Softwareentwickler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Applikationsentwickler)

Ein Softwareentwickler (englisch software developer) ist eine Person, die an der Erstellung einer Software mitwirkt. Der Begriff ist nicht scharf definiert.

Die konkreten Aufgaben eines Softwareentwicklers richten sich nach der Rolle, die er im Softwareentwicklungsteam einnimmt. Die bekannteste Rolle ist hierbei die des Programmierers. Umgangssprachlich wird zwischen den Begriffen „Programmierer“ und „Softwareentwickler“ oft nicht unterschieden.

Rollen und Aufgaben

Ein Softwareentwickler kann eine oder mehrere Rollen ausfüllen.[1] Dies hängt von der Größe des Teams und der Organisation des Softwareentwicklungsprozesses ab. Allen Rollen gemein ist, dass Softwareentwickler Software entwickeln oder warten, also Programmcode schreiben oder verändern. Softwareentwickler können aber je nach Ausbildung und Erfahrung auch Rollen einnehmen, in denen vorrangig andere Tätigkeiten gemacht werden müssen, wie Anforderungsmanagement, Softwarearchitektur, Softwaretest und Qualitätssicherung, Systemadministration oder Projektmanagement. In der agilen Softwareentwicklung werden cross-funktionale, selbstorganisierte Teams eingesetzt, Softwareentwickler übernehmen dabei alle zuvor genannten Tätigkeiten.

Neben den oben genannten Tätigkeiten gehören auch das Design der Benutzerschnittstelle, Entwicklung von Algorithmen und mathematischen Berechnungsmodellen oder die Analyse von Altsystemen zu typischen Aufgaben von Softwareentwicklern.

Softwarestack

Softwareentwickler werden weiter unterschieden durch den Softwarestack, auf den sie ausgebildet sind. Da für viele Stacks eine jahrelange Ausbildung und Erfahrung benötigt wird, und verschiedene Stacks gegebenenfalls auch unterschiedliche Persönlichkeitstypen ansprechen, ist ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Stacks nur vereinzelt möglich.

Berufsbezeichnung

Die Berufsbezeichnung Softwareentwickler ist in Deutschland und Österreich keine geschützte Berufsbezeichnung.

Die Berufsbezeichnung Softwareingenieur darf nach deutschem Recht nur führen, wer ein technisches Studium mit Erfolg abgeschlossen hat.[k 1][2] In Österreich kann der Ingenieurstitel auch durch die Ausbildung an einer HTL erworben werden.

Ausbildung und Studium

Softwareentwickler haben oft ein Studium in einem Informatikstudiengang an einer Hochschule oder einer Berufsakademie absolviert. Auch ein Studium in einem ingenieur- bzw. naturwissenschaftlichen Studiengang bietet Einstiegsmöglichkeiten in die Softwareentwicklung. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, sich über eine Ausbildung in einem informationstechnischen Ausbildungsberuf z. B. zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an einer Berufsfachschule (siehe beispielsweise IHK), an einer Fachschule für Datenverarbeitung und Organisation (z. B. Akademie für Datenverarbeitung Böblingen) oder einem Berufskolleg zum Softwareentwickler oder Softwarearchitekten zu qualifizieren.

Seit 2007 gibt es in Deutschland die staatlich anerkannte Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler, die aus dem Mathematisch-Technischen Assistenten hervorging. In Aachen, Köln und Jülich ist die Kombination der Ausbildung mit dem Bachelorstudiengang „Scientific Programming“ möglich.

Daneben üben viele Quereinsteiger diese Tätigkeit auch aufgrund von autodidaktisch erlernten oder durch verschiedene Schulungen (auch Umschulung) erworbenen Fähigkeiten aus.

Siehe auch

Literatur

  • Gerald M. Weinberg: Die Psychologie des Programmierers. mitp, Bonn 2004, ISBN 3-8266-1465-8.

Weblinks

Wiktionary: Softwareentwickler – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Programmierer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Kommentare

  1. Siehe Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung „Ingenieur und Ingenieurin“ (Ingenieurgesetz – IngG), das in der Gesetzgebungskompetenz der Bundesländer liegt und für das jeweilige Bundesland in der geltenden Fassung heranzuziehen ist. Um die Bezeichnung „Ingenieur“ zu tragen, muss man das Studium nicht zwingend als „Ingenieur“ abschließen. Aus dem Gesetz des Bundeslandes Bayern geht zum Beispiel hervor, dass es für die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ ausreicht, wenn man ein mindestens dreijähriges Studium in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit Erfolg abgeschlossen hat.

Einzelnachweise

  1. Basiswissen: Entwicklertypen. (PDF) Die 12 häufigsten Entwicklertypen und ihre Skillsets im Überblick. Stack Overflow Business, archiviert vom Original am 10. April 2017; abgerufen am 3. März 2022.
  2. Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung „Ingenieur und Ingenieurin“. (PDF) Ingenieurgesetz – IngG. Abgerufen am 10. April 2017 (Ingenieurgesetz von Bayern).