Diskussion:Bad Sachsa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2011 um 12:36 Uhr durch imported>CopperBot(644363) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 80.226.208.213: "Neuer Abschnitt →‎Abschnitt über die Zeit ab 1945: ").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Pädagogium

Bitte beachtet hierzu auch den Artikel Pädagogium Bad Sachsa


Mit Respekt und einem Hauch von Skepsis nehme ich zur Kenntnis "älteste Schule in freier Trägerschaft in Norddeutschland". Aber das wird ja sicher genau überprüft sein.

  • es findet sich in norddeutschland keine ältere schule in "freier trägerschaft" ggfs disskussion besser im Schulartikel Pädagogium Bad Sachsa Theophilius 15:30, 4. Jul. 2007 (CEST)

Handfeste Zweifel habe ich allerdings bei dem "einzigen Schülerdenkmal". Allerdings: was ist ein Schülerdenkmal? Eines, bei dem Schüler dargestellt sind, oder eines, das Schüler errichtet haben? Jedenfalls, wenn es um die Darstellung von Schülern geht, dann empfehle ich einen Besuch beim Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg: da steht ein Denkmal in schöner Bronze "Schülerin mit Buch, Schüler mit Ball" vor dem Haupteingang des Schulgebäudes. An der Errichtung ist die Schulkonferenz der Schule beteiligt gewesen.Da sind Schüler beteiligt, aber natürlich nicht allein. Also bei "Errichtung durch Schüler" könnte man Godesberg nur unter Vorbehalt anführen.--Ulula 20:51, 19. Jan 2006 (CET)

Hallo Ulula, ich habe auch Skepsis an dem "einzigen Schülerdenkmal", da ich auch in der Türkei Denkmäler mit Schülern und Lehrern sowie mit Atatürk in Form von Statuen gesehen habe. Bei diesen handelt es sich um Denkmäler zum Gedenken der gefallenen Lehrer, Studenten, Schüler und Akademiker sowie der neuen Nation und ihrer Jugend....--Danyalova 21:21, 19. Jan 2006 (CET)
  • Der "Frechdachs" ist das erste und war wohl lange Zeit das einzige Schülerdenkmal Deutschlands. Das Denkmal wurde von Schülern und Ehemaligen gestiftet. Es hat als solches schon vor Jahrzehnten die Titelseite des "Spiegel" geziert. Dass vor dem AKO auch eines steht war mit nicht bekannt ... Theophilius 15:38, 4. Jul. 2007 (CEST)

Öffnungszeiten des Grenzlandmuseums Tettenborn

Ich werde mal die Öffnungszeiten hinzufügen. Die Tage weiß ich schon, da ich aber nach Tettenborn privat fahren werde, werden auch bald die Öffnnugszeiten eingetragen werden. --Bessawissa94 21:17, 29. Mär. 2007 (CEST)

Und wieder raus: WP ist kein Veranstaltungskalender (im weitesten Sinne). Grüße -- Netnet @ 23:59, 29. Mär. 2007 (CEST)


Kleinere Kritikpunkte

  • eine einmalige Nennung von Rolf Kalmuczak, würde genügen. --84.159.208.122 01:03, 13. Jan. 2008 (CET)
  • wie definiere ich "mit der Stadt verbunden" ? - etwaige Überschneidung mit dem Artikel Pädagogium Bad Sachsa --84.159.208.122 01:03, 13. Jan. 2008 (CET)

Überarbeitung erforderlich

  • Der Artikel leidet erheblich an Quellenmangel, weshalb er die Vorlage "Quelle" verdient hat.
  • Der nachfolgende Satz sollte umformuliert werden, da er für den Leser unverständlich ist: "Während der Zeit des Nationalsozialismus entwickelte sich der Ort zu einem Schwerpunkt der NSDAP im Parteikreis Nordhausen-Südharz (das Kreisschulungszentrum Fritz-Sauckel-Haus wurde hier errichtet)." Was ist ein "Schwerpunkt"? Hier fehlt der Bezug.
  • Der Ausdruck "Söhne und Töchter der Stadt" ist falsch, da eine Stadt kein Subjekt des Handelns ist, folglich keine Menschen gebären kann. Eine sachlich-nüchterne Wortwahl sollte in einer Enzyklopädie der Verwendung von Metaphern vorgezogen werden. Gruß, --T.M.L.-KuTV 00:25, 20. Nov. 2008 (CET)
"Der Ausdruck "Söhne und Töchter der Stadt" ist falsch, da eine Stadt kein Subjekt des Handelns ist, folglich keine Menschen gebären kann. Eine sachlich-nüchterne Wortwahl sollte in einer Enzyklopädie der Verwendung von Metaphern vorgezogen werden. " - Viel Spaß. --Asthma und Co. 00:28, 20. Nov. 2008 (CET)
Irgendwie, irgendwann, irgendwo muss ja mal ein Anfang gemacht werden. Jetzt lässt sich dieser womöglich sogar örtlich lokalisieren. :-) Gruß, --T.M.L.-KuTV 00:33, 20. Nov. 2008 (CET)
oh, super Grundsatzdiskussion: Ich finde "Söhne und Töchter der Stadt" auch total einengend. Politisch unkorrekt läßt diese Bezeichnung keinen Platz für Menschen die nicht eindeutig Sohn oder Tochter sind, z.B. Transgender oder Zwitter. Zudem benachteiligt sie Kommunen, die kein Stadtrecht haben, ebenso wie solche, die relativ klein sind und dadurch Kinder nicht im Ort zur Welt kommen sondern in der Geburtsstation des nächsten Kreiskrankenhauses.*--84.141.31.213 10:24, 20. Nov. 2008 (CET) *) diese Bemerkung ist sarkastisch.

Ersterwähnung

unzutreffend ist der Verweis auf eine Urkunde, die von dem Kloster in Walkenried als Kaufvertrag für einen See bei der damaligen Siedlung Saxa – heute Bad Sachsa – ausgestellt wurde aus der Zeit um 810, in der der Ort erstmals erwähnt worden sein soll.

Wenn es unzutreffend ist, braucht man es ja nicht zu erwähnen. Wenn man es aber erwähnen will, dann sollte man auch schreiben, warum es unzutreffend ist. --::Slomox:: >< 03:16, 4. Feb. 2010 (CET)

Abschnitt über die Zeit ab 1945

Dort steht, Bad Sachsa sei eine ursprünglich thüringische Stadt. Dies trifft für die Zeit bis 1648 halbwegs zu. Durch den Westfälischen Frieden kam Sachsa aber zu Brandenburg und dann zu Preußen. Zwar hatten die Amerikaner eine Provinz Thüringen und die Sowjets das Land Thüringen gegründet, dem Bad Sachsa einige Tage im Juli 1945 zugehörte (auch wenn dies in Bad Sachsa vermutlich nicht einmal bekannt wurde), aber die ursprünglich thüringische Stadt Bad Sachsa ist eigentlich eine Fiktion. Besser wäre die Formulierung: die bis 1945 preußische Stadt. (nicht signierter Beitrag von 80.226.208.213 (Diskussion) 14:06, 10. Mai 2011 (CEST))