Archibald Douglas, 5. Earl of Angus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archibald Douglas, 5. Earl of Angus, genannt the Great Earl oder Bell the Cat (* ca. 1453; † 1514) war ein schottischer Adeliger aus der Familie Douglas, und High Chancellor von Schottland.

Leben

Er war der Sohn von George Douglas, 4. Earl of Angus und Isabella Sibbald. Archibald folgte seinem Vater als Earl of Angus im Jahre 1462.

Seine Beinamen "Bell the Cat" und "the Great Earl" erhielt er auf Grund seines Mutes im Kampf gegen die Günstlingswirtschaft König Jakobs III., namentlich der Gefangennahme des Thomas Cochrane, einem Favoriten des Königs. Er sicherte seiner Familie bedeutenden Zuwachs an Reichtum und Ländereien. Von 1493 bis 1497 bekleidete Archibald den Posten des High Chancellors von Schottland.

Zusammen mit Alexander Stewart, 1. Duke of Albany, gehörte er zu den Verbündeten König Eduards IV. von England, anerkannte die englische Oberhoheit über Schottland und opponierte gegen Jakob III. als auch Jakob IV.[1]

Archibald nahm an der Schlacht von Flodden Field teil, in der seine beiden Söhne mit Elizabeth Boyd fielen. Der ältere der beiden, George, Master of Angus, war der Vater seines Titelerben Archibald Douglas, 6. Earl of Angus. Der jüngere William ist Stammvater der späteren Dukes of Hamilton und Brandon sowie des William Douglas, 9. Earl of Angus.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Trevor Royle: The Wars of the Roses; England´s first civil war. Abacus, London 2009, ISBN 978-0-349-11790-4, S. 438.
VorgängerAmtNachfolger
George DouglasEarl of Angus
1462–1514
Archibald Douglas