Andrée-Land (Grönland)
Andrée-Land | ||
Teufelsschloss in Andrée-Land | ||
Geographische Lage | ||
| ||
Koordinaten | 73° 40′ N, 26° 17′ W | |
Gewässer 1 | Geologfjord | |
Gewässer 2 | Isfjord | |
Länge | 106 km | |
Breite | 62 km | |
Fläche | 4 900 km² | |
Kartenblatt von Ostgrönland mit ANDRÉES LAND im Süden |
Andrée-Land ist eine unbewohnte Region im Nordost-Grönland-Nationalpark.[1]
Geographie
Andrée-Land ist eine Halbinsel, die vom Geologfjord im Norden, dem Kaiser-Franz-Joseph-Fjord im Osten und dem Isfjord im Süden umgeben ist. Landseitig wird sie vom Gerard-de-Geer-Gletscher im Südwesten und vom Adolf-Hoel-Gletscher im Norden begrenzt.[1] Andrée-Land ist von alpinem Charakter mit über 2000 m hohen Bergen. Der höchste Gipfel ist der Margaretatop mit einer Höhe von 2360 m.[1] Das Innere Andrée-Lands ist zum Teil vergletschert, die Küste und die großen Täler Rendalen und Grejsdalen sind im Sommer eisfrei.
Im Abstand von fünf bis sechs Kilometern ist die Ymer-Insel vorgelagert.
Etymologie
Der schwedische Polarforscher Alfred Gabriel Nathorst benannte die Region nach seinem Landsmann, dem Ingenieur Salomon August Andrée, der 1897 mit zwei Begleitern versucht hatte, von Spitzbergen aus mit einem Gasballon zum Nordpol zu fahren, und dabei umkam. Als Nathorst 1899 Grönland besuchte, war eines seiner Ziele, Spuren der vermissten Ballonexpedition zu finden. Er benannte die benachbarten Regionen nach Andrées Begleitern Nils Strindberg und Knut Frænkel.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Anthony K. Higgins: Exploration history and place names of northern East Greenland (= Geological Survey of Denmark and Greenland Bulletin 21, 2010), ISBN 978-87-7871-292-9 (englisch). S. 122 (PDF; 12,3 MB).
- ↑ Karte (PDF; 3,4 MB) von Nordostgrönland im Maßstab 1:1.000.000, De Nationale Geologiske Undersøgelser for Danmark og Grønland (GEUS).