Benutzer Diskussion:Sig11/Sternatmosphäre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer Diskussion:Sig11
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2009 um 16:21 Uhr durch imported>CHRV(669532).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hallo, Sig11. Hierher bin ich zufällig geraten. Ich würde dafür plädieren, den Begriff Sternatmosphäre in WP überhaupt nicht zu verwenden oder zu definieren versuchen. Trotz aller gegenteiligen Erklärungsversuche suggeriert er, dass "es einen festen Körper gibt, der von einem Gasmantel umgeben ist". Da gerade genau das nicht so ist, ist der Anlass für meine Aussage. Ähnliche Schwierigkeiten ergeben sich schon mit den Definitionen für "Sternoberfläche" und "Photosphäre". Die Dichtezunahme ist halt kontinuierlich und es gibt keine Zone, die durch eine physikalisch sprunghafte Änderung eines Parameters ausgezeichnet wäre, so wie bei den uns gewohnten Zustandsänderungen von "gasförmig" zu "fest oder flüssig". Da es wohl auch keine (für WP jedoch nötigen) Belege dafür gibt, würden alle Definitionsversuche nicht nur willkürlich sein, sondern wären auch im Sinne der WP (unerwünschte) "Theoriefindung". Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:44, 14. Dez. 2009 (CET)

Sun Atmosphere Temperature and Density SkyLab.jpg
Sorry, wenn ich mich hier einmische, aber da muss ich deutlich widersprechen. Der Begriff "Sternatmosphäre" ist in der Astrophysik durchaus anzutreffen und nicht unüblich. Von Theoriefindung kann keine Rede sein, Quellen lassen sich spielend finden. Dass Laien den Begriff falsch interpretieren könnten ist nicht ein Argument, ihn zu meiden, zu tilgen und keinen Artikel zu schreiben, sondern dies ist nachgerade ein Argument für einen Artikel (in dem die Umstände dann eine genauere Erläuterung erfahren). Übrigens gibt es durchaus eine Zone bei einem Stern, in der die Dichte relativ stark und steil ansteigt bzw. abfällt (nämlich gerade an der "Oberfläche"), auch wenn die Dichte hier im Unterschied zu den Gesteinsplaneten keine Unstetigkeit zeigt. Insofern ist also eine Vorstellung eines völlig kontinuierlichen Verlaufes genauso falsch. -- CHRV 12:57, 14. Dez. 2009 (CET)
Na - prost Mahlzeit! Wir schreiben 2009. Wenn das alles so bekannt ist, warum gibt es den Artikel noch nicht in WP? Und das Lemma "Sternoberfläche" gibt es auch nicht, die Verwendung dieses Begriffes wird sogar als Fehler angekreidet. Und in Photosphäre stand bis vor ein paar Tagen wischi-waschi, da hat jetzt jemand mal angefangen.
Wenn die Fachlaute das nicht hinkriegen, entstehen vollautomatisch falsche Ansichten! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:47, 14. Dez. 2009 (CET)
Es kommt nun mal bedauerlicherweise nicht jeden Tag vor, dass sich - wie bei Photosphäre - ein ESO-Astrophysiker die Zeit nimmt, einen Wikipedia-Artikel zu verbessern oder zu schreiben. Eine saubere und trotzdem möglichst allgemeinverständliche Behandlung ist (auch für Fachleute) mit beträchtlichem Aufwand verbunden. Ich könnte Dir ohne groß nachzudenken ein halbes Dutzend wichtiger Artikel zum Thema Astrophysik nennen, die es in der deutschsprachigen Wikipedia (noch) nicht gibt. Und obwohl es bei Wikipedia teils ausgezeichnete Artikel zum Thema Astronomie / Astrophysik gibt, trifft dies lange nicht auf alle Artikel zu. Durch Leute wie Dich, die etwas anstossen, geht es dann manchmal wieder etwas vorwärts. Danke also dafür. Falsche Vorstellungen und Missverständnisse wird es im übrigen im Bereich Astronomie / Astrophysik (wie auch in vielen anderen Fachgebieten) immer wieder geben, das ist zu einem gewissen Masse völlig normal (was natürlich keine Ausrede sein soll, den Versuch zu unterlassen, es besser zu machen).
Was übrigens die Aussage angeht, dass die Verwendung des Begriffs "Oberfläche" bei Sternen "falsch" sei, würde ich da durchaus einen einiges differenzierteren Standpunkt vertreten. Aber dazu hatte ich mich ja hier und bei Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Proxima Centauri schon geäussert. -- CHRV 17:20, 15. Dez. 2009 (CET)