Benutzer:Der ohne Benutzername/Liste Süßwasserfische

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Der ohne Benutzername
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2010 um 20:36 Uhr durch imported>Der ohne Benutzername(459478).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Neunaugenartige (Petromyzontiformes)

Neunaugen (Petromyzontidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Petromyzon marinus Meerneunauge bis 100 cm Blutsauger an anderen Fischen und Aasfresser Nordsee, selten in der Ostsee anadromer Wanderfisch, steigt im Frühjahr in die Flüsse zum Laichen auf LC
Lampetra fluviatilis Flussneunauge 15–40 cm parasitisch an anderen Fischen und räuberisch Nord- und Ostsee anadromer Wanderfisch, steigt im Herbst in die Flüsse zum Laichen auf LC
Lampetra planeri Bachneunauge 15–40 cm erwachsene Tiere nehmen keine Nahrung auf nur Süßwasser, dort im Oberlauf von Fließgewässern kein Fischschädling LC

Störartige (Acipenseriformes)

Störe (Acipenseridae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Acipenser sturio Europäischer Stör 2–4 m Grundfisch, den Boden nach Wirbellosen und Fischen durchwühlend Nord- und Ostsee, heute selten anadromer Wanderfisch, zur Laichzeit im Frühjahr in den Unterläufen der Flüsse CE
Acipenser ruthenus Sterlett 40–60 cm Grundfisch, den Boden nach Wirbellosen und Fischen durchwühlend Donau, selten keine VU

Aalartige (Anguilliformes)

Flussaale (Anguillidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Anguilla anguilla Flussaal, Europäischer Aal bis 1,5 m zwei Ernährungsformen: „Breitkopf“ (räuberisch) und „Spitzkopf“ (Friedfisch) aufgrund des Wanderverhaltens sowohl in Flüssen, als auch im Meer katadromer Wanderfisch, Blankaale wandern im Herbst aus den Flüssen zu ihren Laichplätzen in der Sargassosee. Wertvoller Speisefisch; roh giftig CE

Lachsartige (Salmoniformes)

Hechte (Escoidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Esox lucius Hecht bis 1 m Raubfisch (Fische, Frösche, Kleinsäuger) Binnengewässer, auch im Brackwasser der Ostsee wertvoller Speisefisch LC
Stinte (Osmeridae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Osmerus eperlanus Stint 10–30 cm Raubfisch (Kleintiere) als „Binnenstint“ (bis 15 cm) in Binnen-gewässern; als anadromer „Seestint“ in Küstengewässern der Nord- und Ostsee Geruch nach frischen Gurken LC
Lachse (Salmonidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Thymallus thymallus Äsche bis 50 cm Raubfisch (Kleintiere) in klaren Fließgewässern (Äschenregion) Geruch nach Thymian LC
Coregonus albula Kleine Maräne
Salvelinus alpinus Seesaibling 15–75 cm Räuber und Planktonfresser in Alpenseen Nach abnehmender Größe: Wildfangsaibling, Normalsaibling, Schwarzreuter, Tiefseesaibling LC
Salvelinus fontinalis Bachsaibling 15–75 cm Räuber und Planktonfresser in Bächen Neozoon, 1884 aus Nordamerika eingeführt; selten NE
Hucho hucho Huchen 60–120 cm Raubfisch Donau und Nebenflüsse selten EN
Oncorhynchus mykiss Regenbogenforelle 25–50 cm Raubfisch (Kleintiere) in Bächen Neozoon, 1882 aus Nordamerika eingeführt; wertvoller Speisefisch NE
Salmo salar Lachs 50–120 cm Raubfisch (Kleintiere) Bäche, Flüsse, Meer anadromer Wanderfisch; wertvoller Speisefisch; selten LC
Salmo trutta

Karpfenartige (Cypriniformes)

Karpfenfische (Cyprinidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Cyprinus carpio Karpfen 30–70 cm Kleintiere im Plankton oder Benthos, auch Wasserpflanzen in Seen und Teichen wichtiger Fisch der Teichwirtschaft VU
Carassius carassius Karausche 15–30 cm Kleintiere im Plankton oder Benthos, auch Wasserpflanzen in langsam fließenden und stehenden Gewässern Speisefisch LC
Carassius gibelio Giebel bis 35 cm Kleintiere im Plankton oder Benthos, auch Wasserpflanzen am Ufer stehender und langsam fließender Gewässer die goldfarbeneScardinius erythrophthalmus Variante wird Goldfisch genannt LC
Tinca tinca Schleie 20–50 cm Kleintiere im Plankton oder Benthos, auch Wasserpflanzen am Boden ruhiger, pflanzenreicher Gewässer, auch in Karpfenteichen und östlicher Ostsee Speisefisch LC
Gobio gobio Gründling 10–17 cm Kleintiere im Plankton oder Benthos, auch Wasserpflanzen Grundfisch in fließenden und stehenden Gewässern, auch im Brackwasser der Ostsee keine LC
Romanogobio uranoscopus Steingreßling 10–17 cm In Nebenflüssen der Donau keine LC
Rhodeus amarus Bitterling 8–9 cm In stehenden und langsam fließenden Gewässern Weibchen legt Eier – mit einer Legeröhre – in Malermuscheln (Unio pictorum). Dort entwickelt sich die Brut zu vollständige Jungtieren. LC
Leucaspius delineatus Moderlieschen 6–12 cm In kleinen versumpften Gewässern, Torfgräben und flachen Seen. Schwarmfisch LC
Scardinius erythrophthalmus Rotfeder 20–30 cm In den Uferregionen stehnder und langsam fließender Gewässer LC
Chondrostoma nasus Nase bis 50 cm In der Äschen- und Barbenregion schnell fließenden Gewässern und in einigen Seen des Alpenrandes LC
Chondrostoma genei Lau bis 40 cm Im Rhein bei Basel, sehr selten.
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
[[]]
Schmerlen (Cobitidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Misgurnus fossilis Schlammpeitzger 20–30 cm Raubfisch (bodenlebende Invertebraten) in schlammigem Grund stehender und langsam fließender Gewässer, auch Ostsee Darmatmer; vergräbt sich während Trocken- und Frostperioden 20–30 cm im Boden LC
Cobitis taenia Steinbeißer 8–12 cm in stehenden und fließenden Gewässern mit sandigem und schlammigen Grund Darmatmer LC
Bachschmerlen (Nemacheilidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Barbatula barbatula Bachschmerle 60–160 mm Raubfisch (bodenlebende Invertebraten) in klaren fließenden und stehenden Gewässern mit steinigem Grund, auch Ostsee Darmatmer; tolerant gegenüber moderater Verschmutzung mit organische Schadstoffen, sehr empfindlich gegenüber Schwermetallen LC

Welsartige (Siluriformes)

Welse (Siluridae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Silurus glanis Wels, Waller 1–3 m Raubfisch (Fische und Wasservögel; Grundfisch) in größeren Flüssen und Seen größter ständig im Süßwasser lebender Fisch in Europa LC
Katzenwelse (Ictaluridae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Ameiurus nebulosus Katzenwels, Zwergwels 30–40 cm Raubfisch in stehenden und langsam fließenden Gewässern Neozoon, 1885 aus Nordamerika eingeführt NE

Dorschartige (Gadiformes)

Schellfische (Gadidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Lota lota Quappe, Rutte bis 70 cm Allesfresser (Grundfisch) in langsam fließenden Gewässern Speisefisch LC

Stichlingartige (Gasterosteiformes)

Stichlinge (Gasterosteidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Gasterosteus aculeatus Dreistachliger Stichling bis 11 cm Raubfisch (Kleintiere) in Seen, Teiche, Flüsse und im Brack- und Meerwasser baut Nester aus Pflanzenteilen, Milchner betreibt Brutpflege; marine Form zur Laichzeit im Süßwasser LC
Pungitius pungitius Zwergstichling bis 6 cm Raubfisch (Kleintiere) in Flüssen, Seen und an der Ostseeküste baut Nester aus Pflanzenteilen, Milchner betreibt Brutpflege LC

Barschartige (Perciformes)

Groppen (Cottidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Cottus gobio Groppe, Koppe 10–18 cm Raubfisch (Grundfisch) in klaren Bächen, auch in Alpenseen Milchner bewacht Nest LC
Cottus poecilopus Sibirische Groppe, Buntflossenkoppe bis 15 cm Raubfisch (Grundfisch) in klaren Gewässern östlich der Elbe Milchner bewacht Nest LC
Sonnenbarsche (Centrarchidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Lepomis gibbosus Sonnenbarsch 10–30 cm Raubfisch langsam fließende und stehende Binnengewässer Neozoon, 1887 aus Nordamerika eingeführt NE
Micropterus salmoides Forellenbarsch bis 60 cm Raubfisch langsam fließende und stehende Binnengewässer Neozoon, 1883 aus Nordamerika eingeführt; Speisefisch; selten NE
Micropterus dolomieu Schwarzbarsch bis 50 cm Raubfisch langsam fließende und stehende Binnengewässer Neozoon, 1883 aus Nordamerika eingeführt, inzwischen wieder verschwunden; Speisefisch NE
Barsche (Percidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Gymnocephalus cernua Kaulbarsch 12–32 cm Raubfisch in stehenden und fließenden Binnegewässern, auch im Brackwasser keine LC
Gymnocephalus schraetser Schrätzer bis 30 cm Raubfisch Donau und Nebenflüsse keine LC
Perca fluviatilis Flussbarsch 15–45 cm Raubfisch in allen Binnegewäsern und im Brackwasser gelbe Variante wird auch als Goldbarsch bezeichnet LC
Sander lucioperca Zander 40–100 cm Raubfisch in Flüssen, Seen und im Brackwasser wertvoller Speisefisch LC
Zingel zingel Zingel 15–35 cm Raubfisch Donau und Nebenflüsse keine LC
Zingel streber Streber 14–18 cm Raubfisch Donau und Nebenflüsse keine LC

Plattfische (Pleuronectiformes)

Schollen (Pleuronectidae)
Artname Deutscher Name Länge Ernährung Verbreitung Anmerkungen IUCN- Status
Platichthys flesus Flunder, Butt bis 50 cm Raubfisch (Bodentiere) Nord- und Ostse, auch im Unterlauf von Flüssen Körper seitlich stark abgeflacht; Eier pelagisch LC

Erläuterungen zum IUCN-Status

Die Klassifizierung gemäß IUCN von 2007
  • EX – Extinct (ausgestorben)
  • EW – Extinct in the Wild (in freier Wildbahn ausgestorben)
  • CR – Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)
  • EN – Endangered (stark gefährdet)
  • VU – Vulnerable (gefährdet)
  • NT – Near Threatened (gering gefährdet, Vorwarnliste)
  • LC – Least Concern (nicht gefährdet)
  • DD – Data Deficient (keine ausreichenden Daten)
  • NE – Not Evaluated (nicht bewertet)

Literatur

  • Matthias Schaefer: Brohmer, Fauna von Deutschland: ein Bestimmungsbuch unserer heimischen Tierwelt. 21. Aufl., Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim 2002, ISBN 3-494-01326-8.
  • Maurice Kottelat und Jörg Freyhof: Handbook of European Freshwater Fishes. Kottelat, Cornol, Switzerland und Freyhof, Berlin 2007, ISBN 978-2-8399-0298-4.

Weblinks