Dieser Artikel existiert auch als Audiodatei.

Chuchichäschtli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chuchichäschtli in einem Maiensäss-Wohnhaus im Schweizerischen Freilichtmuseum Ballenberg

Das Wort Chuchichäschtli [ˈχʊχːiˌχæʃːtliAudiodatei abspielen (kleiner Küchenschrank, Hängeschrank, wörtlich: Küchenkästlein) ist ein schweizerdeutsches Wort, das als traditionelles Schibboleth für schweizerdeutsche und hochalemannische Dialekte gilt.

Phonetik

Dreimal kommt das ch in dichter Folge vor, das südlich der Kind/Chind-Grenze als stimmloser uvularer Frikativ gesprochen wird. Das Wort Chuchichäschtli ist bekannt dafür, dass es von Personen, die des Hochalemannischen nicht mächtig sind, nur schwer ausgesprochen werden kann. Es wird ihnen daher oft zur Belustigung zum Aussprechen empfohlen.

Das Phonem „ch“ ist ein stimmloser uvularer Frikativ ​[⁠χ⁠]​. Im Unterschied zum Standarddeutschen tritt er auch geminiert und am Silbenanfangsrand auf. Beim Wort Chuchichäschtli wird das zweite ​[⁠χ⁠]​ geminiert, was in der Lautschrift mit dem Längenzeichen ​[⁠ː⁠]​ ausgedrückt wird; die ausbleibende Gemination ist einer von mehreren möglichen Fehlern, an denen Nichthochalemannen erkannt werden (neben dem Unvermögen, „ch“ am Silbenanfang auszusprechen).

So wird aus „Chuchichäschtli“ mit der Aussprache eines Deutschen oft „Guggigäschtli“. Aber auch Personen aus der französischen oder aus der italienischen Schweiz haben Schwierigkeiten mit der Aussprache der drei ch. Bessere Voraussetzungen bringen arabisch, hebräisch oder niederländisch sprechende Personen mit, da das ch in diesen Sprachen auch am Silbenanfang vorkommt.

Weblinks

Wiktionary: Chuchichäschtli – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen