleicht irgendwo im Japanischen eine Statistik mit allen Japanischen Meistern? Die Meisterschaft muss es mindestens seit Anfang der 50er geben. Berichte (Internet, Zeitung) über einzelne Jahre wären auch willkommen. Die Japan Open (Badminton) müsste es auch schon länger als seit 1981 geben. --Florentyna 11:28, 3. Feb. 2009 (CET)

Ich habe doch gerade die Liste aller Sieger bis ’04 im Artikel verlinkt. Oder was meinst Du mit Statistik? Beim Kyōtoer Verband gibt’s auch eine Siegerliste der Yonex Open Japan, wenn das Turnier damit gemeint ist; die reicht aber, warum auch immer, nur von 1982 bis 1999. --Asakura Akira 14:56, 3. Feb. 2009 (CET)
Die Liste ist super, die übersetze ich mir gleich mal (ich versuchs zumindest). Die Japan Open muss es auch vor 1982 gegeben haben - vielleicht ohne den Zusatz Yonex. 1977 hat z.B. laut meinen Unterlagen Lene Køppen gewonnen, 1981 Rudy Hartono. --Florentyna 17:57, 3. Feb. 2009 (CET)
Ich such’ nochmal in der verwinkelten Onlinewelt des japanischen Badminton nach einer Liste für die (yonekkusu)ōpunjapan. Bei Zeit & Gelegenheit sind Dir die Geist- und Geisterfahrer (die sich manchmal den in den sprachlichen Abgrund laufenden Lemmingen (Lemmata (mit Klammer (ohne Not))) entgegenstellen ;-) des P:JP sicher gerne beim Übersetzen der Meisterliste mit Hilfe zur Hand, falls Du welche benötigen solltest. Gruß, Asakura Akira 18:32, 3. Feb. 2009 (CET)
Ich "übersetze" natürlich nur mit Hilfe von Google, dann vergleiche ich es mit prominenten japanischen Spielern. Ab den 60ern habe ich Namen - die 50er werden hart... Ich tobe mich mal zwei drei Tage aus, mal sehen, wie weit ich komme. --Florentyna 19:15, 3. Feb. 2009 (CET)
Ich hoffe, dass Du weißt, was Du tust. Bei japanischen Namen versagt die Lachfabrik nämlich gänzlich. On verra.
Bei den Japan Open versage ich; am einfachsten wäre wohl eine Mailanfrage beim Verband (ob diese älteren Herrschaften mit Fremdsprachen gut klarkommen?) oder bei Yonex. Die sollten sich eigentlich über Interesse am Turnier freuen. --Asakura Akira 20:15, 3. Feb. 2009 (CET)
Für heute reicht es erst einmal. Ein Fünftel habe ich vielleicht geschafft. Manche Sachen sind schon wirklich lustig. An den 50ern werde ich mir sicher die Zähne ausbeißen. Steht auf der Seite auch irgendwo, WANN die Frauen ihren Namen änderten (heirateten) - Yuki z.B., oder Takagi? --Florentyna 20:20, 3. Feb. 2009 (CET)

So, jetzt könnte ich ein bissel Hilfe gebrauchen. Rot sind alle, wo ich mir relativ sicher bin, schwarz heisst unvollständig oder unsicher. Bei der Schreibweise von Togano(o) bin ich mir nicht sicher (ein 'o' oder zwei 'o') --Florentyna 17:15, 4. Feb. 2009 (CET)

Wenn ich genau wüsste was relativ sicher bedeutet, würde mir das ein paar Checks erspart haben. Aber gut, dann schaumeramaoj. --Asakura Akira 17:20, 4. Feb. 2009 (CET)

Also ich habe meine Unterlagen gewälzt, auf die Seiten des Weltverbandes geschaut, und nach den Namen in Kombination mit Badminton und dem zugehörigen Jahr gegoogelt. Relativ sicher heißt mehr als 90, wenn nicht sogar mehr als 95%. Einen Großteil der Namen aus den 70ern, 80ern und 90ern kenne ich noch vom Lesen der damaligen Zeitschriften, vor 1965 wirds aber arg eng. --Florentyna 20:18, 4. Feb. 2009 (CET)

Danke, ich habe gemerkt, dass Du „wusstest, was Du tust“. Das Problem ist eben, dass einen Namen auf eine Art lesen können und wissen, dass diese eine Person genau so gelesen wird, zwei verschiedene paar Schuhe sind. Leider kann ich nicht auf solche Badminton-Kenntnisse zurückgreifen und muss mich beim Verifizieren auf die Müllhalde beschränken, die ab den 80ern rückwärts leider auch auf Japanisch recht schweigsam wird.
Zum weiteren Vorgehen: Ich werde versuchen, noch die ein oder den anderen herauszufischen. Danach kannst Du entweder selbst auf diese Weise versuchen weiterzufrickeln (Im JDIC von Jim Breen sind die meisten Lesevarianten enthalten, ein paar exotische Ausreißer gibt's immer) oder eben auch hier versuchen, beim Verband o.ä. anzufragen. Ich fürchte, dass in älteren Jahrbüchern etc. auch nicht unbedingt die Lesung enthalten ist, so dass der Nutzen aus solcher Sucherei den Aufwand nicht unbedingt aufwiegt. --Asakura Akira 20:45, 4. Feb. 2009 (CET)
Wenn Du hier ab und zu einmal mögliche Lesweisen eines Vornamens+Namens (+Jahr, wo der Name auftaucht) hinterlassen könntest, dann wäre das erst einmal sehr hilfreich. Besten Dank natürlich auch für die bisher getätigten Übersetzungen. Noch ein eventuell interessanter Link mit Namen aus der Neuzeit: [1] --Florentyna 22:46, 4. Feb. 2009 (CET)
Ich bastle in den nächsten Tagen hier mal eine Liste zusmmen. Der Japan-Open-Turnierplan löst ja schon mal mindestens eine: Kawaguchi Kirika, nicht Kiriko, muss mir entgangen sein… Gruß, Asakura Akira 23:10, 4. Feb. 2009 (CET) P.S.: Mit „Übersetzen“ hat das übrigens wenig zu tun. Deshalb muss Google ja auch an japanischen Namen scheitern; denn deren Abbildung auf Kanji ist weder injektiv noch surjektiv.
Ich habe auf der Diskussionsseite mal eine Liste angefangen, dort könnte man vielleicht auch die noch japanischen Namen ohne adäquate Übersetzung eintragen. [2] --Florentyna 10:22, 5. Feb. 2009 (CET) PS: Herrn Junji HONMA, aktiv um das Jahr 1970, gibt es noch gar nicht in der Meisterliste - der MUSS was gewonnen haben. Auch Kazuko GOTO (um 1966) fehlt noch [3]
Na, jetzt wird es einfach. (Bloß, transkribiert sind die alle ins Blaue) --Asakura Akira 15:18, 5. Feb. 2009 (CET) P.S.: Kazuko Gotō schreibt sich übrigens
後藤 和子
. Sie taucht in dieser Liste nicht auf. p.p.s.: Es sei denn, sie hat geheiratet und heißt auch Negishi oder Takamine. --Asakura Akira 18:23, 5. Feb. 2009 (CET) pppps: Ein
本間順次
Homma Junji taucht Ende der 60er in den Siegerlisten des nationalen Uni-Turniers auf.
Na dass es so schwer wird hätte ich nicht gedacht. Es sieht aber schon einmal ganz gut aus - vielen Dank. --Florentyna 10:38, 6. Feb. 2009 (CET) PS: Kann Junji Honma auch Kenji Honda sein?

Bitte verschieben

Hallo! Biite diesen Artikel verschieben, danke! --87.167.122.82 00:50, 8. Feb. 2009 (CET)

Knapp verpasst und von Geher schon erledigt. (Ich hätte vielleicht die dt. einheitliche Großschreibung bevorzugt – Du auch?; aber das ist bei en-Baseballbegriffen letztlich Geschmackssache.) Danke für den Artikel. --Asakura Akira 20:07, 8. Feb. 2009 (CET)

Meine Baustelle

Hallo Asakura Akira, dass mit den Kategorien war ein Versehen und tut mir leid. Also danke fürs ändern. Gruß Juno Artemis 13:29, 11. Feb. 2009 (CET)

Scharfe Augen und nachsichtige Herzen

Hallo Akira. Ich bitte Deine scharfen Augen, mit nachsichtigem Herzen einen Blick auf den neuen Artikel über den Wissenschaftshistoriker Yabuuchi Kiyoshi zu werfen. Des Japanischen unkundig, ist es mir nicht gelungen, den Geburtstermin/-Ort und Sterbetermin-/Ort herauszubekommen. Möglicherweise hat er ja bereits einen Eintrag in der jap. Wikipedia? Für diese und natürlich auch weitere Ergänzungen wäre ich sehr dankbar. Herzliche Grüße --Dietrich-Franz S. 18:06, 14. Feb. 2009 (CET)

<3

Deine Benutzerseite. Grüßle, --Asthma und Co. 06:19, 15. Feb. 2009 (CET)

Der oder Das Kempeitai

Hallo,

du hattest ja angefragt warum im deutschen Artikel ein der für Kempeitai benutzt wurde und nicht ein das. Um ganz ehrlich zu sein war ich mir bei der Übersetzung einfach nicht sicher was ich nun nehmen soll, da ich nicht weiß wie es sich bei Kempeitai im japanischen verhält. Wenn du jetzt als offensichtlich kundigere Person als ich es bin sagst es müsste eigentlich das Kempeitai heißen kann ich das natürlich korrigieren. --Bomzibar 15:43, 3. Mär. 2009 (CET)

Ich würde sogar „die“ nehmen, wegen „die Truppe; die (Militär-)Polizei“. --Mps 15:51, 3. Mär. 2009 (CET)
Ich würde mich da nicht als kundiger bezeichnen; und ausserdem ist es eine Frage der deutschen Sprache. Da würd ich aber zum neutralen Artikel tendieren: Erstens ist es ja "das Korps" (oder "die Gruppe"?), und im Zweifelsfall ist Neutrum die sichere Wahl. Aber ich würde da nichts beschwoeren - vielleicht taeuscht mich mein Sprachgefuehl -, ich bin nur darueber gestolpert. Vielleicht lohnt eine dritte Meinung. (Schon passiert!)
Danke in jedem Fall fuer die Uebersetzung, das ist viel wichtiger. Da lohnt es sich weiterzubauen, insb. ueber die Rolle des/der Kempeitai in den besetzten Gebieten waehrend des Krieges gibt's noch einiges zu erzaehlen. (Aus meinem FJP faellt mir spontan die Rekrutierung von Aung San ein.) Gruss & Dank, Asakura Akira 15:57, 3. Mär. 2009 (CET)
Das Problem mit Korps und Gruppe hatte ich auch. Aus dem englischen Artikel lässt sich ja beides übersetzen. Das "der" habe ich genommen, weil es ein Armeegeheimdienst ist. --Bomzibar 18:02, 3. Mär. 2009 (CET)
'Die' finde ich nach naeherer Ueberlegung eigentlich auch am besten. (Klingt einfach fluessiger: "Die Kempeitai hat gerade Hans-Adolf in der Eckkneipe verhaftet...") Allerdings ist meine Meinung ja wohl nicht ausschlaggebend; der Blick in die Literatur und vesch. war allerdings bisher auch nicht hilfreich: Bisher habe ich je zwei dies und das zusammen. Auf der Muellhalde liegt der vorne; das muesste aber am Genitiv liegen. --Asakura Akira 19:58, 6. Mär. 2009 (CET)

Hallo

Hallo Akira,
ich bin beim Stöbern auf deiner Benutzerseite gelandet. Dabei habe ich bemerkt, dass du dir offenbar sehr viel vorgenommen hast. Mehr über Japan zu erfahren, finde ich auf jeden Fall interessant. Seit ca. zwei Wochen versuche ich den Themenbereich Afghanistan zu verbessern. Dabei habe ich vorhin die Möglichkeit, Projekte in der Wikipedia zu gründen, bemerkt. Wie man an einigen Beispielen sieht, scheint dies eine gute Möglichkeit zu sein, um im Team an einem Themenbereich zu arbeiten. Vielleicht wäre das ja auch was für dich. Es gibt ja sicher noch mehr Leute in der deutschsprachigen Wikipedia die sich für Japan Themen interessieren. Wenn mehrere Leute daran arbeiten, tut sich auch viel mehr und es ist, denke ich, motivierender. Dies nur mal so als Vorschlag von mir. Gruß -- Zaccarias 19:26, 3. Mär. 2009 (CET)

Danke für die Anregung. Aber ich finde, dass die Kommunikation und Koordination über das Portal:Japan ganz gut funktioniert. Für den chinesischen Kulturraum gibt es auch noch die Redaktion Ostasien. Ich sammle auf meinen Benutzerseiten nur unsortiert, was mir hier und da so auffällt, damit ich es nicht vergesse. Wikipedia hat Zeit… Gruß, Asakura Akira 07:03, 4. Mär. 2009 (CET)
P.S.: Falls das eine Leserwerbung für Afghanistan-Beiträge war ;-) Gelungen, das hast Du nun davon! Ich verstehe zwar nicht viel davon, aber Afghanistan gibt auf jeden Fall viel Stoff her. Bei Gelegenheit werde ich mal schauen, was sich da so tut.
Naja, es stimmt schon dass ich derzeit auf der Suche nach ein paar Leuten bin, die bei Afghanistan mithelfen. In den letzen Jahren bei diesem mMn sehr wichtigen Thema leider nicht viel passiert. Lesenswert ist der Hauptartikel meiner Meinung nach noch lange nicht, er weist deutliche Mängel auf und ist in der heutigen Version eher beschönigend. Darum habe ich mich dem Thema angenommen. Bei dir habe ich das nur geschrieben, weil ich mich kurz etwas vorstellen wollte. Meine Benutzerseite ist diesbezüglich noch in Arbeit. Als ich deinen ehrgeizigen Fünf-Jahres-Plan gesehen habe, war mir von vornherein klar womit du dich beschäftigtst, als Werbung war mein Hinweis daher nicht gedacht. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg dabei.-- Zaccarias 11:09, 4. Mär. 2009 (CET)
Keine Sorge, wie Du festgestellt hast, hab' ich schon genug vor und werde nicht groß dazu kommen, mich einzumischen. Allerdings habe ich mich vor langem mal intensiver mit indischer Kolonialgeschichte befasst; da bin ich in Bezug auf Afghanistan zumindest nicht völlig ahnungslos und in jedem Fall immer neugierig. Frohes Schaffen wünscht Asakura Akira 08:36, 7. Mär. 2009 (CET)

Birmesen

Schon einige Zeit her (Japanische Besetzung Birmas), zum Problem der Benennung von Nationalitäten hat mich eine Übersetzerkollegin auf das Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der BRD hingewiesen. Grammatikalisch meiner Ansicht nach nicht unbedingt schönstes Deutsch, aber ein Ansatz. :-)) --zenwort 10:21, 12. Mär. 2009 (CET)

Vielen Dank fürs Dranbleiben. Allerdings hilft das beim kolonialen Burma nicht weiter. Damals gab es weder die myanmarische Junta noch BR-Deutschland; erst recht nicht in der Zeit, als Burma noch als Teil des British Raj von Calcutta (in der Kolonialzeit auch nicht: Kolkata) bzw. New Delhi verwaltet wurde. (Und im übrigen sind, soweit ich weiß, beide Bezeichnungen Myanma/Bama im Grunde dasselbe Wort. Sie helfen bei der Unterscheidung zwischen Volks- und Nationszugehörigkeit, die durch Burmese und Burman so elegant möglich ist nicht weiter.) Gruß, Asakura Akira 12:22, 12. Mär. 2009 (CET)

Soka Gakkai und Daisaku Ikeda

Hallo! Du scheinst Japankenner zu sein. Da ich meiner eigenen Neutralität zu Thema unsicher bin könntets du dir bitte mal oben genannte Artikel durchlesen. Habe da echte problem in Sachen Neutralität aber wüsste nicht genau wo ansetzen.--Catflap08 21:15, 7. Apr. 2009 (CEST)

Ein tiefes Fass aus dicken Brettern. Ich bin da der falsche Ansprechpartner. Von der religiös-spirituellen Seite verstehe ich zu wenig; und in Bezug auf Sōka Gakkai als Organisation fehlen mir die nötige Neutralität (resp. der Wille dazu) und der Überblick über die Darstellungen der SG-PR-Abteilung (z.B. für Ausländer in en, zh: http://sokaissues.info/). Sorry, aber dieses Thema überlasse ich lieber anderen. --Asakura Akira 18:29, 10. Apr. 2009 (CEST)

Belege Erster Japanisch-Chinesischer Krieg

Bei der Gelegenheit: Könntest du als Japankenner vielleicht einen Blick auf Doihara Kenji werfen ? --Kl833x9 09:05, 21. Mai 2009 (CEST)

Mache ich, bezweifle angesichts des Umfangs aber, dass ich da noch viel tun kann/muss. Gruß, Asakura Akira 20:44, 21. Mai 2009 (CEST)
Danke, diese kleinen Änderungen sind genau das, was dem Artikel noch fehlt. Kennst du gute Literatur zum Thema Pan-Japanismus ? (japanische Wohlstandssphäre in Ostasien, Asien den Asiaten, etc.) Doihara war scheinbar einer der stärksten Verfechter dieser Ideologie (siehe Artikel Roots of Japan's National Policy toward China) und ich vermute, das er diese maßgeblich mitgeprägt hat. Wenn das so stimmt, sollte man vielleicht doch noch ein oder zwei Worte darüber im Artikel verlieren. --Kl833x9 19:51, 25. Mai 2009 (CEST)
Eines sollte man noch tun: Die chinesischen Transkriptionen vereinheitlichen, sofern Lemmata existierender Artikel oder Gebräuchlichkeit im Deutschen nicht anderes diktieren.
Zum ideologischen daitōa-Sumpf (apropos: Dem Artikel Großostasiatische Wohlstandssphäre könnte man x Bausteine anhängen, er braucht jedenfalls einen gehörigen Ausbau. Die -sphäre als japanische Missgeburt des Panasiatismus war schon vor ihrer Implementierung eine der ideologischen Konstituenten der japanischen Aggressionspläne in Asien und davon steht da gar nix.) könnte ich zwar irgendwas rauskramen, habe aber keinen qualifizierten Überblick. Vielleicht können die Autoren der Pazifikkrieg/Literaturliste weiterhelfen? --Asakura Akira 20:36, 26. Mai 2009 (CEST)
Den Artikel Großostasiatische Wohlstandssphäre habe ich schon seit längerer Zeit auf meiner to-do-Liste (siehe Benutzer:Valentim#Existierende_Artikel). Sobald sich in etwa 2 Wochen mein Internetzugang wieder normalisiert hat, kann ich mich an die Arbeit machen. Natürlich nur, wenn ihr nichts dagegen habt... Grüße --Valentim 11:18, 28. Mai 2009 (CEST)

Danke!

Danke für den WikiGlove, ich habe mich sehr gefreut! Es gibt immer viele interessante Sachen, mit denen wir Baseball-Fans Wikipedia bereichern können. Wenn ich helfen kann, tue ich das gerne. Let's play ball! X2 21:32, 30. Mai 2009 (CEST)

Und ich freue mich über jeden neuen Artikel, sei es erstmal ein Stub oder deutlich mehr. Wenn wir langsam & stetig weiterwurschteln (winning seasons) und de-WP den besten Baseball-Bereich eines Base- & Softball-Nischensprachraums hat/hält (Rookie of the Year), haben wir die Saisonziele erreicht, find’ ich. Auf mehr Geld vom Owner oder Zuspruch durch den GM können wir nicht hoffen, da müssen wir uns gegenseitig von Zeit zu Zeit auf die Schulter klopfen ;-) Gruß, Asakura Akira 12:54, 4. Jun. 2009 (CEST)

Anfrage zum Artikel MUKK auf meiner Diskussionsseite

Hallo Asakura Akira! Deine beeindruckende Benutzerseite läßt mich vermuten, daß Du im Gegensatz zu mir japanisch sprichst und lesen kannst. Der Artikel zum "MUKK"-Krawattenklub wurde als gemäß der eigenen Homepage und auch dem nicht vorhandenen Presseecho recht offensichtlich "irrelevanter Privatklub" gelöscht, daran hat auch die Löschprüfung nichts geändert. Nun behauptet ein Klubmitglied auf meiner Diskussionsseite Benutzer_Diskussion:Feba#MUKK_2, der Klub sei in Japan sehr bekannt und angesehen und auch in japanischen Tageszeitungen thematisiert.... Könntest Du Dir das bitte mal ansehen und Deinen Senf dazu abgeben? Ich glaub ja nicht so recht dran, aber AGF voraussetzend könnte es ja doch sein, daß sich hinter den mir nicht verständlichen Schriftzeichen eine große Bedeutung dieses Vereins verbirgt... Schönen Gruß, -- feba disk 11:59, 4. Jun. 2009 (CEST)

Geht es um den Marunouchi Krawatten Klub“? Ich kenne mich zwar in „einschlägigen Foren“ nicht aus und gehöre auch nicht zu „einschlägigen Kreisen“, bezweifle nach oberflächlicher Recherche (u.a. bei der angeführten Asahi Shimbun, gab’ da ’n spezifischen ref? Die reichen online nicht weit zurück.) allerdings ein relevanzstiftendes Maß an Öffentlichkeit darüber hinaus. Ich werde später mit etwas mehr Zeit noch etwas durch Archive stöbern und mich dann auf Deiner Disk. melden. --Asakura Akira 12:32, 4. Jun. 2009 (CEST)
Vielen Dank! - Ja, genau den meine ich. Mehr als im Beitrag auf meiner Diskussionsseite steht war da nicht, in der Löschprüfung ging es noch um die "internationale Bedeutung". Ich bezweifle auch ganz stark, das sich da viel finden lassen wird - aber einfach "glaub ich Dir nicht, und Belege zählen nur, wenn sie in europäischen Sprachen verfasst sind" kann man ja nun auch nicht antworten. Schönen Gruß, -- feba disk 17:00, 4. Jun. 2009 (CEST)

Streckenkarten japanische Eisenbahnlinien

Hallo Akira,

könntest Du mir helfen, die japanischen Streckenkarten für diverse Eisenbahnlinien so umzubenennen (oder Weiterleitungen zu erstellen?), dass sie im deutsche Wiki nutzbar sind?

Beispiele: [4], [5], [6] usw.

Ich weiß leider nicht, wie man das macht.

Danke!

Nobi-nobita 13:17, 5. Jun. 2009 (CEST)

Bin zwar nicht besonders Commons-erfahren und murkse noch von Zeit zu Zeit; dank des CommonsHelper Tools, sollte ich den Transfer aber zügig hinkriegen: File:JR Banetsu Line linemap.svg ist schon da, die anderen schieb’ ich gleich hinterher, wenn ich nicht noch größere Schnitzer baue oder irgendwas wichtiges übersehen habe. Irgendwo gibt’s auch ’ne Anfrageseite, find’ ich aber grad’ nicht. Aber wenn das so alles ist (irgendein wachsamer commons-admin wird es mich andernfalls schon wissen lassen; lizenzprobleme sollte es bei denen keine geben), dann kann ich das auch gerne machen. Gruß, Asakura Akira 18:25, 5. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Für’s Selbermachen kannst Du Dir natürlich auch einfach en:Wikipedia:Moving images to the Commons/Hilfe:Dateien auf Commons verschieben und verlinkte durchlesen.
File:JR Echigo Line linemap.svg und File:JR Hakushin Line linemap.svg sind jetzt ebenfalls da. --Asakura Akira 18:56, 5. Jun. 2009 (CEST)


"seirei shitei toshi" vs. "City designated by government ordinance"

Hallo Asakura Akira, im Artikel Yokohama#Politik_und_Verwaltung hast du "seirei shitei toshi" direkt verlinkt. Auch habe ich deine Gedanken zu dieser Direktverlinkung auf Benutzer:Asakura Akira/Vermischtes vom Archipel#Wahlen in seirei shitei toshi gelesen. Damit wären wir wieder bei einem Thema, dass wir schon einmal ansatzweise diskutiert hatten (siehe Benutzer_Diskussion:Valentim#Versionsgeschichte_.2F_Ratio_Verschiebung_Gukhoe).

mMn sollte man besser keinen nicht-deutsch-stämmigen Wildwuchs in dieser Sache zuzulassen. Begründung:

  1. Obwohl es diesen Rechtsstatus nur in Japan gibt, so ist der Begriff in der dt. Sprache doch gänzlich unbekannt. Die Verlinkung des japanischen Namens würde mMn nur Verwirrung beim dt.-sprachigen Leser hervorrufen. Ich würde es daher eher befürworten, einen deutschen Namen zu wählen, auch wenn dieser in den Artikeln mit Anführungszeichen wiedergegeben werden müsste.
  2. Der Unterschied zw. "Gukhoe" und "Seirei shitei toshi" besteht darin, dass Gukhoe eine Art Eigenname darstellt (wenn auch übersetzbar), während für mich seirei shitei toshi "nur" ein juristischen Begriff darstellt. Für mich ist das ein Unterschied wie z. B. die Bezeichnungen "Grundgesetz" (Analog zu Gukhoe) und "Gesetz zur Bekämpfung von Seuchen" (Analog zu seirei shitei toshi), wenn du verstehst, was ich meine.

Übrigens: Deinen Vorschlag "Großsstadt per Regierungserlass" finde ich sehr gut ;-) Gruß --Valentim 04:17, 6. Jun. 2009 (CEST)

Ich wollte durch den Link gerade vermeiden, eine Vorfestlegung für das Lemma zu Treffen. Es wird aber in diesem Fall, wo eine einheitliche Übersetzung in der Literatur m.W.n. nicht existiert, wohl eine Weiterleitung Seirei shitei toshi geben. Durch diese Verlinkung wollte ich sicherstellen, dass bei Anlage eines solchen Artikels unter welchem Lemma auch immer, eine Bläuung erfolgt. Gruß, Asakura Akira 11:04, 6. Jun. 2009 (CEST) P.S.: Anders als (en) können DACH-Sprachler nicht auf von japanischen Behörden vorfestgelegte Übersetzungen zurückgreifen, weshalb sich ein Vergleich mit "City designated by government ordinance" wohl erübrigt – es sei denn Du fragst mal an, ob die nicht auch Listen für Deutsch herausgeben.

Artikelwunsch

Hallo Asakura Akira! Kannst Du en:Shinto sects and schools vielleicht mal in Angriff nehmen? Gruß --Reiner Stoppok 16:51, 17. Jun. 2009 (CEST)

Ungern. Weil mir jenseits von sowas wie Volksshintō die Materie fremd ist. Klar könnt' ich dies und jenes nachschlagen (und beschleunigt durch WP-Betätigung kann ich bald auch wieder besser Lesen als der Premierminister – was nicht viel heißt); aber eine gänzlich im Dunkeln tappende Übersetzung, die alles glauben muss, was da steht, lädt gerade zu groben (kleine begeh' ich so genug) Schlampereien ein. Sorry, das überlasse ich lieber kundigeren. Akira, der Dilettant 17:17, 17. Jun. 2009 (CEST)
Zu den einzelnen Gruppen des Синтоизм hier hätte ich eine Menge Fragen. Ich hab das Gefühl, da fehlt einfach eine Menge hier (Einen Großteil der Fragen kann ich mir sicher auch mühsam selbst beantworten). ;) --Reiner Stoppok 17:44, 17. Jun. 2009 (CEST) PS: Ich stelle die Liste mal unter "Shintō-Sekten und -Schulen (en)" zu den Artikelwünschen ins Portal (Sekten-Shintō hatte ich gesehen - das Glossary of Shinto Names and Terms auch).
Mal sehen, auf der ganz langen Bank werde ich mich mal durch ein paar lesbare Schinken zur japanischen Religionslandschaft fressen. Dann werde ich mich vielleicht in der Lage fühlen, mich dort auch in nennenswertem Umfang wikipedisch zu beteiligen. Lust hätt’ ich schon; bloß gibt es so vieles, das hier brach liegt und wo ich eine Spur weniger ahnungslos bin. Das kann also dauern. --Akira, der Dilettant 08:12, 21. Jun. 2009 (CEST)

Portal Diskussion:Japan#Zentrale Seite für die Zuordnung japanischer Namen?

Hallo Asakura Akira, nur eine Nachfrage, um sicher zu gehen: Die oben verlinkte Diskussion hat aber jetzt nicht mit der unsrigen auf Benutzer Diskussion:Valentim#Neues Projekt zu tun, richtig? Schließlich ging es ja bei uns nicht um die Transkription, sondern um eine mögliche Translation der Transkription... Grüße --Valentim 15:48, 21. Jun. 2009 (CEST)

Nein, richtig. --Asakura Akira 15:54, 21. Jun. 2009 (CEST)

Japanische Skeletonis

Da du eh gerade in dem Bereich rum werkelst, habe ich mir gesagt, ich arbeite einfach mal schnell meine Liste der fehlenden Japaner ab - wenn du da eh gerade unterwegs bist, sollte man Synergien nutzen. Marcus Cyron 17:55, 1. Jul. 2009 (CEST)

Um ein Wort aus einem vergangenen Jh. zu verwenden: Das war Spitze! Im Ernst: (de) ist jetzt im jap. Skeleton um Welten besser als (ja). Vielen Dank und Auf Wiedersynergien, Asakura Akira 18:01, 1. Jul. 2009 (CEST)
de ist im Skeleton besser als alle anderen Sprachversionen um mal Unbescheiden zu sein. ;) Marcus Cyron 18:54, 1. Jul. 2009 (CEST)
Das habe ich auch schon festzustellen geglaubt und wollte diese Errungenschaft auch gar nicht schmälern. Bloß sollten Sportreporter, Stäbe von Weißen Häusern und wer sonst noch so bei WP abschreibt z.B. bei Japanern ebenso wie bei Nepalesen, Vanuatuesen oder Mongolen größere Mühe haben, Informationen woanders herzubekommen. --Asakura Akira 19:02, 1. Jul. 2009 (CEST)
Darum ist es ja auch so toll, daß du dich der Sache mit an nimmst. Somit bekommen wir doch gleich noch Artikel mit weitaus mehr Aussagekraft hin. Funktioniert bei Japanern (und oftmals auch bei Russen) im Projekt meist recht gut. Wobei du das nochmal toppst. Ich war jetzt zwischendurch im Kino und mache gleich mit noch ein paar anderen weiter. So daß die Japaner erst einmal fertig werden. All zu viele sind es erstmal auch nicht mehr. Es werden sicher am Ende noch ein paar dazu kommen - aber dann wenn sie soweit sind. Marcus Cyron 22:28, 1. Jul. 2009 (CEST)
So, das war es erst einmal, die restlichen Roten sind von meiner Seite aus derzeit noch nicht anlegbar, als Skeletonis sind sie zumindest im Sinne des Projektes von zweifelhafter Relevanz. Kann aber sein, daß der/die Eine oder Andere noch in noch nicht verarbeiteten Ergebnislisten auftaucht. Marcus Cyron 14:26, 2. Jul. 2009 (CEST)
Ich sage nochmal Danke, habe die Skeltonis jetzt auf dem Fünfjahresradar (insb. die fehlenden Ergebnisse), und durch die (bis auf eine) Kanji-Verknüpfungen sollte es mir oder tüchtigeren möglich sein, hier und da noch das ein oder andere zu ergänzen. Gruß, Asakura Akira 00:25, 4. Jul. 2009 (CEST)
:) Marcus Cyron 18:12, 4. Jul. 2009 (CEST)

Bahnhof Abkürzungen

Hi Asakura, seit einiger Zeit wieder zurück im Lande wollte ich mich jetzt mal wieder daran machen einige Bahnhöfe wieder aufzupolieren (auch wenn ich an einige mittlerweile persönlich schlechte Erinnerungen habe wie bspw. Nishi-Funabashi). Jedenfalls wollte ich fragen wo du die Daten zu den Bahnhofsabkürzungen damals her hattest. -- Arekusandaa 20:01, 12. Jul. 2009 (CEST)

Nishi-Funabashi? Was trieb Dich dorthin? Gibt’s da irgendwas außer ’ner Pferderennbahn? (Als arroganter Oberstädter war ich selten so weit östlich des Sumida…;-) Was ich an Links habe, habe ich unter Benutzer:Asakura Akira/Baustelle/Liniensalat#Bahnhofsabkürzungen abgelegt. In den meisten (?) Fällen hat (ja) die aber auch in ihren Infoboxen.
Akira der Dilettant freut sich, wieder von Dir zu lesen. 20:39, 12. Jul. 2009 (CEST)
Hatte an der Bucht (Nähe Futumatashimmachi) eine Praktikumsstelle und musste um dort hin zu kommen eben von Ichikawa aus in Nishi-Funabashi umsteigen wenn ich nicht mit dem Rad gefahren bin. Wer meint die Yamanote-Linie sei während der Rush-Hour voll, dem empfehle ich die Musashino-Linie ab Nishi-Funabashi in beliebiger südlicher Richtung, da hieß es immer "Einer geht noch... einer geht noch rein...". Deswegen war ich um jeden Tag froh den ich mit dem Rad fahren konnte und mir diesen K(r)ampf ersparen konnte. -- Arekusandaa 22:15, 12. Jul. 2009 (CEST)

Held Handelsblatt

Naja, aber ein bisschen Kommunalwahl ist in dem Artikel dennoch mit reingerutscht („Im Stadtparlament hatte bisher Asos […]“), obwohl es im vorvorigen Satz noch richtig war. --Mps 14:52, 13. Jul. 2009 (CEST)

Das habe ich mal als Stadt (Siedlung) gaaanz großzügig ausgelegt. Ich wollte halt zur Abwechslung mal was gutes über das Handelsblatt sagen, immerhin gehören die zu den deutschsprachige Medien, die hin und wieder überhaupt etwas mehr vom Archipel als den Tagesstand des Nikkei berichten. <pov>Aber mir persönlich scheint die Auslandsberichterstattung deutschsprachiger, insbesondere deutscher Medien überhaupt ziemlich degeneriert.</pov>--Asakura Akira 15:09, 13. Jul. 2009 (CEST)

Absolute Mehrheit, Koalition, Tokio usw

Hallo Asakura Akira! Wahrscheinlich verstehst du mehr von japanischer Politik als ich, dennoch war mein Edit im Artikel Tokio nicht ganz aus der Luft gegriffen. Ein paar Fragen sollten doch geklärt werden: Gibt es im Tōkyō-to gikai überhaupt Koalitionen? Ist es sinnvoll, von "absoluter Mehrheit" für eine Koalition zu reden? Koalitionen werden ja in der Regel gerade deshalb nötig, weil keine Partei eine absolute Mehrheit erreicht hat.(Ich weiß, in japanischen Parlament gab es auch Phasen einer LDP-Komeito-Koalition, obwohl die LDP die absolute Mehrheit hatte.) Wenn eine Koalition keine absolute Mehrheit hat, spricht man von einer Minderheitsregierung, der Begriff passt aber für die Präfekturebene in Japan nicht, weil die "Regierung" (der Gouverneur) ja direkt gewählt wird. In Tokio scheint es jetzt so etwas wie eine Cohabitation zu geben. Das Thema Koalitionen dürfte demnächst im Unterhaus wieder aktuell werden. Bis dann--Katakana-Peter 01:28, 15. Jul. 2009 (CEST)

Du hast natürlich recht, weshalb ich Deinen Edit ja auch in keiner Weise angetastet habe. Die Sache mit der absoluten Mehrheit der Koalition ist aber meines Eindrucks nach gängiger Politikbeobachter-Vereinfachungs-POV, der insofern seine Berechtigung hat, da
  1. Gouv. Ishihara sen. sich in wichtigen (wäre genau zu erklären, welche) Fragen auf die „Koalition“ stützt,
  2. die Frage, ob die nationale Asō-Koalition eine absolute Mehrheit der Sitze erreicht, als wichtiges Barometer für die nationale Politik gesehen wurde (wie schon die Balken indizieren, die den ganzen Abend den Fernsehschirm schmückten) und
  3. die beiden Parteien teilweise auch eine gemeinsame Wahlkampf- und Kandidatennominierungsstrategie hatten.
Mit den „sinnvollen“ Begrifflichkeiten ist es ohnehin schwierig, da z.B. die Implikationen des Wahlsystems dem Durchschnittsleser nicht von vornherein klar sein dürften. Hauptsache: Der Artikel entschleiert jetzt mehr als vorher. Gruß, Asakura Akira 01:43, 15. Jul. 2009 (CEST) P.S.: Ich hatte ja im Artikel auch nur „nationale Regierungsparteien“ und nicht Koalition geschrieben, was sachlich und sprachlich als Übertragung von yotō OK sein sollte, oder?

Fünfjahresplanverkleinerung durch Chikage Ōgi und Chiyoko Shimakura

Datei:Wakare no chatsumi-uta poster.jpg Datei:Wakare no chatsumi-uta shimai-hen Oneesan to yonda hito poster.jpg

Nach dem Bild hier und noch besser hier zu urteilen dürfte Chiyoko Shimakura die im nicht-purpurnen Kimono von beiden sein. Vgl. dazu Ōgi hier und dort. --Mps 14:43, 27. Jul. 2009 (CEST)

Wow. Jetzt wo Du’s sagst: Ōgi ist am spitzeren Mund zu erkennen. Ich hatte nur damals gesehen, dass Du im Artikel das Plakat eingebaut hattest, und habe mir dieselbe Frage gestellt. (Und ich dachte außerdem, dass man zu der bestimmt noch ein bisschen mehr schreiben/lesen wollte/könnte…) Dank sagt Asakura Akira 07:58, 28. Jul. 2009 (CEST)-
Wenn dir die Seite jetzt zu farblos ist, wie wär's zur Auflockerung mit den Fantasien von Shintarō Ishihara? Hmm, so gegenüber gestellt, haben beide einen eklatant unterschiedlichen Geschmack. --Mps 13:12, 28. Jul. 2009 (CEST)
Die Shōwa-(Pop- und Hoch-)kultur würde einen eigenen Fünfjahresplan füllen. Ishihara könnte natürlich eine Überarbeitung vertragen … und eine Abwahl. Ansonsten habe ich ja schon „Deko-Ersatz“ im FJP eingebaut. Wenn Du mal wieder Zeit & Lust zur FJP-Verkleinerung hast: In Volkszählung, Demografie Japans oder natürlich einem eigenen Artikel könnte man ein paar Worte zum kokusei chōsa verlieren. --Asakura Akira 07:22, 30. Jul. 2009 (CEST)
(Ganz in Taishō-Schwarz-Weiß)

Farben Keisei

Hallo Akira, nachdem ich mich jetzt mal an Bahnhöfe in der Präfektur Chiba ranmache, bietet es sich mal wieder an einige Bahnhöfe der JR East und Keisei Dentetsu wie in Bahnhof Ueno zusammen zu legen. Habe zu diesem Zweck für die Zugtypen (Keisei hat mehr Zugtypen als Linien die diese befahren) auch eine Vorlage:BHF-Parameter/Linientyp:Keisei Dentetsu gebastelt, könntest du hier mal drüber gucken und schauen ob das mit den Übersetzungen der Zugtypen soweit hinhaut und bei Bedarf verbessern? Danke, Arekusandaa 17:29, 29. Jul. 2009 (CEST)

:) Dass ich mich manchmal und immer seltener „über das ewige Englisch ärgere“, macht mich nicht zur Autorität für deutsche Bahnübersetzungen. Aber da Du mich gefragt hast: Ich finde sie so in Ordnung. Sie sehen sogar nach Deutsch aus. Das mit dem toku(betsu)/Sonder- ist nicht nur bei Expresszügen etwas eckig im Deutschen; aber was besseres fällt mir auch nicht ein.
Doch eins: Den kaisoku würd’ ich normalerweise als „Schnellzug“ übersetzen, weil er öfter hält als ein Express. Aber bei der Keisei scheint das umgekehrt zu sein. Ich bau das jetzt trotzdem mal um; wenn Du Einwände hast, kannst Du Dich ja zu Wort oder zur Tat melden. --Asakura Akira 07:35, 30. Jul. 2009 (CEST) Ich lass’ es erstmal; das erscheint mir so auf Deutsch sinnvoll und das Keisei-System ist ein bisschen verworren für meinen Geschmack. Damit das mal grundsätzlich angegangen wird, werde ich bei Gelegenheit mal anfangen, bei jeder Gesellschaft eine entsprechende Tabelle der Zugarten einzubauen (s. ja:列車種別 und ja:会社別列車種別一覧. --Asakura Akira 07:51, 30. Jul. 2009 (CEST)
Schönen Dank. Könntest du mir vielleicht noch den Gefallen tun und in der Vorlage die Kanji (mit Lesung) wie bei der Hälfte schon geschehen noch ergänzen? War mir da jetzt aufgrund der Grafik und mit deinem Liniensalat nicht so ganz sicher wegen der Zuordnung bzw. kenn ich die Schreibung nicht. Macht an der Stelle denk ich Sinn. -- Arekusandaa 17:03, 30. Jul. 2009 (CEST) PS: Ist schon so eine Sache mit den unterschiedlichen Zugtypen, musste ich mir in 国府台 aber weniger den Kopf drum machen, da haben nämlich nur Lokalzüge gehalten
Jetzt habe ich den Semi-Express doch rausgeworfen und die *würg*-Bindestrich-Version eingesetzt, weil ich den bei den englischen Bezeichnungen so nicht gefunden habe. kaitoku und kaisoku sind lateinisch doch zu leicht zu verwechseln.
Den Luxus – und das ist es, wenn man sich nicht aus Versehen in den falschen Zug setzt – von Schnell- und Expresszügen hat man eben nur, wenn genügend (bzw. zu viele) Leute mitfahren… --Asakura Akira 07:10, 31. Jul. 2009 (CEST)

Danke--

Danke dass du dir die Mühe gemacht hast und die von mir erstellten Artikel auf wiki-niveau gebracht hast.--Bustan 18:16, 1. Aug. 2009 (CEST)

Es war nur einer – für den anderen (aufmerksamkeitsstiftend löschbedrohten) Akio Toyoda müsstest Du Dich bei den übrigen fleißigen Händen bedanken. Aber das bisschen Formalkram ist kaum der Rede wert. Wichtiger ist, dass der Artikel trotz/wegen vieler Köche wächst und gedeiht: Über den Mann gibt’s bestimmt noch mehr zu wissen. Gruß, Asakura Akira 18:30, 1. Aug. 2009 (CEST)

Portal_Diskussion:Baseball#Eure_Beziehung_zu_Baseball

Hallo Asakura Akira! Wollte dich als Portalmitarbeiter auf die obige von mir angestoßene Diskussion aufmerksam machen, auf dass das derzeitige Aktionshoch auch dich motiviert ;) --mad_melone 10:55, 16. Aug. 2009 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Parteien im japanischen Parlament

Politik ist nicht gerade mein Steckenpferd, aber fehlt da nicht evtl. die Okinawa Shakai Taishūtō, wegen Keiko Itokazus Sitz im Oberhaus. --Mps 12:56, 1. Sep. 2009 (CEST)

Ja, die hab’ ich auf die Schnelle vergessen. Frage mich auch, ob man die seitō von den seiji dantai trennt, wie in ja:Template:日本の政党一覧. --Asakura Akira 13:40, 1. Sep. 2009 (CEST)

Politik

Hallo Akira, Schön zu sehen dass sich jemand nach meinem Weggang um die japanische Politik gekümmert hat. Daumen hoch! Dazu eine Frage: gibts einen Grund warum wir hier in der Wikipedia deutsche Begriffe wie "Oberhaus" und "Unterhaus", die man auch im akademischen Kontext problemlos verwenden kann, durch "Sangiin", "Shugiin" usw. ersetzen? Nichts gegen Japanisch, aber Otto Durchschnittsleser kann sich nichts darunter vorstellen. Die Leute, die "Sangiin" und viele andere Begriffe problemlos verstehen können dagegen oft gut genug Japanisch, dass sie auch gleich die japanische WP benutzen können... Ich würde eine Lösung vorziehen, bei der man deutsche Begriffe verwendet, soweit diese etabliert sind (kann man bei Google Scholar nachprüfen), und nur bei der ersten Nennung im Artikel das japanische in Klammern dahinter setzen, z.B. Liberaldemokratische Partei (Jimintō). --Mkill 03:07, 3. Sep. 2009 (CEST)

Nur meine Faulheit beim Verlinken: Als der Artikel Japanisches Unterhaus hieß, schrieb ich das; als er Shūgiin hieß, eben jenes, um nicht jedesmal irgend ein Gebiege tippen zu müssen. Ansonsten ist mir ist das ziemlich wurscht.
Die Verwendung von Shū-/Sangiin ist in sofern konsistenter, da Unter-/Oberhaus ja nur funktionelle Beschreibungen sind und die meisten Parlamente hier stattdessen mit Namen geführt werden. Amerikanisches Oberhaus oder Französisches Unterhaus führen ins Leere, sind aber natürlich im Deutschen auch gänzlich ungebräuchlich (i. Ggs. z.B. zu Obama-jōgiin-giin). --Asakura Akira 04:26, 3. Sep. 2009 (CEST)

Ob man einen Begriff „problemlos verstehen kann“, also ein Lemma bereits WP:OMA passiert, kann schlichtweg nicht Maßstab von Entscheidungen sein. Bitte mal persönlich prüfen, für wieviel Lemmata in den Unterkategorien von Kategorie:Naturwissenschaft oder Kategorie:Mathematik zutrifft. Alles so Umzubiegen, dass es auf den ersten Augenschein „verständlich“ ist, produziert oft nur Quatsch. --Asthma und Co. 07:29, 4. Sep. 2009 (CEST)

Ok, ich gehe mal davon aus, dass du einen schlechten Tag hast und es nicht halb so aggressiv meinst wie du dich anhörst. Immerhin hast du den Artikel verschoben, da wird man ja wohl noch mal fragen dürfen, warum, ohne blöd von der Seite angemacht zu werden.
Ein Blick in Kategorie:Parlament (Europa) gibt ein durchwachsenes Bild. Es finden sich sowohl Artikel unter dem Namen in der Landessprache, wie Narodno Sabranie und Riigikogu (ohne Nachzuschauen weiß ich da spontan nicht, wo das sein soll), genauso wie Kroatisches Parlament und Belgischer Senat. Eine feste Richtlinie scheint es da nicht zu geben, die Artikel existieren wohl in der Form wie sie mal jemand angelegt hat.
Es geht auch nicht nur um WP:OMA, der Punkt ist das auch in japanologischen Fachtexten ohne Probleme von "Oberhaus" und "Unterhaus" geredet wird, deswegen frage ich mich, warum die Wikipedia auf Shugiin und Sangiin besteht. --Mkill 04:31, 7. Sep. 2009 (CEST)
  • Belgischer Senat ist ein schlechtes Beispiel, Deutsch ist Amtssprache in Teilen Belgiens, damit ist das eine offizielle Bezeichnung. --Matthiasb 16:24, 7. Sep. 2009 (CEST)
Ein kleines Problem mit dem Begriff Oberhaus ist, dass er historisch sowohl das Kizokuin als auch das Sangiin korrekt bezeichnet. Streng genommen müsste Japanisches Oberhaus also eine Begriffsklärung sein. --Asakura Akira 21:02, 8. Sep. 2009 (CEST)

Nathaniel Makoto Uematsu

Hallo Akira, ich wollte fragen, ob Du vielleicht mal einen Blick auf Nathaniel Makoto Uematsu werfen könntest, ob man da noch etwas ergänzen kann. Hab leider nicht viele Quellen gefunden. Vielleicht gibt es noch Informationen auf der Seite des Bistums. -- Viele Grüße Dandelo 20:04, 24. Sep. 2009 (CEST)

Sorry, ich finde leider auch nichts brauchbares; und sein Grußwort ist eine Baustelle… Gruß, Asakura Akira 10:47, 25. Sep. 2009 (CEST)
Naja, dafür hast Du den Namen seines Vorgängers rausgefunden. Das ist doch schonmal was. Vielen Dank :-)
Viele Grüße Dandelo 21:43, 25. Sep. 2009 (CEST)

出身地 vs. 出生地

Gehe ich recht in der Annahme dass es sich bei dieser Dame so verhält dass sie z.B. im Krankenhaus Hirakata geboren wurde die Eltern aber in Kamigōri wohnten? Kann man von den Begriffen ableiten wo sie registriert wurde bzw. wäre es immer korrekt zu schreiben (* 28. Juni 1976 in Hirakata (registriert in Kamigōri))? --Mps 16:26, 25. Sep. 2009 (CEST)

Zu ersterem: ja. Zu zweiterem: leider nein. Meiner Beobachtung nach wird als 出身地 zwar meistens auch der 本籍地 angegeben (die dürften in vielen Fällen ja auch identisch sein); aber sicher sein, kann man nur wenn er auch als solcher angegeben ist. Ich habe das am Anfang auch ein paar Mal verwechselt. --Asakura Akira 16:39, 25. Sep. 2009 (CEST)
Gegenindikationen z.B.: shusshin/honseki ja:徳田毅, shussei/honseki ja:岸信介, shusshin/shussei ja:長谷川京子 - Das Problem ist die inkonsistente Verwendung/weitere Bedeutung von shusshin: Ich kann mir im Obama-age auch Fälle vorstellen, wo man drei verschiedene Orte angibt, z.B. wenn die Familie aus A stammt, jemand in B geboren wird und in C aufwächst. Dann könnte man C als shusshin angeben; aber ohne die beiden anderen Angaben oder zusätzliche Erläuterungen wäre das nicht eindeutig zu verstehen. Japaner scheinen sich das aber auch manchmal zu fragen. --Asakura Akira 16:59, 25. Sep. 2009 (CEST)
Ja, das googlen hatte mich fragender zurückgelassen als ich vorher war. In diesem konkreten Fall, was würdest du da als Lebensdatensangabe vorgeschlagen? --Mps 17:12, 25. Sep. 2009 (CEST)
Als Geburtsort ist explizit Hirakata angegeben, shusseichi ist ja eindeutig. Wenn Du nicht unterwegs herausgefunden hast, was sie mit Kamigōri zu tun hat, würd’ ich es einfach weglassen. Laut (ja) ging sie in Amagaski zur Junior High, „wuchs auf“ oder so könnte man also auch nur schreiben, wenn das explizit irgendwo steht. Bei Shusshin im Zweifel man nicht weiß genaues nix.
Ich habe mir ein paar Mal mit einem generischen „stammt aus“ beholfen; aber nicht weitersagen. --Asakura Akira 17:38, 25. Sep. 2009 (CEST)
Kommentarlos weglassen geht auch nicht, wenn auf westlichen Seiten üblicherweise Hyōgo (was klar auf Kamigōri abzielt) genannt wird: WTA Tour, FED Cup, CBS, (alle anderen Wikipedien), …. Das führt dann im Nachhinein zur Hin- und Wegeditiererei.
Dann werde ich wohl im Fließtext schreiben müssen: Geboren <!--
出生地
--> in Hirakata, jedoch aus Kamigōri, Präfektur Hyōgo stammend <!--
出身地
-->, …
--Mps 17:54, 25. Sep. 2009 (CEST)
Ja, sowas. Meine Erfahrung ist, dass das hält, wenn der ref brauchbar und beide Orte erwähnt sind. „Sie stammt aus Hyōgo…“ tut’s auch. --Asakura Akira 18:01, 25. Sep. 2009 (CEST)

Japanische Ministerien

Hallo,

Ich weiß nicht, ob du vorhast dich demnächst mal um den Bereich zu kümmern... bisher sind die Artikel zu den Ministerien ja eher kurz, und ich gehe nicht davon aus, dass die so schnell wachsen werden. Ich werde daher Links auf alte, jetzt zusammengelegte Ministerien auf die neuen Ministerien redirecten. Sollte irgendwann mal jemand einen Artikel zu den historischen Ministerien schreiben wollen, kann man das ja wieder rückgängig machen.

Solange diese Artikel nicht existieren, kann man Informationen zu den Ministerien vor 2001 in einen Abschnitt "Geschichte" der jetzigen Artikel einfügen. --Mkill 17:39, 24. Nov. 2009 (CET)

(Irgendwann & immer wieder mal… für den Moment stehen nur die Kategorien auf der Agenda.) Klar, solange nicht wie bei der Bōei-chō (könnte die Wiederbewaffnungsdebatte aufnehmen) irgendjemand alle Links auf die Weiterleitungen umbiegt, sind die sinnvoll. Bei sowas wie der Kagaku-Gijutsu-chō sollte man bloß die Schreibvarianten (mit/ohne Bindestriche, Makrönchen) berücksichtigen. Gruß, Asakura Akira 17:49, 24. Nov. 2009 (CET)
Gegen dumme Aktionen Dritter gibts leider in der WP keine Versicherung, aber hoffen wir mal das Beste. Sollte ich Mist bauen, melde dich. - Stichwort Makrönchen... Frohen Advent :P --Mkill 18:20, 24. Nov. 2009 (CET)

Vielen, vielen Dank :)

Danke für deine Hilfe an meinem Artikel Bank of Japan in letzter Zeit :) Hab versucht mein Bestes beim Übersetzten zu tun, aber irgendwann klingt das alles nur noch komisch :) Und danke für das Einfügen der japanischen Zeichen! Sieht jetzt richtig gut aus der Artikel! Werd mich als nächstes an die internationale Rolle der Bank of Japan machen, hab aber noch ein paar Probleme Quellen zu finden... Wenn du in Zukunft Tips/Anregungen/Ergänzungen hast, freue ich mich weiterhin über deinen Kommentar und deine Hilfe :)

Liebe Grüße, Sophie. --072bw059 11:42, 30. Nov. 2009 (CET)

Kaum der Rede wert – das ist Wikipedia. Manches in dem Abschnitt ist immer noch ein bisschen eckig. Und ich würde den ganzen Teil vielleicht noch ein bisschen straffen; denn im Wesentlichen geht es ja in Bezug auf die BoJ nur darum, dass sich (ähnlich wie früher bei der Banque de France) die Politik und die Bürokraten des Ministeriums immer wieder gerne in die Geldpolitik eingemischt haben und dass sich das seit den 1970ern, wenigstens teilweise, geändert hat.
Einen guten Lit-Tip habe ich nicht. Und keinen qualifizierten Überblick; aber das Verzeichnis des Henning müsste ja einiges hergeben. Etwas neueres würde da aber wohl auch nicht schaden: In den letzten 20 Jahren hat sich einiges verschoben.
Und wenn die Wörter vor den Augen flimmern, hilft nur eins: ’ne Pause machen… Gruß, Asakura Akira 18:05, 30. Nov. 2009 (CET)

Wiki Glove Vergaberichtilinien

Ich grüße dich mein Gutester.

Es wäre schön, wenn Du dich in o.g. Disk mal kurz äußern könntest. Es dankt der --Kingofears¿Disk? 野球 17:23, 13. Dez. 2009 (CET)