Benutzer:DrTrigon/Entwurf/Vorlage:AutoMail/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:DrTrigon‎ | Entwurf/Vorlage:AutoMail
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2010 um 14:06 Uhr durch imported>DrTrigon(565668) (→‎Parameter: + expandtemplates).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wenn vorstehende Vorlage in einer Seite eingebunden ist, sendet DrTrigonBot bei Bedarf den Seiteninhalt an den angegebenen Benutzer per E-Mail. Sollte es zu Problemen kommen, hinterlasse bitte einen Hinweis auf dieser Seite. Dies Vorlage wurde übernommen von Vorlage:Autoarchiv und vereinfacht.

Kopiervorlage

{{Benutzer:DrTrigon/Entwurf/Vorlage:AutoMail
|Benutzer=
|Frequenz=
|Zeigen=
}}

Parameter

  • Benutzer: Benutzer an den die Seite gemailt werden soll.
  • Frequenz: Alle wieviele Tage die Seite gemailt werden soll.
  • Zeigen: Wird dieser Parameter auf Nein gesetzt, dann wird der Hinweis nicht dargestellt. Diese Option ist sinnvoll, wenn der Aufbau der Vorlage beispielsweise das optische Design der zu sendenden Seite stört (Standardwert: Ja).
  • expandtemplates: ...

E-Mail Adresse und lange Mails

Aufgrund der Sicherheitsrichtlinien der Wiki ist es dem Bot nicht erlaubt, die E-Mail Adressen der Benutzer abzufragen. Deshalb müssen alle Mail über die Wiki gesendet werden, wobei sie aber eine gewisse Länge nicht überschreiten dürfen. Mit diesem Formular kann dem Bot die eigne E-Mail Adresse - wenn gewünscht - mitgeteilt werden (weiterhin unter Wahrung der Anonymität gegen aussen). Der Bot wird dann diese verwenden und damit z.B. längere Seiten am Stück senden können.

DrTrigonBot mailer registration panel

Beispiele

{{Benutzer:DrTrigon/Entwurf/Vorlage:AutoMail
|Benutzer=DrTrigon
|Frequenz=7
}}
{{Benutzer:DrTrigon/Entwurf/Vorlage:AutoMail
|Benutzer=DrTrigon
|Frequenz=7
|Zeigen=Nein
}}