„Paschtunische Sprache“ – Links auf diese Seite
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Spezialseite listet alle internen Links auf eine bestimmte Seite auf. Die möglichen Zusätze „(Vorlageneinbindung)“ und „(Weiterleitungsseite)“ zeigen jeweils an, dass die Seite nicht durch einen normalen Wikilink eingebunden ist.
Die folgenden Seiten verlinken auf „Paschtunische Sprache“ (Alternative mittels Cirrus – Seiteninformationen):
Angezeigt werden 50 Einträge.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- Afghanistan (← Links)
- Dschalalabad (← Links)
- Mönchengladbach (← Links)
- Indoarische Sprachen (← Links)
- PS (← Links)
- Arabische Schrift (← Links)
- Friedrich Rückert (← Links)
- Vokativ (← Links)
- Arier (← Links)
- Deutsche Welle (← Links)
- Kabul (← Links)
- Zarathustra (← Links)
- Mogulreich (← Links)
- Chorasan (← Links)
- Hamza (← Links)
- Sprachen Indiens (← Links)
- Flagge Afghanistans (← Links)
- Loja Dschirga (← Links)
- Paschtunen (← Links)
- Afghani (← Links)
- Mohammed Zahir Schah (← Links)
- Sindh (← Links)
- Khyber Pakhtunkhwa (← Links)
- Belutschistan (Pakistan) (← Links)
- Stammesgebiete unter Bundesverwaltung (← Links)
- Paschto (← Links)
- Wardak (← Links)
- Abdullah Abdullah (← Links)
- Liste von Hörfunksendern (← Links)
- Samangan (← Links)
- Paktika (← Links)
- Paktia (← Links)
- Urusgan (← Links)
- Durrani-Reich (← Links)
- RAWA (← Links)
- 1st Special Forces Command (Airborne) (← Links)
- Babrak Karmal (← Links)
- Radio Free Europe / Radio Liberty (← Links)
- BBC World Service (← Links)
- Peschawar (← Links)
- Gulbuddin Hekmatyār (← Links)
- Kabul (Fluss) (← Links)
- Paschtunwali (← Links)
- Iranischer Kalender (← Links)
- Flughafen Kabul (← Links)
- Kundus (← Links)
- Obliquus (Kasus) (← Links)
- Persische Literatur (← Links)
- Nouruz (← Links)
- Krieg in Afghanistan (1979–1989) (← Links)