Diskussion:Klausentreiben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2011 um 19:22 Uhr durch imported>Dinah(184666).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Entweder umschreibt der Artikel nur das Klaustreiben in Deutschland und Oesterreich (dann müsste dies klar markiert werden) oder der Artikel gibt auch Gastrecht für die Schweizer Variante. In der Einleitung nimmt er schon lange auf den ganzen Alpenraum inklusive der Schweiz bezug.

Klaustreiben oder Klausjagen wird oft wie Synonyme verwendet. Interessant ist wie alle glauben der Brauch sei nur lokal und einmalig. Wer etwas nachforscht, findet ihn an vielen Orten aber mit lokalen Variationen und immer varierenden Bezeichnungen.

Also entweder weltoffen oder lokal beschränken. Wobei für die Wikipedia sollte es eigentlich klar sein, was richtig ist.

--Blauer Heinrich 20:17, 7. Dez. 2008 (CET)

in der Einleitung des Artikel steht: "Im Allgäu wird der Brauch Klausentreiben genannt, in der Schweiz Klausjagen oder Chlausjagen." Es gibt zu diesem Brauch also zwei separate Artikel zu dem Brauch in der Schweiz. Die Inhalte dieser Artikel werden hier natürlich nicht auch noch mal eingebaut, das nennt man dann Redundanz. Wenn du das unbedingt in diesem Lemma unterbringen willst, dann müssten die beiden anderen Artikel aufgelöst werden, was die Schweizer wohl nicht wollen - so "weltoffen" sind sie dann vermutlich doch nicht --Dinah 20:21, 7. Dez. 2008 (CET)

Trotzdem. Und lies die Hinweise der Artikel Klausjagen und dann denjeinigen unter Chlausjagen. Alle drei werden von Chauvinisten verteidigt. Eigentlich quatsch!!!!! DAs gehört sich nicht in einer Wiki und sollte behoben werden. Entweder "Allgäuer Klaustreiben", "Küssnachter Klausjagen" etc. Dann gibt es bald die Klausenwiki....

Nein, alles in einen und dann im Artikel vergleichen, so kann jeder etwas daraus lernen.

--Blauer Heinrich 22:26, 7. Dez. 2008 (CET)

also noch mal ganz klar und deutlich: Wir können hier gerne die beiden anderen Artikel mit einbauen, mögliche Lemmata sind entweder "Klausentreiben" oder "Klausjagen", natürlich ohne jeden regionalen Zusatz, da entscheidet dann die sprachliche Verbreitung. Ich bin nun wirklich die Letzte hier, die sich dieser Zusammenlegung widersetzen würde, ich habe das ganz schnell zusammengeführt. Nur leider scheitert sowas eben oft am Kulturseparatismus hier in Wikipedia, weil jeder "seinen Brauch" aber für wichtiger hält. Unterbreite den Vorschlag doch bitte den "Kollegen" bei Klausjagen und Chlausjagen und spar dir deine verbalen Keulen hier, ich habe die Redundanzartikel nicht angelegt. Ich will nur vermeiden, dass die Redundanz noch auf die Spitze getrieben wird und in drei Artikeln dreimal dasselbe steht, sonst nichts --Dinah 14:31, 8. Dez. 2008 (CET)

Dann wären wir uns ja einig, hatte schon bald den anderen Eindruck. Und ich überlege mir eine Struktur... Aber wenn ich den Artikel Krampus ansehe graut es mir, sind gleich nochmals Chauvinisten am Werk. Bin zwar auch einer, aber vertrete die Uebersicht.

"Volksbräuche am Nikolaustag" und Klausjagen, Chlauschlöpfe, Klausentreiben, Chlausjagen und was es noch alles gibt als Unterkapitel? Oder was meinst du?--Blauer Heinrich 23:19, 8. Dez. 2008 (CET)

Das wäre eine sinnvolle Geschichte. Von den Begriffen der jeweiligen Lokabräuche könnte man dann ein redirect darauf legen. Und noch wichiger: Ein neutrales Lemma bevorzugt/benachteiligt keinen der regionalen Bräuche. Weiterhin hätte der Artikel dann auch genügend Substanz um vielleicht einmal als "lesenwert" zu kandidieren. Der Artikel "Perchten" sollte aber nicht integriert werden, da diese kein Nikolaustagsbrauch sind (auch wenn manche Perchten an diesem Tag auftreten). --HelgeRieder 08:57, 9. Dez. 2008 (CET)
also "Volksbräuche am Nikolaustag" ist viel zu umfassend, das sind regional hunderte und die sind durchaus nicht alle ähnlich, das Klausentreiben hat mit dem Nikolausschuh und diversen anderen Umzügen an sich nichts zu tun, die Gemeinsamkeit ist da nur das Datum (ich habe mich damit ein bisschen beschäftigt). Sinnvoll ist es, im Grunde den identischen Brauch zum "Klaus" verschiedener Regionen in einem Artikel zusammenzufassen, also die derzeit drei Artikel zu Klausjagen und Klausentreiben. Das andere wäre ein Thema für ein Buch --Dinah 14:23, 9. Dez. 2008 (CET)
Ich habe mir die Seiten über die Schweizer Bräuche angesehen .. da steht doch recht viel spezielles drin, ich bin mittlerweile eher der Auffassung, dass die Bräuche doch zu verschieden sind, um sie in einem Artikel zusammen zu fassen. --HelgeRieder 15:08, 9. Dez. 2008 (CET)
also in Klausjagen steht nichts drin, was einen separaten Artikel irgendwie rechtfertigen würde, da steht im Grunde ohnehin fast gar nichts drin, das ist nur die Ablaufbeschreibung einer Veranstaltung und sonst rein gar nichts. Das könnte man also völlig problemlos mit diesem Artikel zusammenfassen, der Hintergrund des Brauches ist identisch --Dinah 20:37, 9. Dez. 2008 (CET)

Habe mal nachgeschaut woher Ihr beiden kommt. Klausbräuche im Stile von Klausenjagen gibt es in der Schweiz viele, die differeiren wahrscheinlich nur in der Sage und in Nuancen, nicht aber im Kern. Es gibt es in Küssnacht, Lenzburg, Balsthal, Weggis, Walchwil, Hasle usw. usw. . Die Artikel hier scheinen mir von selbsernannten Lokalhistorikern wenn nicht gar Tourimusverantwortlichen getippt zu sein. Darum zusammenfassen ist richtig. Aber ich wollte mangels volkskundlicher Uebersicht nicht einfach vorschlagen alles in einen Schweizer Brauch zu packen. Aber vielleicht wäre es doch besser. Oder Alemannisch. Aber eben, die Übersicht fehlt mir.--Blauer Heinrich 22:31, 9. Dez. 2008 (CET)

der Artikel hier ist natürlich durchaus ergänzungs- und verbesserungsbedürftig. Wer ihn ursprünglich mal angelegt hat weiß ich nicht, aber die jetzige Fassung ist weitgehend von mir und zwar auf der Basis von wissenschaftlicher Literatur, siehe Mezger. Natürlich arbeite ich nicht für irgendein Tourismusbüro, ich bin Historikerin. Mit den anderen Artikeln hatte ich bislang nichts zu tun, die könnten von interessierter Seite stammen. Aber es ist eben falsch, dass es sich dabei um einen nur in der Schweiz verbreiteten Brauch handelt, das stimmt nicht, es gibt ihn auch außerhalb der Schweiz. Und er ist auch in der Schweiz keineswegs so uralt und historisch wie von Tourismusbüros gerne getan wird, die jetzige Ausgestaltung dieses Brauches ist ziemlich neu aus dem 20. Jahrhundert. Wenn du das ergänzen und ausbauen willst, dann bitte auch auf der Basis von relevanter historischer und volkskundlicher Literatur, dazu gibt es schon ein bisschen was. Das Buch von Mezger kann ich durchaus empfehlen, das ist interessant, leider hatte ich es nur ausgeliehen --Dinah 14:18, 10. Dez. 2008 (CET)

Verbreitung

Der Begriff "Alpenraum" ist reichlicht unglücklich - das wäre der Bereich von Genua bis Wien .. So wie ich das kenne, ist die Verbreitung auf den alemannischen Raum beschränkt, also Allgäu, Voralberg, Ostschweiz. Und zwar nicht nur im Alpenraum, sondern auch im Voralpengebiet. Habe vorgestern diverse Klausengruppen im südlichen Teil des Landkreises Unterallgäu gesichtet. --HelgeRieder 22:14, 7. Dez. 2008 (CET)

Ergänzungen

Langzitate sind bei Wikipedia nicht zulässig, es geht nicht darum, ganze Kapitel in Wikipedia-Artikel einzubauen. Der richtige Ort dafür, die Beachtung des Urheberrechts vorausgesetzt, wäre Wiki-Source --Dinah 21:22, 5. Aug. 2011 (CEST)