Diskussion:James Bond Theme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellen

Quellen:

Help!

Hi! In "Help" ist das Lied nicht zu hören, sondern nur eine Komposition, das an das James Bond Theme erinnern soll. Hab die Passage mal entfernt. --Havelbaude 19:34, 3. Aug. 2011 (CEST)

Lemma

Das Lemma müsste wohl The James Bond Theme heißen. So steht es auf der Platte. MfG Harry8 16:31, 21. Okt. 2017 (CEST)

Hier steht der Titel auch mit dem Artikel. MfG Harry8 16:34, 21. Okt. 2017 (CEST)
Das Thema wurde hier schon mal angesprochen. Es gibt im Dr. No-Soundtrack ein Stück, was sich "The James Bond Theme" nennt. Das steht auch im Artikel zu Dr. No
1, [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7]
Das Stück klingt aber völlig anders, hier ist es zu hören. HenSti (Diskussion) 18:29, 5. Mär. 2021 (CET)
Sollte man das evtl. sogar im Artikel erwähnen. HenSti (Diskussion) 19:00, 7. Mär. 2021 (CET)

Thomas Newman?

Die Soundtracks stammen zwar von Newman, aber das verwendete Bond-Theme stammt meines Wissens nach von Arnold. Oder ist damit eine andere Version gemeint? HenSti (Diskussion) 17:49, 21. Okt. 2017 (CEST)

Abschnitt "Urheberrechtsstreit"

Ich finde den Abschnitt chronologisch etwas verwirrend.

Am 19. März 2001 entschied das Gericht zu Gunsten von Norman, der 30.000 Pfund Schmerzensgeld wegen Verleumdung erhielt.[5]

Unbestritten ist zwar, dass Barry mit seinem Arrangement von 1962 das Bond-Thema sehr stark veränderte und erweiterte. Das Gericht hat jedoch seine kompositorischen Anteile als zu gering angesehen, da es Barry nur 10 der 60 Takte zubilligte. Dennoch wurde danach nicht Norman, sondern John Barry verpflichtet, für die folgenden James-Bond-Filme die Musik zu komponieren.

Das erweckt den Eindruck, als habe man, obwohl das Gericht Norman das Werk zugeschrieben hat, dennoch weiterhin John Barry für die folgenden Filme verpflichtet. Das ist aber natürlich Unsinn, da Barry nur von 1963 bis 1987 für die Bond-Musik verantwortlich war, das Urteil aber doch erst 2001 erging!? HenSti (Diskussion)

Coverversionen

Was soll Moby für den James-Bond-Film Der Morgen stirbt nie (spezielle Abspannversion) und Paul Oakenfold für den James-Bond-Film Stirb an einem anderen Tag (spezielle Abspannversion) bedeuten? Im Abspann läuft Madonnas Titelsong in leicht veränderter Form, beziehungsweise Surrenden von k.d. lang. Großartiger Song, übrigens. Wurden die Bond-Theme-Variationen überhaupt im Film verwendet, oder nur im Promomaterial? Im DVD-Menü laufen sie jedenfalls. [8] [9] HenSti (Diskussion) 07:56, 16. Mai 2021 (CEST)

Passend oder Unpassend?

„Der beauftragte Monty Norman sollte eine Filmmusik abliefern, komponierte in der Eile jedoch keinen neuen Song, sondern schlug seine im Sommer 1961 verfasste Komposition Bad Sign, Good Sign vor, die nie veröffentlicht worden war; sie wurde für passend empfunden.“

aus dem John Barry-Artikel:

„Monty Norman sollte eine Filmmusik abliefern, komponierte in der Eile jedoch keinen neuen Song, sondern schlug seine im Sommer 1961 verfasste Komposition Bad Sign, Good Sign vor, die nie veröffentlicht worden war; sie wurde für unpassend empfunden.“

Klingt inkonsistent, wurde da in einem Artikel vandaliert? --79.205.195.154 20:52, 22. Feb. 2022 (CET)

Feuervogel

Die immer wiederkehrende Wendung mit den Halbtonschritten, etwa h - c - cis - c mit darunter e (und g) kommt bereits in Strawinskys Ballettmusik Der Feuervogel vor, dort allerding maximal einmal wiederholt, aber immerhin so oft, dass ich das als James-Bond-Thema erkannt habe, obwohl das schon viel älter (1910) ist. Sipalius (Diskussion) 23:58, 11. Jul. 2022 (CEST)