NGC 6040

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Arp 122)
Galaxie
NGC 6040
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Herkules
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 16h 04m 26,6s[1]
Deklination +17° 44′ 42″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SBc[1]
Helligkeit (visuell) 13,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,6 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,3′ × 0,7′[2]
Positionswinkel 42°[2]
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Herkules-Superhaufen
(Abell 2151?)
Rotverschiebung 0,041200[1]
Radial­geschwin­digkeit 12351 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(556 ± 39) · 106 Lj
(170,5 ± 11,9) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Édouard Stephan
Entdeckungsdatum 27. Juni 1870
Katalogbezeichnungen
NGC 6040 • UGC 10165 • PGC 56962 • CGCG 108-096 • MCG +03-41-74 • IRAS 16021+1753 • Arp 122 • VV 212 • GC 5799 •

NGC 6040 ist eine 13,9 mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel. Sie gehört zum Herkules-Superhaufen, bildet zusammen mit der erst später entdeckten Galaxie PGC 56942 (auch NGC 6040B genannt) das interagierende Galaxienpaar Arp 122. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Elliptischer Galaxien nahe bei Spiralgalaxien und diese störend (Arp-Katalog).

Das Objekt wurde am 27. Juni 1870 vom französischen Astronomen Édouard Stephan entdeckt.[3]

Weblinks

Literatur

  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer’s Guide, Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Einzelnachweise