Chlortrifluorethen
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Chlortrifluorethen | ||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||
Summenformel | C2ClF3 | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
hochentzündliches, farbloses Gas mit schwach etherischem Geruch[1] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 116,47 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
gasförmig | ||||||||||||
Dichte |
5,34 kg·m−3 (0 °C, 1013 mbar)[1] | ||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||
Siedepunkt |
−28,4 °C[1] | ||||||||||||
Dampfdruck | |||||||||||||
Löslichkeit |
reagiert mit Wasser[1] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Thermodynamische Eigenschaften | |||||||||||||
ΔHf0 |
−505,5 kJ/mol[3] | ||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Chlortrifluorethen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen, ungesättigten Halogenkohlenwasserstoffe, genauer zu den FCKW.
Gewinnung und Darstellung
Chlortrifluorethen kann aus Tetrachlorethen hergestellt werden, welches zuerst in Trichlortrifluorethan und später mit Zink oder Wasserstoff umgesetzt wird.[4]
Eigenschaften
Chlortrifluorethen ist chemisch instabil bei erhöhter Temperatur. Bei der Zersetzung bilden sich unter anderem Chlorwasserstoff und Fluorwasserstoff. Es neigt (vor allem mit Ethylen oder 1,1-Dichlorethylen) zur spontanen Polymerisation. Das Gas besitzt eine kritische Temperatur von 105,8 °C, einen kritischen Druck von 40,6 bar und eine kritische Dichte von 0,55 kg/l. Der Tripelpunkt der Temperatur liegt bei −158,15 °C und der Tripelpunkt des Drucks liegt bei 0,00001 bar.
Verwendung
Chlortrifluorethen wird zur Herstellung der Polymere Polychlortrifluorethylen (PCTFE) und Ethylen-Chlortrifluorethylen-Fluorcopolymer (ECTFE), also als Monomer bzw. Copolymer für thermoplastische Spezialkunststoffe verwendet.
Sicherheitshinweise
Chlortrifluorethen kann mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Zündtemperatur 540 °C) bilden. Bei Verbrennung oder thermischer Zersetzung bilden sich giftige und korrosive Chlor- und Fluorverbindungen.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g Eintrag zu Chlortrifluorethen in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2021. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Datenblatt Chlorotrifluoroethylene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. Januar 2021 (PDF).
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-21.
- ↑ britannica.com: Chlorotrifluoroethylene.