NGC 3432

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Arp 206)
Galaxie
NGC 3432
{{{Kartentext}}}
Die interagierenden Galaxien NGC 3432 (mittig) und UGC 5983 (unten rechts), SDSS-Aufnahme, Bildwinkel 8' × 8'
AladinLite
Sternbild Kleiner Löwe
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 10h 52m 31,1s[1]
Deklination +36° 37′ 08″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(s)m / LINER / HII[1]
Helligkeit (visuell) 11,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 11,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 6,6′ × 1,6′[2]
Positionswinkel 38°[2]
Flächen­helligkeit 13,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit isoliert[1]
Rotverschiebung 0,002055 ± 0,000013[1]
Radial­geschwin­digkeit (616 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(27 ± 2) · 106 Lj
(8,35 ± 0,59) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 19. März 1787
Katalogbezeichnungen
NGC 3432 • UGC 5986 • PGC 32643 • CGCG 184-030 • MCG +06-24-28 • KUG 1049+368 • 2MASX J10523113+3637076 • Arp 206 • VV 11a • GC 2238 • H I 172 • h 780 • LDCE 743 NED008 • KIG 447

NGC 3432 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBm im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 27 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit der Zwerggalaxie PGC 32617 bildet sie das gravitativ gebundene Galaxienpaar Arp 206.

Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Galaxien mit vom Kern ausgeschleuderter Materie.

Die Typ-IIn?-Supernova SN 2000ch wurde hier beobachtet.[3]

Das Objekt wurde am 19. März 1787 von William Herschel entdeckt.[4]

Literatur

  • Jeff Kanipe, Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer’s Guide. Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Weblinks

Commons: NGC 3432 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise