Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur

Beschreibung Internationales Fachperiodikum für Mediävistik
Fachgebiet deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Germanische Philologie
Sprache Deutsch, Englisch
Verlag Walter de Gruyter, Berlin
Erstausgabe 1874
Erscheinungsweise 4 Einzelhefte jährlich
Verkaufte Auflage 540 Exemplare
(Verlagsangabe)
Herausgeber Michael Stolz, Susanne Köbele, Svetlana Petrova, Renata Szczepaniak
ISSN (Print)
ISSN (Online)

Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) ist eine Fachzeitschrift der germanistischen Mediävistik für die ältere deutsche Sprache und Literatur.

Gegründet wurde die Zeitschrift 1874 durch die Junggrammatiker Wilhelm Braune und Hermann Paul. Die heute geläufige Abkürzung entstammt der älteren Bezeichnung der Zeitschrift als Pauls und Braunes Beiträge. Die Herausgeber sind aktuell (Stand 4/2022) Michael Stolz (seit 2022), Susanne Köbele (seit 2012),[1] Svetlana Petrova (seit 2020)[2] und Renata Szczepaniak (seit 2019).[3] Verlegt wird die Zeitschrift beim Verlag Walter de Gruyter (ehemals im Max Niemeyer Verlag).

Seit der Ausgabe 134/1 (2012)[1] wird das Herausgeberteam bei der Begutachtung der eingesendeten Beiträge durch einen zunächst zehn-, seit 135/2 (2013)[4] von einem elfköpfigen wissenschaftlichen Beirat für die Bereiche Sprach- und Literaturwissenschaft unterstützt.

Programmatisch ist die Zeitschrift auf Beiträge zur Sprachwissenschaft und Geschichte der deutschen Sprache und Literatur ausgerichtet unter Einbeziehung des Altnordischen und Altenglischen, der Germanischen Philologie, der mittellateinischen Philologie sowie interdisziplinärer Beiträge zur Altertumskunde und Indogermanistik.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Max Niemeyer Verlag in Halle/Saale durch Behörden der DDR verstaatlicht. Die renommierte Fachzeitschrift wurde in der Folge unter dem gleichen Titel dort fortgesetzt. Parallel gründete die Eigentümerfamilie Niemeyer in der BRD in Tübingen ihr Verlagsgeschäft neu und verlegte die Beiträge unverändert weiter. Zur Unterscheidung der beiden Editionen wurden diese in Bibliographien von 1955 bis 1979 durch den Zusatz der Sigel H für Halle der ostdeutschen Veröffentlichung gekennzeichnet, oder mit T für Tübingen der westdeutschen Veröffentlichung.

Ehemalige Herausgeber

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Titelseiten. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Band 134, Nr. 1, 1. März 2012, ISSN 1865-9373, S. i–iv, doi:10.1515/pbb-2011-masthead1 (degruyter.com [abgerufen am 10. Mai 2021]).
  2. Titelseiten. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Band 142, Nr. 3, 1. August 2020, ISSN 1865-9373, S. i–iv, doi:10.1515/bgsl-2020-frontmatter3 (degruyter.com [abgerufen am 10. Mai 2021]).
  3. Titelseiten. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Band 141, Nr. 2, 1. Juni 2019, ISSN 1865-9373, S. i–iv, doi:10.1515/bgsl-2019-frontmatter2 (degruyter.com [abgerufen am 10. Mai 2021]).
  4. Titelseiten. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Band 135, Nr. 2, 1. Juni 2013, ISSN 1865-9373, S. i–iv, doi:10.1515/pbb-2013-masthead2 (degruyter.com [abgerufen am 10. Mai 2021]).
  5. Titelseiten. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Band 143, Nr. 2, 1. Mai 2021, ISSN 1865-9373, S. i–iv, doi:10.1515/bgsl-2021-frontmatter2 (degruyter.com [abgerufen am 2. Juni 2021]).