Diskussion:Beschaffungslogistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2011 um 06:33 Uhr durch imported>JARU(70689) (Ergänzung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Andler-Formel

Hallo, die Formel ist eine schöne Theorie - aber saisonale Gegebenheiten spiegelt diese Formel nicht wieder. Man sollte einen Vermerk anbringen, dass das Konstrukt nur anwendbar ist, wenn es sich um eine kontinuierliche Produktion (mid-livecycle) und ohne saisonale Komponente handelt (Extrembeispiel Mineralwasser). Bitte Meinungen Engelberger 07:32, 21. Jul 2005 (CEST)

War eh hier etwas fehl am Platz. Habe mal den Artikel Andler-Formel angelegt, der nun auf Kritik wartet. Stern !? 11:24, 21. Aug 2005 (CEST)

Außerdem fehlt der Zusatz für mehrere Artikel (nicht signierter Beitrag von 84.139.84.33 (Diskussion) 15:28 30. Jan. 2008 (CET))

Lückenhaft

Dieser Artikel befasst sich fast nur mit der Beschaffungslogistik von Gütern, habe heute die Informationstechnik mit eingebaut. Es fehlen meiner Meinung aber auch noch andere Ebenen.

Ebenfalls habe ich beim Warenbezug die Situation heute hinzugefügt. JARU Postfach Feedback? 08:33, 31. Mär. 2011 (CEST)