Brom(I)-fluorosulfonat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Bromfluorosulfat)
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Allgemeines | |||
Name | Brom(I)-fluorosulfonat | ||
Andere Namen |
| ||
Summenformel | BrSO3F | ||
Kurzbeschreibung |
schwarzrote Flüssigkeit[1] | ||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||
| |||
Eigenschaften | |||
Molare Masse | 178,97 g·mol−1 | ||
Aggregatzustand |
flüssig | ||
Dichte |
2,60 g·cm−3 (25 °C)[2] | ||
Siedepunkt |
120,5 °C[1] | ||
Sicherheitshinweise | |||
| |||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Brom(I)-fluorosulfonat, BrSO3F ist die einwertige chemische Verbindung des Broms aus der Gruppe der Fluorosulfonaten.
Gewinnung und Darstellung
Analog zu den anderen Halogenfluorosulfonaten lässt die Reaktion von Brom mit Peroxydisulfuryldifluorid lässt die Verbindung entstehen.[1][4]
Die Reduktion von Brom(III)-fluorosulfonat lässt auch Brom(I)-fluorosulfonat gewinnen.[5]
Eigenschaften
Brom(I)-fluorosulfonat ist eine schwarzrote, viskose, hydrolyseempfindliche Flüssigkeit, die mit Wasser sehr heftig reagiert. Beim Abkühlen erstarrt sie glasig.[4]
Brom(I)-fluorosulfonat reagiert ab 50 °C mit Iod(I)-fluorosulfonat zu Dibromoiodfluorosulfonat.[6]
Einzelnachweise
- ↑ a b c F. Albert Cotton (Hrsg.): Progress in Inorganic Chemistry. Band 14. John Wiley & Sons, 2009, ISBN 0-470-16658-4, S. 65.
- ↑ J.H. Simons: Fluorine Chemistry. Band 5. Elsevier, 2012, ISBN 0-323-14724-0, S. 70.
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ a b Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 339.
- ↑ John E. Roberts, George H. Cady: Halogen Fluorosulfonates BrSO3F, Br(SO3F)3 and I(SO3F)3. J. Am. Chem. Soc., Januar 1960, S. 352–353, doi:10.1021/ja01487a023.
- ↑ Kurt Niedenzu, Hans Zimmer: Annual Reports in Inorganic and General Syntheses. Academic Press, 2013, ISBN 1-4832-1388-9, S. 109.