Diskussion:Butterkeks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2011 um 09:20 Uhr durch imported>AndreasPraefcke(41221) (→‎Butterkeks nur von LU).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

52 Ecken

Ich hab heute bei Vox gesehen, dass der Keks deshalb 52 Ecken hat, da jede Ecke für eine Woche im Jahr seht. Die vier großen Ecken sollen die 4 Jahreszeiten darstellen. Da ich keine Quelle dazu angeben kann, weiß ich nicht, ob man das in dne Artikel schreiben darf.


Da ich auf die Schnelle keine passende Quelle gefunden habe, schreibe ich es hier rein. Derartige Butterkekse wurden nicht von der Firma Bahlsen erfunden, sondern bereits einige Jahre zuvor von einem französischen Unternehmen. Der Tv-Sender arte hat das mal in einer seiner deutsch-französischen Gegenüberstellungen von "Alltagsprodukten" gebracht. Außer im Buttergehalt (bei den Franzosen etwas höher) sind die Kekse identisch in Form und Herstellung. -- 62.178.137.216 17:27, 15. Jan 2006 (CET) xD

Meinst du das hier? Rainer ... 15:40, 17. Feb 2006 (CET)


Namensherkunft

ich finde schon, das der zusatz meiner version beibehalten werden sollte. dem text nach scheint es so, als hätte leibniz das rezept für die kekse entwickelt. das dies nicht der fall war, erfährt man erst wenn man sich die mühe macht auf der diskussionseite vom herrn leibniz nachzusehen. aber wer macht das bitte?!?!

spekulation? der verweis bei den FAQ von bahlsen?! oder einfach mal die tatsache, das es mozartkugeln gibt, ohne das mozart jemals ein rezept für süsswaren gemacht hätte?! --Jawbone 14:29, 4. Mai 2007 (CEST)

Dass Leibnitz die Kekse nicht erfunden hat, liegt auf der Hand, denn er war längst tot. Welche Belege hast du für die These, dass man damals Dinge besonders gerne nach berühmten Personen benannte? Und was hat das in diesem Artikel zu suchen? Rainer Z ... 16:16, 4. Mai 2007 (CEST)
das rezept könnte überliefert sein? wann herr leibniz lebte steht im text ja nicht (ok, klick auf den link). das mit damals beliebt war vielleicht ein wenig falsch formuliert, selbst heute ist das ja noch beliebte sitte; siehe ratzinger schnitten oder ähnliche produkte, die zur papstwahl.--Jawbone 18:16, 5. Mai 2007 (CEST)

weiter möchte ich anmerken, dass die englische version ebenfalls diesen zusatz enthält. als beleg kann man neben den FAQ von bahlsen auch noch http://www.goethe.de/kug/pro/des/end5bc.htm?art=keks anführen! Jawbone 15:43, 20. Sep. 2007 (CEST)

Mir klingt das alles etwas wischiwaschi. Du sagst ja selbst, dass berühmte Personen auch heute noch als Namenspaten herangezogen werden. Das ist ziemlich trivial. In den Bahlsen-FAQs steht auch nicht viel mehr, außer dass Bahlsen auf Hannoveraner Berühmtheiten zurückzugreifen pflegte. Beim Goethe-Institut auch nur Vermutungen. Rainer Z ... 20:07, 27. Jun. 2008 (CEST)

Hier mal noch die Packung mit Jahr:

einseitig

Butterkeks nur von LU

Butterkekse werden in unzähliger Menge angeboten. Mir ist der Artikel zu schwe4rlastig. Bin gerade dabei den Artikel Keks zu bearbeiten. Danach mache ich mir hier ran. Könnt schon mal anfangen und Quellen besorgen. Gruß -- Sinix 09:30, 13. Jan. 2011 (CET)

Denke das da ein eigener Artikel fehl am Platz ist. Er sollte unter Kekse eingeordnet werden. Gruß -- Sinix 03:45, 14. Jan. 2011 (CET)

Einspruch. Ich halte ein derartiges "Grundnahrungsmittel" für außerordentlich relevant für unsere Enzyklopädie, und ein eigener, guter Artikel tut not. Der Redirect auf den ebenfalls nicht gerade nobelpreisverdächtigen Artikel "Kekse" („Die bekanntesten Kekse sind wohl der Lebniz-Keks und die Prinzenrolle. Jedoch bietet der Markt eine umfangreiche Palette von kleinen und großen Köstlichkeiten an.“) ist nicht zielführend. Das Indiz, dass es zum Butterkeks immerhin sechs Artikel in anderen Sprachversionen gibt, kommt noch hinzu. --AndreasPraefcke 10:20, 21. Jan. 2011 (CET)