Beatrix de Vesci

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Beatrix de Vescy)

Beatrix de Vesci oder de Vescy of Alnwick Castle (* unbekannt auf Alnwick Castle, Northumberland; † um 1125 in Knaresborough, Yorkshire) war eine Adlige des 11. Jahrhunderts aus dem Haus der de Vesci.[1]

Leben

Beatrix war die Tochter und einzige Erbin von Ivo de Vesci, dem Lord of Alnwick and Malton, Yorkshire,[2] und seiner Frau Alda Tyson (Tochter von William Tyson, Lord of Alnwick),[3][4][5] Beatrix de Vesci war eine der reichsten Erbinnen ihrer Zeit[6] Sie war die erste Frau von Eustace FitzJohn, Constable of Cheshire and Knaresborough.[7] Laut Dugdale hatte Beatrix zwei Söhne, William and Geoffrey.[8] Allerdings wird ansonsten überliefert, dass sie bei der Geburt ihres ersten und einzigen Sohnes, William de Vesci, gestorben sei.[9][10]

Wegen der größeren Bedeutung der Besitzungen der de Vesci übernahm William den Namen seiner Mutter und wurde damit zum Ausgangspunkt des Hauses der de Vesci.[11][12] William war von 1157 bis 1170 Sheriff of Northumberland,[13] und Sheriff of Lancashire von 1166 bis 1170.[14] Nach dem Tod seines Vaters übernahm er mit Zustimmung von König Heinrich II. auch dessen Besitztümer.[15]

Beatrix de Vescis Enkel, Eustace de Vesci, schließlich war einer der Surety Barons zur Umsetzung der Magna Carta.

Judy Chicago widmete ihr eine Inschrift auf den dreieckigen Bodenfliesen des Heritage Floor ihrer Installation The Dinner Party. Die mit dem Namen Lady Beatrix beschrifteten Porzellanfliesen sind dem Platz mit dem Gedeck für Eleonore von Aquitanien zugeordnet.[16]

Einzelnachweise

  1. Ed Geldard: Northumberland strongholds. Frances Lincoln, London 2009, ISBN 978-0-7112-2985-3, S. 49.
  2. John Wurts: Magna Carta. Brookfield Publishing Company, Philadelphia 1945, S. 72, 135 (google.com).
  3. William Dugdale: Abbey of Alnewick, in Northumberland. In: Dugdale's Monasticon. Band VI.2, S. 867 f. (osu.edu).
  4. Lisa Hull: Understanding the Castle Ruins of England and Wales: How to Interpret the History and Meaning of Masonry and Earthworks. McFarland & Company, Jefferson, NC 2008, ISBN 978-0-7864-3457-2, S. 195.
  5. John Burke: A general and heraldic dictionary of the peerage and baronetage of the British empire. Henry Colburn, London 1837, S. 352.
  6. William Grainge: The history and topography of Harrogate, and the forest of Knaresborough. J.R. Smith, London 1871, S. 51.
  7. Charles Henry Browning: Magna charta barons and their descendants; with the story of the great charter of King John. Genealogical Pub. Co., Baltimore 1969, S. 129.
  8. George Edward Cokayne: The Complete Peerage Vol. XII/2. Hrsg.: G.H. White und R.S. Lea. 2. Auflage. The St. Catherine Press, Ltd, London 1959, S. 276.
  9. William Dugdale: Watton Priory, Yorkshire, XII, Stemma Fundatorum istius Domus. In: Dugdale's Monasticon. Band VI.2, S. 956 (hathitrust.org).
  10. George Tate: The History of the Borough, Castle, and Barony of Alnwick. H.H. Blair, Alnwick 1866, S. 56 (google.de).
  11. ohn Bernard Burke: Genealogical History of the Dormant, Abeyant, Forfeited, and Extinct Peerages of the British Empire. Harrison, London 1883, S. 555.
  12. T. F. Tout, revidiert durch Paul Dalton: Eustace fitz John (d. 1157). In: Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press, 2004, doi:10.1093/ref:odnb/9614.
  13. George Chalmers: Caledonia: Or, an Account, Historical and Topographic, of North Britain. In: From the Most Ancient to the Present Times. Band I. T. Cadell, and W. Davies, Strand; and A. Constable Co., at Edinburgh, London 1807, S. 532 (google.com).
  14. High Sheriff of Lancashire. Geni.com. Abgerufen am 23. November 2020.
  15. Paul Dalton: Eustace Fitz John and the Politics of Anglo-Norman England: The Rise and Survival of a Twelfth-Century Royal Servant. In: Speculum (Medieval Academy of America) (Hrsg.): Speculum. 71, Nr. 2, 1996, S. 380. doi:10.2307/2865417.
  16. Brooklyn Museum: Lady Beatrix. In: brooklynmuseum.org. Abgerufen am 6. Dezember 2020.