Korruptionsbarometer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2022 um 15:56 Uhr durch imported>Ute Erb(478129) (→‎Ergebnisse zu Deutschland: sprache=de bitte weglassen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das globale Korruptionsbarometer wurde 2003 von Transparency International eingeführt, um die Korruption von Ländern aufgrund der Einschätzungen und Erfahrungen der Bevölkerung, nicht der Experten, einzuschätzen.[1]

Die Umfragen werden unregelmäßig veröffentlicht.

Ergebnisse zu Deutschland

77 Prozent der Befragten in Deutschland bejahten 2016 die Aussage: „Wohlhabende Personen nutzen oft ihren Einfluss auf die Regierung für ihre eigenen Interessen, und es braucht strengere Regeln, um dies zu verhindern.“[2] 57 Prozent der Befragten äußerten 2013, die Korruption habe zugenommen. Die politischen Parteien wurden mit 3,8, die Privatwirtschaft mit 3,7 und die Medien mit 3,6 bewertet (Skala von 1 bis 5).[3]

Einzelnachweise

  1. Global Corruption Barometer. Abgerufen am 22. April 2021 (englisch).
  2. Geldwäsche in Deutschland mehr als 100 Milliarden Euro jährlich. Abgerufen am 22. April 2021.
  3. Deutsche Welle (www.dw.com): Korruption gefährdet Demokratie | DW | 09.07.2013. Abgerufen am 22. April 2021.