Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Ökosphäre Geosphäre System Erde.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Originaldatei(733 × 1.038 Pixel, Dateigröße: 21 KB, MIME-Typ: image/png)

Commons-logo.svg

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch:

Das System Erde innerhalb des Universums


1 Liste der dargestellten Sphären


  • Asthenosphäre nach Joseph Barrell (1914).
  • Atmosphäre (Erdatmosphäre) nach John Wilkins (1638).
  • Außenkern (Erdaußenkern, äußerer Erdkern) nach Beno Gutenberg (1913).
  • Geosphäre nach Stephen Pearl Andrews (1871).
  • Globale Biozönose: Biozönose nach Karl August Möbius (1877), angewendet auf die gesamte Erde im Sinne von Neef (1963). Der Begriff der globalen Biozönose ist synonym mit dem Biosphäre-Begriff nach Pierre Teilhard de Chardin (1956). Allerdings ist Teilhard de Chardins Biosphäre nur einer von drei verschiedenen Biosphäre-Begriffen. Die beiden anderen gehen zurück auf Wladimir Iwanowitsch Wernadski (1924) und Eduard Suess (1875) und meinen andere Dinge. Um Missverständnissen vorzubeugen, wird deshalb hier auf den Ausdruck Biosphäre verzichtet. Ein neuer, passender und unmissverständlicher Begriff wäre Biozönosphäre.
  • Hydrosphäre (Erdhydrosphäre) nach Eduard Suess (1875). Mit enthalten sind die Kryosphäre (Erdkryosphäre) nach Antoni Bolesław Dobrowolski (1923) und die Chionosphäre nach Michail Vladimirovic Tronov (1950).
  • Innenkern (Erdinnenkern, innerer Erdkern) nach Inge Lehmann (1936).
  • Lithosphäre (Erdlithosphäre) nach Eduard Sues (1875).
  • Mesosphäre nach Reginald Aldworth Daly (1940) unter Bezug auf Henry Stephens Washington (1925). Dieser geosphärische Mesosphäre-Begriff ist *nicht* synonym mit dem atmosphärischen Mesosphäre-Begriff nach Sydney Chapman (1950).
  • Ökosphäre nach Lamont C. Cole (1958) und A. Gillard (1969). Dieser ökologische Ökosphäre-Begriff ist *nicht* synonym mit dem astronomischen Ökosphäre-Begriff nach Hubertus Strughold (1953).
  • Pedosphäre nach Arsseni Arsenjewitsch Jarilow (1905).
  • Physiosphäre: Physiotop-Begriff in der globalen Betrachtungsdimension getreu Neef (1963) und zum Beispiel explizit lesbar bei Hermann Hambloch (1972). Dieser Begriff ist synonym mit dem Geosphäre-Begriff nach Pierre Teilhard de Chardin (1956) bzw. Gary W Barrett (1981) bzw. Hartmut Leser (1991). Dieser ökologische Physiosphäre-Begriff ist *nicht* synonym mit dem philosophischen Physiosphäre-Begriff nach Ken Wilber (1995).
  • System Erde nach Earth System Science Committee (1986).


2 Erläuterungen zur Darstellung



2.1 Erläuterungen zur Darstellung des Systems Erde (orange-farbener Kasten)


Das System Erde besteht aus der Geosphäre, der Ökosphäre und aus den nicht-ökosphärischen Bereichen von Atmosphäre und Hydrosphäre. Die Atmosphäre dünnt sich allmählich weiter aus und geht über in den interplanetaren Weltraum (des Sol-Systems). Der interplanetare Weltraum tauscht Materie und Energie mit dem interstellaren Weltraum (der Milchstraße), der wiederum im Austausch steht mit dem intergalaktischen Weltraum zwischen den Galaxien. Auf diese Weise ist das System Erde ein Bestandteil des kosmischen Baryonenkreislaufs.


2.2 Erläuterungen zur Darstellung der Ökosphäre (grüner Kasten)


a) Ökosphäre – Der Raum des Planeten Erde, in dem Leben vorkommt. Der Raum zusammen mit der darin vorkommenden Gesamtheit der irdischen Organismen und ihrer unbelebten (abiotischen) Umwelt und der Wechselwirkungen der Lebewesen untereinander und mit ihrer unbelebten Umwelt.

b) Physiosphäre – Gesamtheit der unbelebten Umwelt der globalen Biozönose.

b.1) eingegrünte Physiophäre – aktuelle abiotische Umwelt der globalen Biozönose. Physiosphärische Bereiche, die augenblicklich mit dem Leben wechselwirken. Bereiche der aktuellen biotischen Durchwirkung.

b.2) nicht-eingegrünte Physiosphäre – potentielle abiotische Umwelt. Bereiche der Physiosphäre, die augenblicklich nicht mit dem Leben wechselwirken. Bereiche außerhalb der aktuellen biotischen Durchwirkung. Die Bereiche liegen allerdings nur augenblicklich, jedoch nicht grundsätzlich außerhalb des biotischen Zugriffs. Sie könnten durchaus irgendwann von Lebensformen besiedelt werden und damit in die biotische Durchwirkung geraten. Zum Beispiel (1) das Innere eines Felsens kann steril sein. Verwitterung öffnet jedoch irgendwann Klüfte in sein Inneres. Dann werden sich dort Mikroorganismen ansiedeln. (2) Vulkanische Gase sind bei ihrem Austritt zu heiß für Lebewesen. Sie kühlen allerdings schnell ab und mischen sich mit dem umgebenden Medium. Dann werden sie Mikroorganismen zugänglich. (3) Das Wasser heißer Quellen kann bei seinem Austritt zu heiß für Lebewesen sein. Es kühlt allerdings bald ab. Dann wird es Mikroorganismen zugänglich.

b.3) Abschnitte von Atmosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre außerhalb der Physiosphäre (jenseits des grünen Kastens) – Bereiche der Atmo-, Hydro- und Lithosphäre, die nicht nur augenblicklich, sondern dauerhaft außerhalb des biotischen Zugriffs liegen. Für Lebewesen sind diese Bereiche ständig zu heiß oder zu kalt oder zu trocken oder zu giftig oder zu strahlungsreich oder von zum hohem Druck oder von zu niedrigem Druck. Solche Bereiche gehören weder zur aktuellen noch zur potentiellen Umwelt der globalen Biozönose. Sie gehören demzufolge nicht zur Physiosphäre und somit gleichzeitig nicht zur Ökosphäre.

c) Pedosphäre – Verwitterungsbereich unmittelbar an der Erdoberfläche. Umwandlungsprodukte mineralischer (also lithosphärischer) und organ(ism)ischer Substanzen, die unter diversen abiotischen und biotischen Umwelteinflüssen an der Erdoberfläche entstehen und mit Wasser, Luft und Lebewesen durchsetzt sind.


2.3 Erläuterungen zur Darstellung der Geosphäre (dunkelgrauer Kasten)


Die Geosphäre besteht aus der Lithosphäre, der Asthenosphäre, der geosphärischen Mesosphäre, dem Außenkern und dem Innenkern.


3 Literatur


  • Andrews SP: The Primary Synopsis of Universology and Alwato. New York, 1871: 105
  • Barrell J: The strength of the Earth's crust. I. Geologic tests of the limits of strength. In: The Journal of Geology 22 (1914): 28–48
  • Barrett GW: Stress ecology: an integrative approach. In: Barrett GW, Rosenberg R (Ed): Stress effects on natural ecosystems. New York, 1981: 3-12
  • Chapman S: Upper Atmospheric Nomenclature. In: Journal of Geophysical Research 55 (1950): 395-399 oder in: Journal of Atmospheric and Terrestrial Physics 1 (1950): 121-124 oder in: Bulletin of the American Meteorological. Society: 288-290
  • Cole LC: The ecosphere. In: Scientific American 4 (1958): 83-92
  • Daly RA: Strength and structure of the earth New York, 1940: 13
  • Dobrowolski AB: Historia naturalna lodu. Warszawa, 1923
  • Earth System Science Committee: Earth System Science: A Program For Global Change. Washington DC, 1986: 4
  • Gillard A: On terminology of biosphere and ecosphere. In: Nature 223 (1969): 500–501
  • Gutenberg B: Über die Konstitution des Erdinnern, erschlossen aus Erdbebenbeobachtungen. In: Physikalische Zeitschrift 14 (1913): 1217-1218
  • Hambloch H: Allgemeine Anthropogeographie. In: Erdkundliches Wissen 31 (1972). Beiheft zu Geographische Zeitschrift 60 (1972): 7
  • Lehmann I: P' . In: Publications du Bureau Central Séismologique International A14 (1936): 87-115
  • Leser H: Landschaftsökologie. Stuttgart 1991: 148, 198-200
  • Möbius KA: Die Auster und die Austernwirthschaft. Berlin, 1877: 76
  • Neef E: Topologische und chorologische Arbeitsweisen in der Landschaftsforschung. In: Petermanns Geographische Mitteilungen 107 (1963): 249-259
  • Strughold H: The Green and Red Planet. Albuquerque, 1953: 43
  • Suess E: Die Entstehung der Alpen. Wien, 1875: 158-160
  • Teilhard de Chardin P: La Place de l'Homme dans la Nature. Paris, 1956
  • Тронов МВ: Хионосфера и снеговая линия In: Известия Всесоюзного географ об-ва 82 (1950): 472-486
  • Vernadsky VI: La Géochimie. Paris, 1924
  • Wilkins J: A Discovery of a New World. London, 1638: 103
  • Wilber K: Sex, Ecology, Spirituality: The Spirit of Evolution. Boston, 1995
  • Washington HS: The chemical composition of the earth. In: America Journal of Science 9 (1925): 351-378
  • Ярилов AA: Педология, как самостоятельная естественнонаучная дисциплина о земле. Юрьев, 1905
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Dreisam

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:37, 4. Aug. 2012Vorschaubild der Version vom 21:37, 4. Aug. 2012733 × 1.038 (21 KB)wikimediacommons>Dreisam

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten