Gliese 417

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von 2MASS J11122567+3548131)
Stern
Gliese 417
Gliese 417
Ursa Major IAU.svg
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Großer Bär
Rektaszension 11h 12m 32,35s [1]
Deklination +35° 48′ 50,7″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 6,41 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex +0,61 [2]
U−B-Farbindex +0,10 [2]
Spektralklasse G0 V [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−3,7 ± 0,1) km/s [3]
Parallaxe (45,61 ± 0,44) mas [4]
Entfernung (71,51 ± 0,69) Lj
(21,93 ± 0,21) pc  [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis +4,71 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil: (−248,91 ± 0,37) mas/a
Dekl.-Anteil: (−150,98 ± 0,34) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Rotationsdauer 7,6 Tage
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +36° 2162
Bright-Star-Katalog HR 4345 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 97334 [2]
Gliese-Katalog GJ 417 [3]
Hipparcos-KatalogHIP 54745 [4]
SAO-KatalogSAO 62451 [5]
Tycho-KatalogTYC 2522-2245-1[6]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Weitere Bezeichnungen MN Ursae Majoris
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Gliese 417 ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse G0 im Sternbild Großer Bär. Er hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 6,4 mag und ist etwa 70 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Stern hat einen Begleiter mit der systematischen Bezeichnung Gliese 417 B, bei dem es sich vermutlich um ein Doppelsystem zweier einander umkreisender Brauner Zwerge handelt.

Begleiter

Gliese 417 B ist 90″ (ca. 2000 AE) vom Zentralstern entfernt und liegt von der Erde aus gesehen südwestlich von diesem (Positionswinkel 245°). Eine 2003 veröffentlichte Untersuchung von Bouy et al. zeigte, dass es sich bei Gliese 417 B um zwei sich umkreisende L-Zwerge mit einer Winkeldistanz von ca. 70 mas (ca. 2 AE) handeln könnte.

Quellen

Einzelnachweise