Diskussion:Elektrochemisches Potential

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2005 um 10:15 Uhr durch imported>Pclex(72266).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hi, nur so als Vorschlag würde ich es gut finden wenn die Elektrochemischen Potentiale der Wichtigsten elektroden Materialien aufgelistet werden. Hier Denke ich an: Calomel-, Platin, Silberchlorid, Silber und Kupfer.

- Beispiele fände ich auch sinnvoll. Ich denke, nur wenige davon reichen, da man die anderen unter Spannungsreihe findet.

Artikel ist fehlerhaft!

  1. In der Regel entsteht das Potential nur bei unedlen Metallen durch das Gleichgewicht mit ihrem Salz. Für edlere Metalle gilt das nicht!
  2. Die Andeutung einer Analogie zur Kontaktspannung ist irreführend, da bei dieser auf beiden Seiten Elektronenleitung auftritt, im Elektrolyten aber zumeist nicht.
  3. Das Elektrodenpotential ist nicht gleich der Potentialdifferenz zwischen Elektrode und Elektrolyt, wie der Leser des bisherigen Textes (erste beiden Absätze) vermuten wird, sondern wird - wie im dritten Absatz angegeben - gegen eine Referenzelektrode gemessen.
  4. Nicht immer werden Elektrodenpotential gegen die Normalwasserstoffelektrode gemessen oder angegeben. Angaben wie "Potential vs. Ag/AgCl sind durchaus üblich.

--PChemiker 23:37, 30. Dez 2004 (CET)

Version entfernt und REDIRECT angelegt

Der Artikel hier beschrieb eher die Ausbildung einer Galvani-Spannung durch Angleichung der elektrochemischen Potenziale von Lösung und Metall. Galvani-Potenzial (Einheit: Volt) und elektrochemisches Potenzial (Einheit: J/mol) sind zwei verschiedene Dinge, auch wenn in eingeht. Die Weiterleitung folgt der neuen deutschen Rechtschreibung.

--Pclex 12:15, 27. Apr 2005 (CEST)