„8-Bit-Architektur“ – Links auf diese Seite
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Spezialseite listet alle internen Links auf eine bestimmte Seite auf. Die möglichen Zusätze „(Vorlageneinbindung)“ und „(Weiterleitungsseite)“ zeigen jeweils an, dass die Seite nicht durch einen normalen Wikilink eingebunden ist.
Die folgenden Seiten verlinken auf „8-Bit-Architektur“ (Alternative mittels Cirrus – Seiteninformationen):
Angezeigt werden 50 Einträge.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- Commodore 64 (← Links)
- Hubble-Weltraumteleskop (← Links)
- Mikroprozessor (← Links)
- Commodore 128 (← Links)
- Request for Comments (← Links)
- Interpreter (← Links)
- Complex Instruction Set Computer (← Links)
- CP/M (← Links)
- Heimcomputer (← Links)
- Amstrad CPC (← Links)
- Amiga 1000 (← Links)
- Datenwort (← Links)
- Motorola, Inc. (← Links)
- Atari 800 (← Links)
- Atari 400 (← Links)
- Atari 800XL (← Links)
- Gleitkommaeinheit (← Links)
- Integrierter Schaltkreis (← Links)
- Intel 8080 (← Links)
- Intel 8085 (← Links)
- Demoszene (← Links)
- Commodore Plus/4 (← Links)
- Kernal (← Links)
- Grafikprozessor (← Links)
- 64-Bit-Architektur (← Links)
- 32-Bit-Architektur (← Links)
- 16-Bit-Architektur (← Links)
- 4-Bit-Architektur (← Links)
- 1-Bit-Architektur (← Links)
- Very Long Instruction Word (← Links)
- MOS Technology 6507 (← Links)
- MicroProse (← Links)
- Segmentierung (Speicherverwaltung) (← Links)
- Texas Instruments TI-99/4A (← Links)
- MME U880 (← Links)
- Vectrex (← Links)
- Prozessorarchitektur (← Links)
- DYCP (← Links)
- Core Design (← Links)
- Poly-Play (← Links)
- X86-Architektur (← Links)
- Colour Genie (← Links)
- Kaiser (Computerspiel) (← Links)
- Speicherausrichtung (← Links)
- CBM-ASCII (← Links)
- Explicitly Parallel Instruction Computing (← Links)
- Befehlssatzarchitektur (← Links)
- Vektorprozessor (← Links)
- Soundprozessor (← Links)
- Fairchild Channel F (← Links)