EN ISO 17660

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von DIN 4099)
EN ISO 17660
Bereich Schweißen
Titel Schweißen von Betonstahl
Kurzbeschreibung: Teil 1: Tragende Schweißverbindungen, Teil 2: Nichttragende Schweißverbindungen
Letzte Ausgabe 2006
Übernahme von ISO 17660
Nationale Normen DIN EN ISO 17660

Die EN ISO 17660 Schweißen von Betonstählen ist eine Norm, die sich mit dem Schweißen von Betonstahl bei tragenden (Teil 1) und nichttragenden (Teil 2) Schweißverbindungen beschäftigt. Diese Europäische Norm ist seit Dezember 2006 auch als DIN-Norm veröffentlicht und ersetzt die in Deutschland bis dahin gültige DIN 4099. Außerdem ist sie auch als ÖNORM und als SN veröffentlicht.

Diese Norm gilt für das Schweißen von gemäß DIN 488-1 genormten Betonstählen mittels Lichtbogenhandschweißen (E-Hand), Metall-Aktivgasschweißen (MAG), Abbrennstumpfschweißen (RA) und Gaspressschweißen (GP) auf Baustellen und in Betrieben (z. B. Biegebetriebe und Fertigteilwerke), sowie mittels Widerstands-Punktschweißen (RP). Sie definiert Anforderungen an Schweißwerkstoffe, Schweißverfahren und Schweißpersonal sowie an die Ausführung und Überwachung des Schweißvorganges.

Für Schweißfachbetriebe besteht die Möglichkeit, sich bei zugelassenen Instituten nach dieser Norm zertifizieren zu lassen. Für das Schweißpersonal ist in Deutschland eine Zusatzausbildung gemäß DVS 1175 erforderlich.[1]

Weblinks

Einzelnachweise