Diskussion:Sattelrobbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2010 um 17:10 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zitat aus dem Artikel

Die Tragzeit beträgt entsprechend etwa 11,5 Monate, dabei eingeschlossen eine 4,5 Monate lange Keimruhe, in der sich der Embryo nicht entwickelt

hierzu: ich bin der Meinung, dass man bei den Tieren von Eiruhe spricht, während der Begriff Keimruhe bei Pflanzen für die Ruhe des Embryos/Keimlings im Samen oder für die Ruhe etwa von Kartoffelknollen vor dem Austrieb verwendet wird Pm 20:06, 16. Feb 2004 (CET)

Nachtrag: habe eben nochmal in einem Buch über Rehwild nachgeschaut, dort verwendet der Autor auch Keimruhe für die nach der Befruchtung des Eis einsetzende sog. Vortragszeit (ca. August bis Ende Dezember) in der das Einnisten der befruchteten Keime in die Gebärmutterwand verhindert wird. Die Austragszeit beginnt mit dem Einnisten der Keime und stellt sicher, dass die Jungen in eine Jahreszeit hingeboren werden, in der den Muttertieren die Aufzucht erleichtert ist.

Wäre an der Meinung von Experten interessiert, auch wenns vielleicht nur ein 'sprachliches' Problem ist

Feb 2004 (CET)
Hallo pm,
Meines Wissens sprict man tatsächlich von Keimruhe, wenn es sich um eine Verweilzeit eines befruchteten Embryos handelt. In dieser Zeit entwickelt sich der Keim nicht weiter, wird also nur mit den notwendigen "Zutaten" vesorgt. Diese Keimruhe ist relativ häufig bei Tieren der kälteren und gemäßigten Regionen um die Jungen erst nach der kalten Jahreszeit zur Welt zu bringen. Im Prinzip ist die Keimruhe der Pflanzensamen im Boden ja dasselbe, auch da handelt es sich ja um einen ruhenden Embryo (obwohl Botaniker mich dafür jetzt steinigen werden). Liebe Grüße aus Berlin Necrophorus 20:32, 16. Feb 2004 (CET)
Hallo Necrophorus, danke für die Reaktion. Ich denke (wenn ich meinen Rehwildautor richtig verstehe), dass die befruchteten Keime sich nicht weiterentwickeln bis zum Einnisten in die Gebärmutter. Er schreibt, dass in der Vortragszeit die Hypophyse ein Wachstumshormon nicht ausschüttet. Es gibt also noch keinen Embryo im eigentlichen Sinne. Bei Pflanzensamen hingegen ist der Samen und der darin enthaltene Embryo ja schon eine 'fertige' Pflanze, nur eben in einem ganz frühen Stadium. Beste Grüsse aus den linksrheinischen Regionen Deutschlands...

Pm 20:53, 16. Feb 2004 (CET)

Nochmal hallo, das Problem ist mal wieder die Definition für Embryo. Für mich beginnt der Embryo mit der Befruchtung, für andere mit der Nidation. Das gleiche Definitionsproblem hatte cih bereits mehrfach, als ich für das Humangenomprojekt ethische Texte schreiben mußte. Die Meinungen sind auch nicht so einfach zu vereinen, weil da so viel ethisches Beiwerk dranhängt incl. der Definition von Leben und der Würde des Menschen. Necrophorus 21:46, 16. Feb 2004 (CET)