Flagge Dänemarks
Dannebrog | |
---|---|
Vexillologisches Symbol: | |
Seitenverhältnis: | 28:37 (Stutflag) |
Offiziell angenommen: | 1625 |
Die Flagge Dänemarks ist die offizielle dänische Nationalflagge. Sie wird Dannebrog oder Danebrog genannt, was in dänischer Sprache Flagge der Dänen bedeutet (von Altnordisch brók, Altdänisch brok, „Stoffstück, Tuch“).[1][2]
Beschreibung
Die Flagge Dänemarks zeigt auf rotem Grund ein weißes Kreuz. Die beiden roten quadratischen Felder am Mast haben eine Seitenlänge von 12 Einheiten. Das weiße Kreuz hat eine Breite von 4 Einheiten. Die beiden roten Rechtecke sind 12 Einheiten hoch und 21 Einheiten lang. Zusammen ergibt dies eine Höhe von 12+4+12 = 28 Einheiten und eine Breite von 12+4+21 = 37 Einheiten.
Das sogenannte Dannebrogrot ist mit (RGB-Hex-Code E31836) definiert. Das dänische Königshaus verwendet dagegen das dunklere, sogenannte Krapprot (RGB-Hex-Code AC0234).
Die Spitzflagge ist ein Hoheitszeichen, sie wird nur vom Königshaus, staatlichen Einrichtungen, dem Militär und namentlich ausgewählten Privaten (hier besonders dem Yachtklub) geführt.
Geschichte
Der Dannebrog ist eine der ältesten Flaggen der Welt. Angeblich hissten schon die Wikinger ein rotes Tuch, das den Namen Dannebrog trug. Die erste Abbildung einer roten Fahne mit weißem Kreuz findet sich in dem niederländischen Wappenbuch Armorial Gelre aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Feldzeichen Waldemars IV. Atterdag.[3]
Der Legende nach entstand die Flagge Dänemarks am 15. Juni 1219, als König Waldemar II. in der Schlacht von Lyndanisse – dem heutigen Tallinn – gegen die heidnischen Esten kämpfte. Als der Krieg schon so gut wie verloren schien, soll eine große Flagge vom Himmel gefallen sein und die Esten vernichtet haben. Vermutet wird ein Zusammenhang mit der Kaiserlichen Kriegsflagge des Heiligen Römischen Reichs, die seit dem 12. Jahrhundert in der Form „silbernes (weißes) Kreuz auf rotem Grund“ belegt ist. Andere führen sie auf die Fahne des Johanniterordens zurück, die wiederum die gleichen heraldischen Grundelemente umfasst.[4] Ritter dieses Ordens fochten gelegentlich auch in dänischen Heeren des Mittelalters.
Die Verwendung des Kreuzzeichens auf mittelalterlichen Schiffen, sowohl auf der Mastspitze als auch auf einem Tuch als Flagge, ist ein allgemeines Phänomen des frühen europäischen Flaggenwesens.[5] Die dänische Flagge gehört damit zu einer ganzen Gruppe früher Seezeichen auf Nord- und Ostsee, zu der auch die englische Flagge sowie die mittelalterlich französische Flagge und die Zeichen der Ritterorden (Johanniter, Deutscher Orden) zählen. Eine Schiffsflagge mit dem Wappen Eriks VII. von Pommern mit weißem Dannebrog-Kreuz wurde 1427 Kriegsbeute und in der Marienkirche zu Lübeck aufgehängt. Dort verbrannte der älteste bekannte erhaltene Dannebrog in der Palmsonntags-Bombennacht 1942. Als danabroka wird die Flagge 1439 erstmals in einer schwedischen Quelle erwähnt,[6] 1478 zum ersten Mal in einem dänischen Text.
Zum Tode König Christians VI. im Jahr 1746 wurde eine besondere Trauerflagge verwendet. Es war ein Dannebrog, dessen Rot durch Schwarz ersetzt war. Sie wehte für zwei Monate auf Holmen.[7] 1854 wurde der Dannebrog zur Staatsflagge Dänemarks erklärt. Die genauen Proportionen der letzten beiden Felder waren nie genau festgelegt. Am 1. Mai 1893 erging eine neue Anweisung an alle Polizeichefs, nicht einzuschreiten, wenn die Proportionen der letzten beiden Felder länger als 6:4 waren und 7:4 nicht überschritten.
Der Dannebrog wird auch südlich der deutsch-dänischen Grenze von dänischen Südschleswigern gehisst (neben der Flagge mit den beiden Schleswigschen Löwen). Die Farben der norwegischen (Rot-Weiß), der schonischen Flagge (Rot) und der Flagge Grönlands[8] (Rot-Weiß) sind dem Dannebrog entlehnt. Als dänische Kolonie führten auch die Jungferninseln bis 1917 das Erkennungszeichen im Siegel der Amerikanischen Jungferninseln. Dort ist es nach wie vor erkennbar.
Beflaggungstage
Die folgenden Daten sind die offizielle Beflaggungstage[9]
- 1. Januar: Neujahr
- 5. Februar: Geburtstag der Kronprinzessin Mary
- 6. Februar: Geburtstag der Prinzessin Marie
- Karfreitag (halbmast)
- Ostersonntag
- 9. April (halbmast bis 12 Uhr, zwei Minuten Schweigepause, dann vollmast): Besetzung Dänemarks 1940
- 16. April: Geburtstag von Königin Margrethe II.
- 29. April: Geburtstag von Prinzessin Benedikte
- 5. Mai: Befreiung Dänemarks 1945
- Christi Himmelfahrt
- Pfingstsonntag
- 26. Mai: Geburtstag von Kronprinz Frederik
- 5. Juni: Tag des Grundgesetzes (Grundlovsdag), unterzeichnet 1849 von Friedrich VII.
- 7. Juni: Geburtstag von Prinz Joachim
- 15. Juni: Waldemarstag (seit 1912) und Tag der „Wiedervereinigung“ (Genforeningsdag) 1920
- 5. September Ehrung der Soldaten, die an internationalen Missionen teilnahmen
- 25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag (Juledag)
Darüber hinaus ist es jedem freigestellt, nach Belieben zu flaggen. Bei Geburtstagen und anderen familiären Festen wird in der Regel geflaggt, ebenso im Trauerfall; hierbei bis zur Beerdigung auf halbmast, danach auf voller Höhe. Zum alltäglichen Gebrauch dient der Dannebrogwimpel, der die halbe Länge des Fahnenmastes haben soll. Er kann gesetzt werden, wenn ein Eigentum bewohnt wird und verbleibt auch nachts am Mast.[10]
Umgang
Es ist in Dänemark Privatpersonen nicht gestattet, mit anderen Nationalflaggen als denen der nordischen Länder, der Europaflagge und der Flagge der Vereinten Nationen zu flaggen.[11] Ausgenommen sind Flaggenansammlungen wie vor Hotels oder Ausstellungen. Eine andere Flagge als den Dannebrog zu setzen, erfordert eine Ausnahmegenehmigung der dänischen Polizei. Diese Genehmigung kann erteilt werden, wenn gleichzeitig an einem eigenen Flaggenmast der Dannebrog gezeigt wird. Dabei muss die dänische Flagge mindestens die Größe der ausländischen haben.[12]
Varianten
Flaggen des Königshauses
14. Jahrhundert: Das Königliche Banner zeigte das Reichswappen mit drei Leoparden und Herzen.
Militärische Flaggen
Die Marineflagge ist etwas dunkler im Farbton.
56:107 Seekriegsflagge (dän. Orlogsflag)
Historische Varianten
Flaggen der eigenständigen Teile des Königreichs
Als eigenständige Teile des Königreichs Dänemark führen die Färöer seit 1959 und Grönland seit 1985 offiziell eigene Flaggen neben der dänischen. Grönlands Flagge wurde in bewusster Abgrenzung vom Kreuz gestaltet, die Verbundenheit mit Dänemark zeigen aber Farbe und Grundsymmetrie.
8:11 Flagge der Färöer
2:3 Flagge Grönlands
Die dänischen Inseln Bornholm und die Landschaft Vendsyssel (Vendelbrog) unterstreichen ihre regionale Identität mit Flaggen, die in der Aufteilung am Dannebrog ausgerichtet sind.
Die bekannteste Variante der inoffiziellen Flagge Bornholms: die Bornholmer Flagge, die auch Touristenflagge (Turistflaget) genannt wird
Inoffizielle Flagge Vendsyssels, 1976 entworfen
Siehe auch
- Liste von Flaggen mit skandinavischem Kreuz
- Flaggen der nationalen Minderheiten in Deutschland
- Rigets flag
Literatur
Deutschsprachige Literatur
- H. Henningsen: Der Danebrog als Schiffsflagge. In: Alfred Kamphausen (Hrsg.): Schleswig-Holstein und der Norden. Festschrift für Olaf Klose zum 65. Geburtstag. Neumünster 1968, S. 129–137.
- Jan Schlürmann: Zwischen Dreifarb’ und Dannebrog. Hoheitliche und nationale Symbolik als Spiegel schleswig-holsteinischer Identitäten vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. In: Gerhard Fouquet, Mareike Hansen, Carsten Jahnke, Jan Schlürmann (Hrsg.): Von Menschen, Ländern, Meeren. Festschrift für Thomas Riis zum 65. Geburtstag. Tönning 2006, S. 69–90.
Dänischsprachige Literatur
- Henry Petersen: Danebroge. In: Christian Blangstrup, Jens Braage Halvorsen (Hrsg.): Salmonsens store illustrerede Konversationsleksikon. En nordisk Encyklopædi. 1. Auflage. Band 4: Canadian River–Dase. Brødrene Salmonsen, Kopenhagen 1895, S. 882–885 (dänisch, rosekamp.dk [PDF]).
- C. L. With: Danske Flag. In: Christian Blangstrup, Jens Braage Halvorsen (Hrsg.): Salmonsens store illustrerede Konversationsleksikon. En nordisk Encyklopædi. 1. Auflage. Band 4: Canadian River–Dase. Brødrene Salmonsen, Kopenhagen 1895, S. 1098–1099 (dänisch, rosekamp.dk [PDF]).
- Helge Bruhn: Danebrog og danske Faner gennem Tiderne. Kopenhagen 1949 (dänisch).
- Jesper Hjermind und Kristian Melgaard (Redaktion): Om Dannebrog jeg ved … 2. Auflage. Forlaget Viborg I/S, Viborg 1996, ISBN 87-90281-01-2, S. 92 (dänisch).
- Hans Christian Bjerg: Dannebrog – historien om et kristent og nationalt symbol. Forlaget Hovedland, 2006, ISBN 87-7739-906-4, S. 135 (dänisch).
- Sådan bruges Dannebrog. 1. Auflage. Danmarks Samfundet, Brøndby 2007, ISBN 978-87-990709-0-9, S. 65 (dänisch).
Weblinks
- Flags of the World – Denmark (englisch)
- Geschichte der Nationalflagge
- Danmarks-Samfundet (dänischer Verein zur Förderung der Verbreitung des Dannebrogs)
Einzelnachweise
- ↑ Ordbog over det danske Sprog. (ODS), Band 2, 1920 ([1]).
- ↑ Der Duden kennt die Schreibweisen Danebrog und Dannebrog
- ↑ Armorial Gelre, fol. 55 v. – Cf. John Lind: Den faldt fra himlen ned. In: Skalk, 2001, Nr. 6, S. 23.
- ↑ Bruhn: Danebrog. S. 34.
- ↑ Hans Horstmann: Vor- und Frühgeschichte des europäischen Flaggenwesens. Die Rechtszeichen der europäischen Schiffe im Mittelalter. Bremen 1971.
- ↑ In der Großen Schwedischen Reimchronik heißt es: ”Hans Svena voro til Vadstena dragne med Danabroka uthslagne” (H. Henningsen: Der Danebrog als Schiffsflagge. In: Alfred Kamphausen (Hrsg.): Schleswig-Holstein und der Norden. Festschrift für Olaf Klose zum 65. Geburtstag. Neumünster 1968, S. 129–137, hier S. 130).
- ↑ Bernt Kure: Holmen. Høst & Søn, København 2005, ISBN 87-14-29925-9.
- ↑ [2] Nordic Co-operation
- ↑ Die offiziellen Beflaggungstage Justizministerium (dänisch):
- ↑ jmarcussen.dk
- ↑ Flagreglement. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.spejderportal.dk. 15. September 2014, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 4. November 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Udenlandske flag justitsministeriet.dk