Hunds-Straußgras
Hunds-Straußgras | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rispe des Hunds-Straußgrases (Agrostis canina) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Agrostis canina | ||||||||||||
L. |
Das Hunds-Straußgras (Agrostis canina), auch Sumpf-Straußgras genannt, ist eine Pflanzenart der Straußgräser (Agrostis) in der Familie der Süßgräser (Poaceae). Es ist eine Pionierpflanze an Ufern, in Flachmooren und auf abgetorften Böden.
Beschreibung
Das Hunds-Straußgras ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 15 bis 75 Zentimetern. Es bildet blaugrüne Rasen und hat lange oberirdische Kriechsprossen mit vollständig ausgebildeten Blättern, an den Knoten werden Wurzeln und Blattbüschel gebildet. Man findet keine unterirdischen Ausläufer. Die kahlen Halme besitzen drei bis sechs Knoten (Nodien). Die Blatthäutchen bilden einen 2 bis 4 Millimeter langen, häutigen Saum. Die Blattspreiten werden 3 bis 15 Zentimeter lang und 1 bis 2 Millimeter breit.[1]
Die Rispe ist 4 bis 15 Zentimeter lang und bis 7 Zentimeter breit. Drei bis sieben Seitenäste gehen in Büscheln von der Hauptachse ab. Die Ährchen sind einblütig und 1,8 bis 2,5 Millimeter lang. Die Hüllspelzen sind einnervig, etwa gleich lang wie die Ährchen, wobei die obere etwas kürzer als die untere ist. Die Deckspelze ist fünfnervig, breit-lanzettlich, glatt und kahl und 1,5 bis 1,8 Millimeter lang. Die gekniete Granne wird 2 bis 4,5 Millimeter lang. Die Vorspelze wird 0,3 bis 0,4 Millimeter. Die Staubbeutel sind 1 bis 1,5 Millimeter lang, die Frucht etwa 1,2 Millimeter. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14.[2] Die Blütezeit ist von Juni bis August.[1]
Ähnliche Arten
Das Hunds-Straußgras unterscheidet sich vom Schmalrispigen Straußgras (Agrostis vinealis) und auch anderen Grasarten mit kurzen Grannen und kurzen Vorspelzen durch die belaubten Kriechsprosse und die langen Staubblätter.[3]
Verbreitung und Standortansprüche
Das Hunds-Straußgras kann in den gemäßigten Zonen Eurasiens gefunden werden.[4] Da es auch für Rasen verwendet wird, wurde es in andere gemäßigte Gebiete eingeführt.[3] Das Hunds-Straußgras bildet stellenweise dichte Bestände und ist von der Ebene bis in die Gebirge verbreitet. Man findet es in Flach- und Quellmooren, auf nassen Wiesen und Wegen, in Bruchwäldern, auf Schlammböden abgelassener Teiche und an der Küste in grasigen Dünentälern.[1] Es gedeiht aus sickernassen und staunassen, nährstoffarmen und kalkarmen, mäßig sauren, modrig-torfig-humosen Tonböden oder Sumpfhumus- oder Sandböden. Es kommt in initialen Gesellschaften des Verbands Caricion fuscae oder in denen der Ordnung Scheuchzerietalia vor.[2]
Trivialnamen
Für das Hunds-Straußgras sind oder waren, zum Teil auch nur regional, auch die Bezeichnungen Jägerbart (Oldenburg), Rechgras (Bern) und Straußgras gebräuchlich.[5]
Nachweise
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ a b c , S. 96
- ↑ a b Der BibISBN-Eintrag [[Vorlage:BibISBN/Skriptfehler: Das Modul gab einen nil-Wert zurück. Es wird angenommen, dass eine Tabelle zum Export zurückgegeben wird.]] ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen [{{fullurl:Vorlage:bibISBN/Skriptfehler: Das Modul gab einen nil-Wert zurück. Es wird angenommen, dass eine Tabelle zum Export zurückgegeben wird.|action=edit§ion=new&preload=Vorlage%3ABibISBN%2FVorlage&nosummary=1}} <span title="Vorlage:bibISBN/Skriptfehler: Das Modul gab einen nil-Wert zurück. Es wird angenommen, dass eine Tabelle zum Export zurückgegeben wird. (Seite nicht vorhanden)">neuen Eintrag] an.
- ↑ a b Sheng-lian Lu, Sylvia M. Phillips: Agrostis.: Agrostis canina, S. 347 - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 22: Poaceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2006, ISBN 1-930723-50-4.
- ↑ Rafaël Govaerts (Hrsg.): Agrostis canina. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 25. Mai 2020.
- ↑ Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen, Verlag von Philipp Cohen Hannover 1882, Seite 13
Weblinks
- W. D. Clayton, K. T. Harman, H. Williamson: Agrostis canina. In: GrassBase - The Online World Grass Flora. Royal Botanic Gardens, 28. Januar 2008, abgerufen am 17. Januar 2009 (englisch).
- Hunds-Straußgras. FloraWeb.de
- Hunds-Straußgras. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.
- Steckbrief und Verbreitungskarte für Bayern. In: Botanischer Informationsknoten Bayerns.
- Agrostis canina L. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 30. September 2015.
- Verbreitung auf der Nordhalbkugel aus: Eric Hultén, Magnus Fries: Atlas of North European vascular plants. 1986, ISBN 3-87429-263-0 bei .html Den virtuella floran.
- Thomas Meyer: Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben)