Benutzer Diskussion:Bernd Hüttemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Bernd Hüttemann.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Hochstift Paderborn

Der neue Absatz „Meinwerk und die Ottonen“ im o. g. Artikel enthält einen unvollständigen Satz: „Machtpolitische und erste territoriale Freiheiten, die Meinwerk dem Bistum verschafft hatte, wurde in der Folgezeit, als das deutsche Königtum im 12. Jahrhundert mit den Staufern seinen Schwerpunkt nach Süddeutschland verschob.“ Kannst du das noch vervollständigen? --Zefram blabla 10:09, 21. Aug 2006 (CEST)

Dein Importwunsch

Benutzer:Bernd Hüttemann/Liste der Baudenkmäler in Istanbul ist angekommen. Viel Erfolg bei der Bearbeitung! --Hic et nunc disk WP:RM 14:26, 9. Okt. 2011 (CEST)

Dein Importwunsch zu tr:Hüseyin Avni Karslıoğlu

Hallo Bernd Hüttemann,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 11:55, 11. Jan. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu it:Consiglio Italiano del Movimento Europeo

Hallo Bernd Hüttemann,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 13:36, 13. Jan. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Mehmet Ali Birand

Hallo Bernd Hüttemann,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 10:58, 18. Jan. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:St._Nicholas_Church,_Demre

Hallo Bernd Hüttemann,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 22:36, 9. Mär. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Teşvikiye Mosque

Hallo Bernd Hüttemann,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 18:47, 14. Jul. 2013 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Gülen_movement

Hallo Bernd Hüttemann,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Itti 11:03, 28. Dez. 2013 (CET)

Proseminar-Unterseite noch nicht erstellt?

Lieber Herr Hüttemann, die Unterseite "https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bernd_H%C3%BCttemann/Univer-sit%C3%A4t_Passau#Teilnehmende_SS_17_.28Proseminar.29:_Lobbying_und_Public_Diplo-macy_in_der_Europ.C3.A4ischen_Union" ist nach meinem Kenntnisstand noch nicht erstellt worden. Ich war heute bei der Einführungsveranstaltung zum Seminar und freue mich schon darauf. Habe ich vielleicht etwas beim Aufrufen der URL etwas übersehen? Grüße, --Countyunion (Diskussion) 20:01, 2. Mai 2017 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Church of St. Mary Draperis, Istanbul

Hallo Bernd Hüttemann,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 16:34, 10. Feb. 2018 (CET)

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

Boxillustruation-150pxwidth-png.png

Hallo! Ich bin Timur von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Darum ist unser Ziel, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Das schließt beispielsweise Leute ein, die täglich editieren, aber auch solche, die eher ein paar Mal im Jahr in der Wikipedia unterwegs sind. Für sie alle soll sich die Nutzungserfahrung in der Wikipedia verbessern. Falls du selbst noch nicht lange dabei bist und/oder keine technische Erfahrung mitbringst: Macht nichts! Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 12:28, 3. Nov. 2021 (CET)

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.