20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

20. Infanterie-Division
20. Infanterie-Division (mot.)
20. Panzergrenadier-Division

Truppenkennzeichen der 20. Infanterie-Division

Truppenkennzeichen
Aktiv 1. Oktober 1934 bis 1945
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Heer
Truppengattung Infanterie
Typ Infanterie-Division
Gliederung Gliederung
Garnison Hamburg
Spitzname Hamburg-Division
Kommandeure
Liste der Kommandeure

Die 20. Infanterie-Division und spätere 20. Panzergrenadier-Division war ein Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht.

Divisionsgeschichte

Die 20. Infanterie-Division (ID) wurde am 1. Oktober 1934 in Hamburg unter dem Decknamen Reichswehrdienststelle Hamburg aufgestellt. Die Infanterie-Regimenter (IR) bildeten sich aus dem 6. IR der 2. Reichswehr-Division. Die Motorisierung der Division erfolgte Ende 1937. Im Oktober 1938 nahm sie im Verband des XVI. Armeekorps an der Besetzung des Sudetenlandes teil.

Kriegsbeginn für die Division war der Überfall auf Polen. 1941 war sie an der Einnahme von Brest-Litowsk beteiligt. Vom 22. Juni bis 10. Juli 1941 nahm sie an Operationen in Białystok und Minsk teil. Im Juli 1941 wurde sie in den Nordabschnitt der Ostfront entsandt, wo sie in Richtung auf Witebsk sowjetische Verbände an der Düna bekämpfte. Vom 11. Juli bis 18. August 1941 kämpfte sie in der Schlacht um Smolensk. Danach wurde sie der Heeresgruppe Nord unterstellt. Während des Vormarsches auf Leningrad operierte die 20. ID (mot) südlich des Ladogasees und sollte die sowjetischen Brückenköpfe von Annenskoje und Lobanow eliminieren und schließlich Schlüsselburg einnehmen. Von September 1941 bis Juli 1942 war die Division im Raum Tschudowo an der Wolchow-Stellung im Einsatz. Im Winter 1941/42 kämpfte sie bei Tichwin.

Im Juli 1943 wurde sie in 20. Panzergrenadier-Division umbenannt. 1943 kämpfte die 20. PGD in Kiew und am Dnepr gegen die vorrückende Rote Armee. Im Frühjahr 1944 wurde die Division bei Kamenez-Podolsk im sogenannten Hube-Kessel eingeschlossen, konnte sich jedoch wieder befreien und zog sich in Richtung Lemberg und Kamionka auf den Bug zurück. 1945 war die 20. PGD in die Schlachten um die Weichsel verwickelt und wich in Richtung Lausitzer Neiße, Stettin und Oderbruch zurück. Später nahm sie an den Kämpfen um Berlin und Potsdam teil. Am 5. Mai 1945 kapitulierte sie in Tangermünde vor der US-Armee.[1]

Gliederung

Veränderungen in der Gliederung der 20. ID (mot.) und 20. PGD von 1939 bis 1945
20. ID (mot.)
1939
20. PGD
1943
20. PGD
1945
Infanterie-Regiment (mot.) 69[A 1]
Infanterie-Regiment (mot.) 76 Grenadier-Regiment (mot.) 76 Panzergrenadier-Regiment 76
Infanterie-Regiment (mot.) 90 Grenadier-Regiment (mot.) 90 Panzergrenadier-Regiment 90
Artillerie-Regiment (mot.) 20
Artillerie-Regiment (mot.) 56[A 2]
Artillerie-Regiment (mot.) 20
Pionier-Bataillon (mot.) 20
Panzerabwehr-Abteilung 20 Panzerjäger-Abteilung 20
Nachrichten-Abteilung 20 Panzergrenadier-Divisions-Nachrichten-Abteilung 20
Aufklärungs-Abteilung 20 Panzer-Aufklärungs-Abteilung 120
Beobachtungs-Abteilung 20[A 3]
Feldersatz-Bataillon 20 Kampfschule der 20. Panzergrenadier-Division
Infanterie-Divisions-Nachschubführer (mot.) 20 Panzergrenadier-Divisions-Nachschubtruppen 20
Verwaltungsdienste 20
Sanitätsdienste 20

Personen

Kommandeure

Divisionskommandeure der 20. ID und 20. PGD
Dienstzeit Dienstgrad Name
1. Oktober 1934 bis 10. November 1938 Generalleutnant Maximilian Schwandner
10. November 1938 bis 10. November 1940 General der Infanterie Mauritz von Wiktorin
10. November 1940 bis 12. Januar 1942 Generalmajor Hans Zorn
12. Januar 1942 bis 3. Januar 1943 Generalmajor/Generalleutnant Erich Jaschke
30. Januar 1943 bis 1. Januar 1945 Generalleutnant Georg Jauer
1. Januar bis 23. April 1945 Generalmajor Georg Scholze

Erste Generalstabsoffiziere

Generalstabsoffiziere (Ia) der 20. ID und 20. PGD
Dienstzeit Dienstgrad Name
1. Mai 1935 bis 1. Juni 1938 Major Nikolaus von Vormann
1. Juni 1938 bis 6. Januar 1941 Oberstleutnant Werner Friebe
6. Januar 1941 bis 7. Mai 1942 Oberstleutnant Joachim Ziegler
7. Mai bis 15. Juli 1942 unbekannt
15. Juli bis 26. November 1942 Major Richard Mendrczyk
26. November 1942 bis 1. Februar 1943 unbekannt
1. Februar bis Juni 1943 Major Benno von Bonin
Juni bis November 1943 Hauptmann Otto Burk
November 1943 bis Mai 1944 Oberstleutnant Graf von Pückler
Juni 1944 bis ? 1945 Oberstleutnant Benno von Bonin
1945 Major Altmayr

Sonstige Divisionsangehörige

Kommandeur des IR 69 von 1935 bis 1938; später General der Infanterie und Kommandierender General eines Armeekorps; Namensgeber der Briesen-Kaserne
Kommandeur des IR 76 (mot.) von Mai 1939 bis Juni 1941; später General der Infanterie und Oberbefehlshaber der Armeeabteilung Samland
diente in der 20. ID (mot), 1945 wurde ihm das Ritterkreuz mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten verliehen.
Kommandeur des IR 76 (mot.) von August 1941 bis Juli 1942; später General der Panzertruppe und Kommandierender General eines Panzerkorps; leitete nach dem Krieg die Zentrale für Heimatdienst
Kommandeur des AR 56 und AR 20 von November 1938 bis April 1940; später General der Artillerie und Kommandierender General verschiedener Korps; im April 1945 zum Kampfkommandanten von Berlin ernannt
diente als Ib und Ia im Divisionsstab der 20. ID (mot) und wurde später Divisionskommandeur in der Waffen-SS

Auszeichnungen

46 Angehörigen der 20. ID (mot) wurde das Ritterkreuz verliehen und 125 das Deutsche Kreuz in Gold.

Bekannte Divisionsangehörige

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 4. Die Landstreitkräfte 15–30. 2. Auflage. Biblio-Verlag, Osnabrück 1976, ISBN 3-7648-1083-1.
  • Dietwart Asmus: Die 20. Inf.Div.(mot) (später 20. Pz.Gren.Div.), herausgegeben vom Arbeitskreis ehem. Angehöriger der 20. PGD, Teil 1–5, Hamburg 1992.
  • Dietwart Asmus: Die Geschichte der 20. Panzer-Grenadier-Division 1935–1945.
  • Artur Römer: Tagebuchnotizen und Erinnerungen beim Regiment 76 1938–1945.
  • Hans Wijers: Kriegstagebuch Nr. 8 der Führungsabteilung 20. Panzergrenadier-Division, Ia.

Anmerkungen

  1. Im April 1940 zum Schützenregiment umgegliedert und der 10. Panzer-Division unterstellt.
  2. Stab und I. Abteilung
  3. Im Dezember 1939 zur Heerestruppe

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento vom 30. November 2010 im Internet Archive)