Kurzkopffrösche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Brevicipitidae)
Kurzkopffrösche

Breviceps gibbosus

Systematik
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
ohne Rang: Amphibien (Lissamphibia)
Ordnung: Froschlurche (Anura)
Unterordnung: Neobatrachia
Familie: Kurzkopffrösche
Wissenschaftlicher Name
Brevicipitidae
Bonaparte, 1850

Als Kurzkopffrösche (Brevicipitidae) bezeichnet man eine Familie innerhalb der Ordnung der Froschlurche, die in den östlichen und südlichen Teilen Subsahara-Afrikas beheimatet ist. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich dabei von Äthiopien bis Angola und Südafrika. Die Arten der Gattungen Callulina und Spelaeophryne sind in den Eastern Arc Mountains in Tansania endemisch.

Merkmale

Alle Arten der Kurzkopffrösche haben sehr kleine Köpfe und Hinterbeine, die Männchen sind meist weitaus kleiner als die Weibchen. Bei einigen Arten (besonders der Gattung Breviceps) ist der Größenunterschied so enorm, dass die Männchen aufgrund der kleinen Hinterbeine den Amplexus, die Klammerhaltung während der Paarung, nicht ausführen können. Deshalb wird bei der Paarung ein Haftsekret abgesondert, damit das Männchen nicht abrutscht. Die Eier werden in der Erde abgelegt. Daraus schlüpfen fertig entwickelte Frösche ohne Entwicklung in einer Kaulquappenphase.

Systematik

Die Kurzkopffrösche wurden früher zur Familie der Microhylidae gezählt, neuere molekulargenetische Analysen lassen jedoch einen gemeinsamen Vorfahr mit Hyperoliidae, Hemisotidae und Arthroleptidae vermuten.[1][2]

Gattungen und Arten

Die Familie der Kurzkopffrösche umfasst fünf Gattungen mit 37 Arten, zwei Gattungen sind monotypisch, das heißt sie umfassen nur eine Art.

Stand: 10. Mai 2022

Einzelnachweise

Literatur

  • Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte: Conspectus Systematum. Herpetologiae et Amphibiologiae. Editio altera reformata. E. J. Brill, Leiden 1850 (Erstbeschreibung)

Weblinks

Commons: Kurzkopffrösche (Brevicipitidae) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien